Suche | Kontakt

Haupthaus

Max-Planck-Str. 4
27749 Delmenhorst
Tel. 04221 – 998 996 0
Fax: 04221 – 998 996 40
E-Mail: info@mpg-del.de

Öffnungszeiten
Mo – Do: 7:15 – 12:30 Uhr
und 13:00 – 15:15 Uhr
Fr: 7:15 – 13:15 Uhr

Kleines Maxe

Berliner Str. 54
27751 Delmenhorst
Tel. 04221 – 710 13
Fax: +49 (0) 4221 – 974 420
E-Mail: hausd@mpg-del.de

Öffnungszeiten
Mo – Do: 7:15 – 12:30 Uhr
und 13:00 – 13:45 Uhr
Fr: 7:15 – 11:45 Uhr

News

Algorithmo! So grüßt die Schülerschaft der „Futura Disciplina“, einer Schule der Neuzeit, die durch und durch modernisiert, technisiert und in jeglicher Hinsicht optimiert ist. Jeder trägt eine sogenannte „Be-Better-Box“ mit sich, welche den individuellen Lernfortschritt aufzeichnet und das Lernen fortwährend kontrolliert und optimiert. Selbst die Partnerwahl bleibt nicht dem Zufall überlassen, sondern wird am „Mating-Day“ mithilfe der Auswertungsdaten zum errechneten […]
Weiterlesen
Am frühen Morgen des 20. Februar 2025 starteten knapp 50 Schülerinnen und Schüler unserer Schule in Richtung Diepholz zum Jugend forscht-Wettbewerb. Seit August hatten sie an verschiedenen Themen, wie bspw. dem Optimieren von Solarzellen, Betongemischen und veganem Geliermittel geforscht. Insgesamt waren dabei 22 Projekte entstanden, die sich nun der Konkurrenz stellen wollten. Kurz nach Ankunft und Aufbau der Stände, inklusive […]
Weiterlesen
Am Maxe wurde ein kleines Stück Geschichte geschrieben: Zum ersten Mal fand am 04. März 2025 der spanische Vorlesewettbewerb „Leo, Leo“ statt, der in Kooperation mit dem Deutschen Spanischlehrerverband und dem Instituto Cervantes ausgerichtet wird. In diesem spannenden Wettstreit traten die Kurssieger Nico Bogonovschi (7b) und Ifeoluwa Omotosho (7c) der beiden Spanischkurse von Frau Blumenauer und Herrn Fischer in Jahrgang […]
Weiterlesen
Am Mittwoch, 12.Februar 2025 fand der Bezirksentscheid Jugend trainiert für Olympia (JtFO) in Bramsche statt. Wir vom Maxe konnten zwei Teams melden, die sich beide für den Bezirksentscheid in Bramsche qualifizieren konnten. Während die jüngeren Turnerinnen (U14 – alle aus den 5. Klassen: Alina Befuß, Emma Richter, Merle Wachholz, Mathilda Schultz) erst am Nachmittag antreten mussten, trafen sich die etwas älteren […]
Weiterlesen
Für die aktuellen Klassen 5 ist es bald wieder an der Zeit, ihre Wahl für die zweite Fremdsprache zu treffen. Ob Französisch, Latein oder Spanisch ausgewählt wird, will gut überlegt sein. Hierzu werden alle Klassen 5 am Dienstag, dem 11. März, die Chance haben, in jede Fremdsprache hineinzuschnuppern. Damit Ihnen, liebe Eltern, und Euch, liebe Fünftklässler*innen, auch noch weitere Informationen […]
Weiterlesen
Was macht eigentlich die Europäische Union? Welche Aufgaben haben europäische Abgeordnete? In welcher Sprache kommuniziert man überhaupt? Wie sieht der Alltag eines Abgeordneten in Brüssel aus? Diese und viele weitere Fragen konnten die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs unserer Schule dem Europaabgeordneten MdEP Tiemo Wölken stellen. Tiemo Wölken ist seit vielen Jahren Mitglied des Europäischen Parlaments und konnte tolle […]
Weiterlesen
Am Freitag den 21. Februar 2025 fand an der IGS Delmenhorst ein besonderer Projekttag statt, bei dem Demokratie, Menschenrechte und gesellschaftlicher Zusammenhalt im Mittelpunkt standen. Auch einige Schüler*innen des Max-Planck-Gymnasiums nahmen gemeinsam mit Frau Jelting an der Veranstaltung teil. Durch Redebeiträge und musikalische Begleitung wurde deutlich, wie wichtig es ist, diese grundlegenden Werte nicht als selbstverständlich zu betrachten. Während einige […]
Weiterlesen
Es ist Mittwoch, der 19. Februar. Im Campus des Max-Planck-Gymnasiums bildet sich eine Schlange – nicht etwa für den Schulkiosk, sondern für den Gang zur Wahlurne. Über 650 wahlberechtigte Schüler ab Klasse 8 hatten die Möglichkeit, ihre Stimme bei der Junior-Bundestagswahl 2025 abzugeben. Insgesamt beteiligten sich 384 Jugendliche an der Wahl, was einer Wahlbeteiligung von 58,6 Prozent entspricht. Organisiert vom […]
Weiterlesen
Frage: Stelle dich doch kurz vor. Celia Diaz Romero: Moin! ich heiße Celia Díaz Romero und bin Spanierin aus der Stadt Alicante. Ich habe Übersetzung und Dolmetschen auf Deutsch und Arabisch an der Universität Pablo de Olavide (Sevilla) studiert. Nach meinem Studium hatte ich die Möglichkeit, nach Deutschland als Fremdsprachenassistentin zu kommen. Letztes Jahr war ich an einer Gesamtschule und […]
Weiterlesen
Wie funktioniert unser Herz? Um das herauszufinden führte die Klasse 8d eine spannende Präparation eines Schweineherzens im Rahmen des Biologieunterrichts durch. Nach einer kurzen Einführung arbeiteten die Schüler:innen in Kleingruppen und legten gezielt Kammern, Vorhöfe und Herzklappen frei. Besonders eindrucksvoll war der Vergleich der Wanddicken, der verdeutlichte, warum das Herz unterschiedlich viel Kraft für den Lungen- und Körperkreislauf benötigt.   […]
Weiterlesen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zum Datenschutz

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen