Suche | Kontakt

Haupthaus

Max-Planck-Str. 4
27749 Delmenhorst
Tel. 04221 – 998 996 0
Fax: 04221 – 998 996 40
E-Mail: info@mpg-del.de

Öffnungszeiten
Mo – Do: 7:15 – 12:30 Uhr
und 13:00 – 15:15 Uhr
Fr: 7:15 – 13:15 Uhr

Kleines Maxe

Berliner Str. 54
27751 Delmenhorst
Tel. 04221 – 710 13
Fax: +49 (0) 4221 – 974 420
E-Mail: hausd@mpg-del.de

Öffnungszeiten
Mo – Do: 7:15 – 12:30 Uhr
und 13:00 – 13:45 Uhr
Fr: 7:15 – 11:45 Uhr

Wer nicht gelegentlich auch einmal kausalwidrige Dinge zu denken vermag,
wird seine Wissenschaft nie um eine neue Idee bereichern können.

Max Planck

Bunte Blumenpracht am Kleinen Maxe

So langsam ist der Winter vorbei und auch die Natur erwacht wieder zum Leben. Die Vögel zwitschern, die ersten Bäume und Hecken bekommen wieder grüne Knospen und zarte Frühlingspflanzen beginnen zu blühen. Der beste Zeitpunkt, um auch den Pausenhof im Haus D zum Blühen zu bringen:

 

Die Europa-Entdecker-AG hat in den letzten Wochen das Beet im Pausenhof vom Haus D neu hergerichtet. Dabei gab es ganz schön was zu tun! Die Erde musste aufbereitet werden, es musste geplant werden, welche Pflanzen gut in das Beet passen würden und vieles mehr. Vor kurzer Zeit war es dann soweit: Es wurden viele Wildtulpen, Krokusse und zahlreiche Frühlingsblüher (u.a. Hornveilchen, Stiefmütterchen und Bellis) gepflanzt. Frühlingsblüher liefern wichtige Nahrung für die ersten Insekten im Jahr.

Sie sind also nicht nur schön anzusehen, sondern haben auch eine wichtige Funktion in unserem Ökosystem. Die neuen Pflanzen kamen direkt super an: Wir konnten sogar schon einen Schmetterling beobachten!

Viele weitere Pflanzen wurden in die Erde eingesetzt und werden in den nächsten Wochen und Monaten hoffentlich weiter wachsen und irgendwann blühen.

Der Schutz der gemeinsamen Umwelt ist eine Aufgabe, der sich die Europäische Union (EU) verpflichtet hat. Wir als Europaschule wollen daher mit diesem Projekt einen Beitrag zur Förderung von Biodiversität leisten, um Umweltschutz auch in den kleinen Momenten des Alltags sichtbar zu machen.

Die Pflanzen wurden großzügigerweise durch die Gärtnerei Coldewey gespendet. Vielen Dank dafür!

 

 

 

 

 

Text: Julia Klossek & Jonathan Deeken

Bilder: Julia Klossek

Kommentarfunktion geschlossen.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zum Datenschutz

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen