Berliner Str. 54
27751 Delmenhorst
Tel. 04221 - 710 13
Fax: 04221 – 974 420
E-Mail: hausd@mpg-del.de
Öffnungszeiten
Mo – Do: 7:30 – 12:00 Uhr
Fr: 7:30 – 11:30 Uhr
Max-Planck-Str. 4
27749 Delmenhorst
Tel. 04221 - 998 996 0
Fax: 04221 – 998 996 40
E-Mail: info@mpg-del.de
Öffnungszeiten
Mo – Do: 7:15 – 12:30 Uhr
und 13:00 – 15:15 Uhr
Fr: 7:15 – 13:15 Uhr
Max-Planck-Str. 4
27749 Delmenhorst
Tel. 04221 – 998 996 0
Fax: 04221 – 998 996 40
E-Mail: info@mpg-del.de
Öffnungszeiten
Mo – Mi: 7:30 – 12:30 Uhr
und 13:00 – 15:15 Uhr
Do: 7:30 – 13:45 Uhr
Fr: 7:30 – 13:30 Uhr
Berliner Str. 54
27751 Delmenhorst
Tel. 04221 – 710 13
Fax: +49 (0) 4221 – 974 420
E-Mail: hausd@mpg-del.de
Öffnungszeiten
Mo – Do: 7:30 – 12:00 Uhr
Fr: 7:30 – 11:30 Uhr
EUROPASCHULE
Als Europaschule fühlt sich das Max-Planck-Gymnasium interkulturellem Lernen und Begegnen, dem Zusammenleben im sich einigenden Europa sowie der Fremdsprachenbildung besonders verpflichtet. Seit vielen Jahren wird das Max-Planck-Gymnasium zudem durch das Erasmus+ Programm der Europäischen Union bei vielen internationalen Projekten gefördert. Die europäische Ausrichtung unserer Schule wird in vielfältigen Austauschbeziehungen, Projekten, Fahrten und nicht zuletzt dem Unterricht selbst deutlich:
Für seine europäische Arbeit wurde das Maxe-Planck-Gymnasium 2014 von der niedersächsischen Landesschulbehörde als Europaschule in Niedersachsen zertifiziert. Die erfolgreiche Rezertifizierung wurde im Juni 2019 für weitere fünf Jahre bestätigt.
Kontakt:
StD’ Sarah Mänz
sarah.maenz@maxe-del.de
„Die Zukunft, die wir wollen, muss erfunden werden. Sonst bekommen wir eine, die wir nicht wollen.“ – Joseph Beuys Am 23. Februar veranstaltete die Fachgruppe Erdkunde für den Jahrgang 12 nun schon zum zweiten Mal einen eigenen Projekttag zum Schwerpunkt „Unsere Zukunft in Europa“. Unter dem Titel „Cohesion Lab#EU“ beschäftigten sich in diesem Jahr die 40 Schülerinnen und Schüler […]
Das im Oktober 2019 gestartet Erasmus+ Kofferbauprojekt MoMa (Mobile Museum Abroad) konnte aus Pandemiegründen in den letzten Monaten nicht auf europäische Reisen gehen. Die für das Jahr 2020 geplanten Reisen nach Portugal und Italien mussten bereits verschoben werden. Noch wissen die Projektkoordinatoren Frau Frese, Frau Niehoff und Herr Krüger nicht, wie es im Jahr 2021 für das bis April 2022 […]
Die Schülerinnen Annika Mehrtens und Melisa Avci haben erfolgreich am traditionsreichen “Europäischen Wettbewerb” teilgenommen und mit ihrem kreativen Beitrag “Klimaxe” einen ersten Preis auf Landesebene in Niedersachsen gewonnen. Melisa und Annika haben sich in ihrem Beitrag mit dem Unterthema „Klima in Europa“ auseinandergesetzt. Sie gestalteten eigenhändig ein Magazin, in welchem Interviews, Rezeptvorschläge, Verhaltenstipps und Fakten zum Klimawandel enthalten sind. Die […]
Wegen der Schutzmaßnahmen aufgrund der COVID-19-Pandemie wurden alle Fahrten und Austausche im laufenden Schuljahr abgesagt. Dennoch blieben die MoMa-Schülerinnen und Schüler des Maxe in Kontakt mit den Jugendlichen in den Partnerländern. Über eTwinning tauschten sie sich über die Situation in den verschiendenen Ländern aus und schrieben, wie es ihnen unter den Lockdown-Bedingungen ging. Die Gruppe vom Maxe hat zudem eine […]
Da der Großraum Madrid nach Norditalien in Europa am stärksten von der Pandemie betroffen ist und sich bereits Anfang März abzeichnete, dass der Austausch in diesem Jahr nicht stattfinden wird, entstand die Idee, unserer Partnerschule in irgendeiner Form einen Gruß zukommen zu lassen. Da in den letzten 6 Jahren viele Maxe-Schülerinnen und -Schüler an dem Austauschprogramm teilgenommen haben, sich dem […]
In der vergangenen Woche war der Europatag. Aus diesem Anlass möchten wir ein kurzes Update zu unseren Europaaktivitäten am Maxe geben. Denn obwohl ab Montag wenigstens der 12. Jahrgang wieder in die Schule zurückkommt, können wir nicht von normalen Verhältnissen sprechen – nicht im Schulalltag und schon gar bezogen auf alles, was am Maxe im Bereich „Europa“ passiert. Eigentlich sollte […]
Zum Erasmus+ Projekt MoMa gehört nicht nur eine Seite bei eTwinning, sondern auch eine Projektwebseite. Hier können die Ziele, zentralen Schritte und der Fortschritt des Projekts eingesehen werden. In einem passwortgeschützen Teil sind zudem Berichte und Fotos der einzelnen Projekttreffen zu finden, dieser steht jedoch nur den am Projekt Teilnehmenden zur Verfügung.
Nachdem die Erasmus Schülerinnen und Schüler am Donnerstag und Freitag weiter fleißig an den Koffermuseen gebaut hatten, war am letzten Tag der MoMa-Woche am Maxe abends alles bereit für das große Finale: Im Nordwolle-Museum feierten die Jugendlichen, die Gastfamilien, Lehrkräfte und andere Interessierte den Abschluss des Projekts in Delmenhorst. Dazu wurden alle sechs während der Woche entstandenen Koffer sowie der […]
Am Mittwoch ging es in der Schule richtig los mit der Arbeit an den Museumskoffern. Morgens holte zunächst die Schulleiterin Frau Wutschke ihre am Montag wetterbedingt entfallene Begrüßung der Delegationen im Campus nach. Danach konnten die Partnerschulen sich mit ihren in der Vorbereitung erstellten Shoebox-Museen vorstellen und sich die Schülerinnen und Schüler bessern kennenlernen. Viele kreative und bunte Produkte, Videos […]
Am zweiten Tag waren alle Gruppen aus Polen, Rumänien, Italien, Portugal, Lettland und Deutschland vereint. Ein spannender Tag auf der Nordwolle, an dem die Schülerinnen unter anderem praktisch erprobten, wie man Gegenstände für Ausstellungen präpariert und Soundaufnahmen in Ausstellungen einbaut, legte den Grundstein für den am nächsten Tag beginnenden Kofferbau. Dazu nutzen die Schülerinnen und Schüler in internationalen Gruppen die […]
Unter dem Eindruck der Auswirkungen von Sturmtief Sabine startete am 10.02. das erste Austauschtreffen des Erasmus+ Projekts “MoMa” am Maxe. Während die Anreise der Gäste aus Portugal bereits am Samstag reibungslos verlief, mussten die Gastgeberinnen und Gastgeber am Sonntag um die pünktliche Ankunft ihrer Partnerinnen und Partner zittern. Die Gruppen aus Rumänien und Lettland kamen glücklicherweise noch am Sonntag sicher […]
Mit dem Startschuss zur zweiten Halbzeit des Schuljahres 19/20 haben Schülerinnen und Schüler den Grundstein für eine „MAXMUN“ gesetzt. Eine „MUN“ (Model United Nations) simuliert die Entscheidungsabläufe der Vereinten Nationen (UNO). Junge Menschen schlüpfen dabei als Diplomatinnen und Diplomaten nicht nur in entsprechende Dresscodes, sondern verfassen auch Resolutionsentwürfe. Das Ziel? Globale Probleme, wie z.B. Kriege, Klimawandel oder Hungersnöte, als internationale […]
Am 09. Februar wird es endlich richtig ernst mit dem neuen Erasmus+ Austauschprojekt am Maxe, denn dann findet das erste von insgesamt fünf Austauschtreffen im Projektzeitraum bis Oktober 2021 statt! 26 Austauschschülerinnen und -schüler, ihre Lehrkräfte sowie viele begeisterte Maxe Schülerinnen und Schüler werden vom 09. bis zum 15.02. in Delmenhorst zusammenkommen und das Projekt „MoMa“ so richtig ins Rollen […]
Ganz persönliche Führungen über das Gelände und durch die Ausstellung der Nordwolle konzipierten, drehten und vertonten Maxe Schülerinnen und Schüler am 27.01. im Museum für Industriekultur. Ab dem 09.02. erwartet die Schule Besuch im Rahmen des “MoMa” Austauschprojekts. Im Zuge des Besuchs, der sich mit der Veränderung von Leben und Arbeiten in Delmenhorst auseinandersetzt, ist auch ein Besuchs- und Workshopstag […]
Große Freude herrschte bei vier Schülerinnen des 8. Jahrgangs im Lateinkurs von Frau Dr. Krawelitzki, als sie erfuhren, dass sie mit ihrem Beitrag „Untalentierter Einbruch“ beim Filmwettbewerb in Kalkriese gewonnen haben. Der Film war auf der Lateinerfahrt entstanden, wo die Gruppe in Kalkriese, dem Ort, an dem vermutlich die Varusschlacht stattgefunden hat, haltmachte. Im Rahmen der dortigen Sonderausstellung „Roms Legionen“ […]
Seit November bereiten Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8-12 begeistert das Erasmus Plus Projekt MOMA vor. Wir sind überwältigt von dem großen Interesse und Engagement unserer Schüler(innen). Über 50 von ihnen bringen sich in der IG Europe, der Italienisch AG und darüber hinaus bei Projekttreffen ein und freuen sich auf die Ankunft unserer Gäste aus Polen, Italien, Rumänien, Lettland und […]
Am Max-Planck-Gymnasium freuten sich sieben Schülerinnen und Schüler über das von ihnen erworbene französische Sprachdiplom DELF (Diplôme d’Etude en Langue Française), das vom französischen Erziehungsministerium vergeben und in Delmenhorst an der Volkshochschule unter der koordinierenden Leitung des in Bremen angesiedelten Institut Français abgelegt worden ist. Dieses weltweit anerkannte Zertifikat wurde ihnen im Beisein einiger zukünftiger Absolventinnen und Absolventen feierlich überreicht. […]
Eigentlich will Jutta nur Urlaub machen. Korsika soll es sein. Berge, blauer Himmel, weiße Strände und das Meer. Einfach mal die Seele baumeln lassen, die Insel so richtig kennen lernen, am besten mit dem Rad. Und ein Souvenir, das hat sie auch schon: einen Gartenzwerg. Aber nicht irgendeinen, sondern Zinedine Zidane, einen Fußballgott im Miniaturformat! Doch weit kommt sie damit […]
Sollten kleinere landwirtschaftliche Betriebe stärker durch die Agrarsubventionen der EU unterstützt werden? Und sollte die EU den Verbraucherschutz durch die Einführung von Tierschutzlabeln stärker fördern? Die Erdkundekurse des 12. Jahrgangs hatten am Nikolaustag die Gelegenheit, diese Frage praxisnah in einem Planspiel zu diskutieren. Angeleitet von zwei Referentinnen von EUROSOC#DIGITAL beschäftigten sie sich mit europäischen Entscheidungsprozessen und der Agrarpolitik und schlüpften […]
Auch in diesem Herbst ist wieder eine Musikprofilklasse 10d nach Lublin zu unserem Partnergymnasium in Polen, der Karol-Lipinski-Musikschule, aufgebrochen. In Rekordzeit wurde der Bus am Sonntagabend gepackt, am Montagabend saßen deutsche Gäste und polnische Gastgeber zur ersten gemeinsamen Probe auf der Bühne der Schulaula. Der Zusammenklang des großen Orchesters mit 50 Musikerinnen und Musikern und die freundliche Begrüßung von Frau […]
Vom 21. bis 24. Oktober sind die Lateinschüler des achten Jahrgangs auf den Spuren von Römern und Germanen gewandelt. Es nahmen auch Schülerinnen und Schüler mit Latein als dritter Fremdsprache teil. Unser erstes Ziel war dabei Kalkriese, der Ort, an dem die Varusschlacht stattgefunden haben soll. Vor Ort haben wir viel über die Ausgrabungen gehört, konnten die berühmte Reitermaske […]
Wer träumt nicht, wenn die Tage kürzer werden, von Sonne, Strand und blauem Meer? Von Eis, Pizza und dolce vita im schönen Italien? Da die nächsten Ferien aber noch auf sich warten lassen, findet ihr nun in der Maxe Bibliothek die Lösung: ein Kurzurlaub der anderen Art in bella Italia! Seit Oktober gibt es in der Bibliothek Bildbände und Reisemagazine […]
„Lo hemos pasado genial“ – ist das Fazit der 19-köpfigen Schülergruppe aus Jahrgang 8, die vom 21.bis zum 28. Oktober zum Gegenbesuch des diesjährigen Spanienaustauschs nach Madrid gereist war. So musste denn auch die eine oder andere Träne beim Abschied getrocknet werden, so intensiv waren die Tage in den spanischen Gastfamilien. Neben dem Besuch des Unterrichts an den beiden Standorten […]
In dieser Woche war es endlich so weit: Vom 20.-24. Oktober fand das erste offizielle Treffen im Rahmen des von der EU geförderten Austauschprojektes MoMa (Erasmus+) in Rzeszów, Polen statt. Frau Frese, Frau Rathje und Herr Krüger waren als Projektkoordinatoren vor Ort, um gemeinsam mit 16 weiteren Lehrerinnen und Lehrern aus insgesamt sechs europäischen Ländern das MoMa-Austauschprojekt genauer inhaltlich und […]
Eine tolle Bestätigung der ausdauernden Europaarbeit am Maxe: Die erneute Zertifizierung zur Europaschule durch die Landesschulbehörde ist mit großem Erfolg gelungen. Besonders stark ist die Schule in den Bereichen Austauschfahrten, Fremdsprachenbildung sowie in EU-Bildungsprojekten aufgestellt. Damit trägt das Maxe auch für die nächsten fünf Jahre den Titel “Europaschule in Niedersachsen”. “Unsere sehr breite Aufstellung als Europaschule ist bei der Vorbereitung […]
Auf nach Metz hieß es im September für einen Großteil der Französischschülerinnen und -Schüler des Jahrgangs 8 mit ihren Lehrerinnen Kristina Köhne und Susanne Höfer. Nachdem die schöne Jugendherberge direkt an der Mosel bezogen war, folgte eine bunte und spannende Woche bei tollem Wetter, in der die Kenntnisse über die französische Sprache und Kultur erweitert und das Land erkundet wurde. […]
Derzeit hört man auf den Gängen und im Maxe-Campus wieder viel Spanisch: denn vom 05. bis zum 15.09. sind 20 Schülerinnen und Schüler vom Eurocolegio CASVI aus Villaviciosa de Odón (www.casvi.es) und Boadilla del Monte (www.casviboadilla.es) bei ihren Delmenhorster Austauschpartnerinnen und Austauschpartnern in Jg. 8 zu Gast. Für die Gäste aus der Nähe von Madrid gibt es ein prall gefülltes […]
Kurz vor den Sommerferien kam die gute Nachricht an: Mit großer Freude erfuhr das Europateam des Maxe, dass das geplante Erasmus+ Projekt MoMa bewilligt wurde! Ab Oktober kann es damit losgehen! „MoMa“ steht für Mobile Museum Abroad und ist ein von der EU gefördertes Bildungsprojekt, das das Maxe mit fünf Schulen aus Italien, Rumänien, Portugal, Lettland und Polen über die […]
Benvenuto a Senigallia! Der Gegenbesuch des ersten deutsch-italienischen Schüleraustausches des Max-Planck-Gymnasiums war wie zu erwarten ein voller Erfolg. Bei Temperaturen um die 30°C und einer angenehmen Meeresbrise sahen wir nach vier Monaten endlich unsere italienischen Freunde wieder. Die Begrüßung am Flughafen in Ancona am Samstag, den 1. Juni, fiel herzlich aus. Alle waren bester Stimmung und voller Vorfreude. Unser […]
…and the winner is: Die Klasse 5c! Ihrer Mitschülerin Ceyda (und dem Schicksal, vertreten durch Frau Nolze) ist es zu verdanken, dass die Klasse 5c heute von Frau Frese im Namen des Europateams überrascht wurde und nun gemeinsam mit ihren Klassenlehrkräften einen abwechslungsreichen Vormittag im Juni vor sich hat – statt Schule steht Minigolfen in der Graft auf dem Programm! […]
Heute Nachmittag um 15 Uhr war es so weit: Unsere Frau Nolze hat die Gewinnerklasse gezogen! Diese wird am Mittwoch überrascht und im Anschluss auf der Homepage bekanntgegeben. Allen anderen danken wir für die zahlreiche Teilnahme!
Für den Europatag hatte das Europateam u.a. eine Aktion im Hauptgebäude organisiert, bei der Schülerinnen und Schüler des Maxe mit ihrem bunten Fingerabdruck ihre familiären Wurzeln in einer Europa- oder Weltkarte markieren konnten. Der Ansturm war groß; entstanden sind zwei kunterbunte Karten, die zeigen: Das Maxe ist vielfältig!” Die fertigen Karten können nun bald, nach der Trockenphase übers Wochenende, in […]
Hunderte Tipps gingen heute in beiden Sekretariaten ein, und eins kann schon verraten werden: Viele Maxe-Schülerinnen und Schüler gehen scheinbar nicht zufällig auf eine Europaschule! All diejenigen, die als Grund vermuteten, die Lehrkräfte und Mitarbeiter/-innen sind zu Ehren des Europatags blau, hatten ganz recht. Der Gewinner -und damit die Gewinnerklasse- wird unter allen richtigen Einsendungen am Montag, den 13.5. hier […]
Zufall oder nicht? Es mag schon aufgefallen sein…Frau Nolze – ganz blau! Frau Menkens – auch blau – in Haus D sieht es nicht anders aus: Frau Bergmann? Blau! Seine Brötchen bekommt man ebenfalls “blau” serviert. Was ist nur los? Im Unterricht verfolgt es einen auch-das Blau! Aber was steckt dahinter? Ist es die Trendfarbe des Sommers? Werden jetzt jeden […]
Das Max-Planck-Gymnasium lädt am Freitag, den 10.05.2019, um 17:00 Uhr zum deutsch-polnischen Konzert in die Markthalle Delmenhorst Seit über 25 Jahren besteht der Austausch zwischen dem Karol-Lipinski-Gymnasium der Delmenhorster Partnerstadt Lublin und unserer Schule und zeigt, wie erfolgreich europäische Zusammenarbeit seit Jahrzehnten am Max-Planck-Gymnasium gelebt wird. Lange haben die Schülerinnen und Schüler der 10d des seit Jahrzehnten etablierten Musikprofils des […]
Am Donnerstag, 14.3.2019 machten sich 22 Zehnt- und Elftklässler um 7.00 Uhr morgens auf den Weg nach Veendam, um an dem Projekt Sprachwerkstatt am dortigen Gymnasium, dem Winkler Prins, teilzunehmen. Dieses tolle Projekt gibt es am Maxe seit über 10 Jahren und wurde seinerzeit von unserer geschätzten Kollegin Herta Hoffmann ins Leben gerufen. Die Sprachwerkstatt ist eine Art Sprechprüfung für […]
Mit dem Besuch der englischen Schüler in Deutschland ist der Schüleraustausch zwischen dem Max-Planck-Gymnasium Delmenhorst und der Wollaston School bei Northampton für dieses Jahr abgeschlossen. Seit 2013 gibt es jetzt für Schülerinnen und Schüler des bilingualen Profils schon die Möglichkeit an dem Austauschprogramm teilzunehmen, das auf deutscher Seite von Herrn Bölling sowie Herrn Ditze organisiert wird. Im September des […]
Dritt- und Viertklässler_innen aus 15 Grundschulen in und um Delmenhorst (sogar Stuhr-Brinkum und Varel waren vertreten!) folgten am gestrigen Dienstag, den 6.3.19, der Einladung des Max-Planck-Gymnasiums, in vier selbstgewählten Mitmachangeboten Europa kennenzulernen. Und auch wenn der Treffpunkt die Max-Planck-Straße war, hatten die jungen Besucher in den zwei Stunden am Nachmittag nicht selten das Gefühl, ganz woanders zu sein: Ob auf […]
Moin, Moin! So haben vor gut einer Woche 19 Schülerinnen und Schüler des 10. und 11. Jahrgangs mit Frau Dr. Krawelitzki ihre italienischen Austauschpartner vom Liceo Enrico Medi aus Senigallia (AN) und deren Lehrerinnen Frau Leila Canalini und Ursula Bergmann am Flughafen in Bremen willkommen geheißen. Die Vorfreude auf die Gäste war groß, so dass die Begrüßung herzlich ausfiel. Das […]
Bericht über die Austauschfahrt nach Lublin (Polen) vom 22.09. bis 27.09.2018 des Max-Planck- Gymnasiums Delmenhorst und des Karol Lipinski Musik-Gymnasiums in Lublin von Martina Wegener Am Samstag, 22. September, eine Woche vor den Herbstferien, um 18 Uhr, stieg die Musikklasse des Max-Planck-Gymnasiums Delmenhorst mit ihrem Musiklehrer Jürgen Schmelz und der Deutschlehrerin Dr. Martina Wegener in einen Bus der Firma Hutfilter: […]
In der Woche vom 6.-13. März flogen 17 Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen in Begleitung von Frau von Koenen und Frau Grimmelmann im Rahmen des Spanienaustauschs nach Madrid, um dort eine Woche lang ihre spanischen Austauschschüler des Eurocolegio CASVI in Villaviciosa de Odón zu besuchen. Im Juni 2017 waren die Spanier bereits 10 Tage in Delmenhorst zu Gast. Nachdem […]
Am Donnerstag, 12. April 2018 starteten bereits morgens um 7.00 Uhr nicht unbedingt ausgeschlafen, aber dafür hochmotiviert 26 Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs und die beiden Lehrkräfte Julia Pietyra und Erika Labinsky mit dem Bus vom Max-Planck-Gymnasium in Richtung Veendam, um am dortigen Gymnasium Winkler Prins an dem Projekt Sprachwerkstatt teilzunehmen. Sehr herzlich wurden wir zunächst mit Kaffee, Tee […]
Mit einem einwöchigen Arbeitstreffen vom 15. bis 21. Oktober in Rzeszów in Polen ist das Max-Planck-Gymnasium auf die Zielgrade des von der Europäischen Union geförderten Projekts „Books and MORE“ eingebogen. Mit sechs Schülerinnen und Schülern und zwei Lehrkräften traf sich die Delegation des Maxe mit Vertretern der anderen am Projekt beteiligten Partnerschulen aus Frankreich, Portugal und Polen. In einer intensiven […]
November 2015 Seit 2007 besucht der Abgeordnete des Europa-Parlaments Matthias Groote regelmäßig in jedem Jahr unsere Schule Matthias Groote lobt zu Beginn der Diskussion mit den Schülerinnen und Schülern des Jahrgangs 10 die Zielsetzungen des Max-Planck-Gymnasiums, im Rahmen seines Erasmus+-Projekts „Books and MORE“ den Einsatz digitaler Medien in der Schule zu verstärken und die Lese- und Fremdsprachenkompetenzen zu fördern. Aus […]
26.09.2014: Europaabgeordneter besucht die Europaschule Max-Planck-Gymnasium in Delmenhorst Delmenhorst, 26. 09. 2014. – Der Besuch am Delmenhorster Max-Planck-Gymnasium ist für den Europaabgeordneten Matthias Groote bereits eine Tradition. „Europa ist hier im täglichen Schulleben verankert, deshalb ist die erneute Auszeichnung als Europaschule hoch verdient,“ sagte der Abgeordnete nach der Begrüßung durch Schulleiterin Cordula Fitsch-Saucke und Europakoordinatorin Herta Hoffmann. Besonders hervorgehoben wurde […]
© Max-Planck-Gymnasium Delmenhorst
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zum Datenschutz
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.