Suche | Kontakt

Haupthaus

Max-Planck-Str. 4
27749 Delmenhorst
Tel. 04221 – 998 996 0
Fax: 04221 – 998 996 40
E-Mail: info@mpg-del.de

Öffnungszeiten
Mo – Do: 7:15 – 12:30 Uhr
und 13:00 – 15:15 Uhr
Fr: 7:15 – 13:15 Uhr

Kleines Maxe

Berliner Str. 54
27751 Delmenhorst
Tel. 04221 – 710 13
Fax: +49 (0) 4221 – 974 420
E-Mail: hausd@mpg-del.de

Öffnungszeiten
Mo – Do: 7:15 – 12:30 Uhr
und 13:00 – 13:45 Uhr
Fr: 7:15 – 11:45 Uhr

2024

Das neue DELMUN-Team kam im Maxe-Campus zusammen. Das Team wird von MUN-Direktorin Frau Winkelmann (IGS) und MUN-Direktor Herr Mühlmeister (Maxe) zukünftig betreut. Der 16.12.2024 geht als historischer Tag in die Geschichte von Delmenhorst ein. Draußen ist es bereits dunkel, doch im Maxe- Campus leuchten die Ideen der mehr als 30 Schülerinnen und Schüler von IGS und Max-Planck-Gymnasium noch ganz hell. […]
Weiterlesen
Maxe-Schülerinnen und Schüler zeigen wieder Ausdauer und Können bei der Nacht der Mathematik Am Abend des 22.11.24 trafen sich zu ungewöhnlich fortgeschrittener Uhrzeit über 70 Schülerinnen und Schüler des Maxe im Campus ihrer Schule, um sich bei der „Langen Nacht der Mathematik“ die nächsten Stunden beim Knobeln an vielen verschiedenen Aufgaben den Kopf zu zerbrechen. Der Abend begann mit einer […]
Weiterlesen
Im Rahmen des Physik- und Maxe-Forscher:innenunterrichts sind wir, die MINT Klasse 7c, am Montag, den 02.12.24, in das Universum nach Bremen gefahren. Dafür haben wir uns morgens um 8:00 Uhr am Delmenhorster Bahnhof getroffen, um dann gemeinsam nach Bremen und in das Universum zu fahren. Dort angekommen konnten wir uns erst einen kurzen Film darüber angucken, was für Themengebiete es […]
Weiterlesen
Im Rahmen der Projekttage veranstaltete die Klasse 9e (jetzt 10e) das Tauschspiel „Apfel und Ei“. Dabei versuchten die Schülerinnen und Schüler, einen Gegenstand von geringem Wert in Geschäften der Innenstadt gegen Gegenstände von höherem Wert einzutauschen. Die Klasse teilte sich in kleine Gruppen auf, um so viele Gegenstände wie möglich zu sammeln. Ziel des Spiels war es, die gesammelten Gegenstände […]
Weiterlesen
Unser Gastschüler Victor hat sich nach einem mehrmonatigen Aufenthalt bei uns am Maxe pünktlich zu den Feiertagen wieder auf den Rückweg nach Hause gemacht. Eine ereignisreiche Zeit mit spannenden neuen Eindrücken, auch für uns, geht damit zu Ende. Wir wünsche dir alles Gute Victor und freuen uns darauf, dich wiederzusehen. Einen kurzen Bericht zu seinen Eindrücken möchte Victor zum Abschied aber […]
Weiterlesen
Am vergangenen Freitag verwandelte sich die Aula des Maxe in einen jazzigen Konzertsaal: Die Schüler*innen des neunten Jahrgangs sowie weitere Musikbegeisterte genossen ein mitreißendes Konzert der Band Brazzo Brazzone. Die sechsköpfige Hannoveraner Band, bekannt für ihren energiegeladenen Stilmix aus Jazz, Rock, Funk, Latin und Balkan-Beats, begeisterte mit ihrem einzigartigen Sound, humorvollen Ansagen und farbenfrohen Outfits. Ein besonderes Highlight war die […]
Weiterlesen
Am 27.11. reisten die Mannschaften vom Maxe von der Schach-AG zum niedersächsischen Schulschachmannschaftswettbewerb 2024. Diese Reise wurde von drei Mannschaften mit insgesamt 12 Personen bestritten. Der Tag begann mit einer etwas holprigen Fahrt mit der Deutschen Bahn nach Schortens. Angekommen im Bürgerhaus wurde direkt um den Sieg gespielt. Alle Mannschaften spielten in unterschiedlichen Wettkampfklassen, die sich je nach Alter der […]
Weiterlesen
Beim diesjährigen Kreisentscheid „Jugend trainiert für Olympia“ in der Sportart Tischtennis traten für das Maxe ein Jungenteam in der WK III (U16) und eines in der WK IV (U14) an. Betreut wurden sie von Irene Dölle und Thilo Scholz. Ein großer Dank geht vorweg an die IGS Flötenteich in Oldenburg, speziell an Benjamin Ohlrogge, der dieses Turnier am Donnerstagvormittag ausrichtete. […]
Weiterlesen
Bericht über den deutsch-polnischen Schüleraustausch zwischen dem Max-Planck Gymnasium Delmenhorst und der Szkoła Podstawowa nr. 80 Wrocław unter dem Motto „Natur verbindet“ Montag, 16.09.24 Am Montag, den 16.09.24 erreichte die polnische Gruppe nach ca. zwölfstündiger Busfahrt Delmenhorst. Nach einem Imbiss in der Schulcafeteria und dem ersten Kennenlernen ging es zunächst in die Gastfamilien. Abends trafen sich die Gruppen im Schulcampus […]
Weiterlesen
90 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8, 9 und 12 hatten am Montag, den 4.11., die Gelegenheit, in einer gut einstündigen Lesung mit der Autorin Rasha Khayat ins Gespräch zu kommen. Die Übersetzerin und Schrifstellerin war im Rahmen des Bremer Literaturfestivals „Globale“ zu Besuch in Delmenhorst, um am Maxe aus ihrem neuen Roman „Ich komme nicht zurück“ (erschien im Verlag […]
Weiterlesen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zum Datenschutz

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen