Suche | Kontakt

Haupthaus

Max-Planck-Str. 4
27749 Delmenhorst
Tel. 04221 – 998 996 0
Fax: 04221 – 998 996 40
E-Mail: info@mpg-del.de

Öffnungszeiten
Mo – Do: 7:15 – 12:30 Uhr
und 13:00 – 15:15 Uhr
Fr: 7:15 – 13:15 Uhr

Kleines Maxe

Berliner Str. 54
27751 Delmenhorst
Tel. 04221 – 710 13
Fax: +49 (0) 4221 – 974 420
E-Mail: hausd@mpg-del.de

Öffnungszeiten
Mo – Do: 7:15 – 12:30 Uhr
und 13:00 – 13:45 Uhr
Fr: 7:15 – 11:45 Uhr

Europa. Erasmus+

Eine Woche voller Musik und Kunst – dazu kamen 18 Schülerinnen und Schüler unserer Partnerschule aus dem rumänischen Deva vom 11.06. bis 16.06. für das Projekt „DelVa“ nach Delmenhorst. Gemeinsam mit der Musikklasse 10d sowie weiteren Schülerinnen und Schülern des zehnten Jahrgangs wurde fleißig geprobt und gezeichnet. Im Musikprojekt erarbeiteten sich die Jugendlichen unter der gemeinsamen Anleitung des rumänischen Kollegen […]
Weiterlesen
Kurz vor den Sommerferien ist ein guter Zeitpunkt, einmal zurückzublicken. Zurückzublicken auf die vielen europäischen Gäste, die wir in diesem Schuljahr am Maxe als Europaschule empfangen durften. Endlich ist Reisen wieder möglich und nicht nur unsere Schülerinnen und Schüler sind nach England, Frankreich, Lettland, Italien, Spanien, Rumänien und in die Niederlande gefahren, sondern auch wir haben viele Gäste von unseren […]
Weiterlesen
Auch in diesem Jahr hat die Italienisch-AG von Frau Dr. Krawelitzki das Schuljahr mit einem Ausflug in den italienischen Supermarkt Frega beschlossen, zu dem auch ein Bistro gehört. Die Vorfreude war groß, als wir letzten Freitag bei bestem Wetter und sommerlichen Temperaturen mit dem Zug Richtung Bremen aufbrachen. Auf der Fahrt wurde nicht nur viel gelacht, sondern es wurden auch […]
Weiterlesen
Italienisch-AG zum Schüleraustausch in Italien „Meraviglioso!“ mit diesem einen Wort lässt sich die Austauschwoche treffend zusammenfassen. Es war, in der Tat, eine ganz wunderbare Zeit, die wir in Italien verleben durften, und die allen, die dabei waren, sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird. Angefangen von der herzlichen Aufnahme in den Gastfamilien und der Schule, über kulinarische Highlights, die atemberaubende […]
Weiterlesen
Europatage am Maxe In den Ländern der Europäischen Union wird der Europatag am 9. Mai auf vielfältige Art und Weise gefeiert. Auch das Maxe als Europaschule hat es sich zum Ziel gesetzt, den europäischen Gedanken im Monat Mai im Schulalltag präsent werden zu lassen. Es gab viele verschiedene Aktionen: Die Europa-AG im Kleinen Maxe von Julia Klossek, die AG „Europe […]
Weiterlesen
Montag, den 20.03.2023 etwa 19:00 Uhr mitteleuropäische Zeit EU-Viertel Brüssel   Etwas planlos laufe ich durch die langen Gänge des EU-Parlaments, unsicher hinter welcher Ecke ich den nächsten Check-out-Point entdecken werde. Im Erdgeschoss begegnen mir immer mehr Menschen in Anzügen, Blusen, Hemden, die alle in dieselbe Richtung laufen. Feierabend. Und als ich diesem Menschenstrom tatsächlich folge, sehe ich die schwarzen, […]
Weiterlesen
Vom 2. Bis zum 7. Mai 2023 reiste unsere kleine Maxedelegation bestehend aus 12 Schüler*innen des 8. Jahrgangs und zwei Lehrkräften in den kleinen, beschaulichen Ort Penalva do Castelo in Portugal. Ursprünglich war ein Austausch mit unserer langjährigen Partnerschule in Madrid geplant – denn das Ziel war das Kennenlernen der spanischen Sprache und Kultur. Doch manchmal kommt es anders als […]
Weiterlesen
Hi! Mein Name ist Selina, ich bin 16 Jahre alt und gehe aktuell am Maxe in die elfte Klasse. Vor ungefähr einem halben Jahr kamen Frau Frese und Frau Krawelitzki mit der Frage auf mich zu, ob ich nicht an einer Auslandsreise interessiert wäre. Selbstverständlich war ich das und so kam es dann, dass ich letztendlich ziemlich spontan über die […]
Weiterlesen
Italienisch-AG begrüßt Gäste aus Senigallia Groß war die Freude, als wir kurz vor den Herbstferien endlich die italienischen Gäste vom Liceo Enrico Medi am Flughafen in Bremen begrüßen durften! Coronabedingt mussten wir mehr als zwei Jahre auf diesen Tag warten. Umso herzlicher fiel die Begrüßung der italienischen Schülerinnen und ihrer Deutschlehrerin von unserer Partnerschule in Senigallia aus. Bei herrlichem Wetter […]
Weiterlesen
Das von der EU geförderte Erasmus+ Projekt MoMa, das im Oktober 2019 als Bildungs- und Museumsprojekt von sechs europäischen Schulen gestartet und vom Max-Planck-Gymnasium koordiniert wurde, verabschiedet sich am 17. August vom Maxe. Wobei, verabschieden stimmt nicht ganz. Bleiben werden … … Erinnerungen an sechs einzigartige Projekttreffen, fünf „reale“ Treffen in Rzeszów, Delmenhorst, Penalva do Castelo, Deva und Ozolnieki und […]
Weiterlesen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zum Datenschutz

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen