Im Frühling 2025 durften wir am Max-Planck-Gymnasium in Delmenhorst drei besondere Gäste begrüßen: Harone aus Toulouse, Kenza aus Poitiers und Sonny aus der Provence waren im Rahmen des deutsch-französischen Brigitte-Sauzay-Programms Teil unserer Schulgemeinschaft.
Von März bis Juni wohnten sie bei Gastfamilien, besuchten gemeinsam mit ihren Austauschpartner*innen unsere Schule und tauchten intensiv in Sprache und Alltag ein. Neben dem Unterricht sammelten sie vielfältige Erfahrungen, knüpften Freundschaften und entdeckten viele Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Deutschland und Frankreich. In ihren persönlichen Berichten teilen Sonny, Kenza und Harone ihre Erlebnisse, Eindrücke und Erfahrungen mit uns.
Sonny erzählt: Drei Monate voller Eindrücke
„Ich bin Sonny, bin 13 Jahre alt und habe einen Schüleraustausch in Deutschland gemacht. Ich bin seit dem 29. März 2025 hier und bleibe noch vier Tage, bis zum 21. Juni – also bin ich insgesamt drei Monate hier in Delmenhorst. Ich bin in Frankreich geboren und dort aufgewachsen, aber meine Mutter ist Deutsche. Sie ist in der Nähe von Stuttgart aufgewachsen und nach Frankreich umgezogen, also wurde ich trotzdem mit der deutschen Sprache erzogen und lerne auch Deutsch in der Schule.
Ich habe hier eine sehr gute Zeit verbracht. Die Leute sind sehr nett und höflich zu mir. Ich wurde gut integriert und habe viele Freunde gefunden. Obwohl ich vorher schon fließend Deutsch sprechen konnte, habe ich hier meine Deutschkenntnisse sehr verbessert und viel über die Kultur gelernt, die total anders ist als in Frankreich. Zum Beispiel fahren alle mit dem Fahrrad zur Schule, aber in Frankreich geht man meistens zu Fuß, fährt mit dem Auto oder mit dem Bus. Außerdem ist hier das Wetter viel kälter als in Frankreich, sogar im Sommer.
Ich wurde in meiner Gastfamilie sehr herzlich aufgenommen und bin hier am Maxe in die 8. Klasse gegangen. In meiner Freizeit bin ich meistens mit Freunden rausgegangen, habe Fußball gespielt, und am Wochenende bin ich manchmal nach Bremen oder Hamburg gefahren. Der Austausch hat mir gut gefallen!“
Kenza und Harone berichten: ein anderer Alltag am Maxe, spannende Ausflüge und neue Erfahrungen
„Hallo! Wir sind Kenza und Harone aus Frankreich, aus Poitiers und Toulouse. Wir verbrachten drei Monate bei tollen Gastfamilien, organisiert vom Brigitte-Sauzay-Programm. Während dieser Zeit konnten wir sehr viele neue Eindrücke gewinnen und wir werden und an vieles noch lange erinnern!
Besonders gut fanden wir den Ausflug in den Heide-Park Soltau, in dem wir erlebnisreiche Themenwelten und Achterbahnen erkunden durften. Zudem haben uns die Ausflüge in verschiedene deutsche Städte sehr gefallen. Wir waren zum Beispiel in Hamburg. An warmen Tagen haben wir gegrillt und auch sonst einige neue kulinarische Spezialitäten kennengelernt.
In der Schule hatten wir besonders viel Spaß im Sportunterricht, insbesondere beim Badmintonspielen. Die Lehrer waren sehr freundlich und die Klasse hat uns herzlich willkommen geheißen. Auch unsere Gastfamilien haben uns sehr freundlich aufgenommen! Wir haben uns bei ihnen sehr wohl gefühlt und hatten eine tolle Zeit.
Die Zeit in Deutschland war eine gute Erfahrung für uns und wir nehmen viele Eindrücke mit zurück!“
Die drei Monate mit unseren Austauschschüler*innen haben nicht nur ihnen neue Perspektiven eröffnet, sondern natürlich auch unsere Schulgemeinschaft bereichert. Wir freuen uns sehr, dass das Brigitte-Sauzay-Programm solche Möglichkeiten schafft – und sind froh, Teil dieser interkulturellen Begegnung gewesen zu sein. Im September steht dann der Rückbesuch an und Emilie, Johanna und Luis werden für drei Monate nach Frankreich reisen. Auf ihren Bericht dürfen wir jetzt schon gespannt sein!
Du interessierst dich auch für ein mehrmonatiges Austauschprogramm in Frankreich? Hier ein paar erste Infos:
In Zusammenarbeit mit den deutschen und französischen Schulbehörden fördert das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) den individuellen Schüleraustausch zwischen Deutschland und Frankreich. Der Austausch beruht auf Gegenseitigkeit: jeweils drei Monate verbringen die Jugendlichen im Partnerland.
Das Brigitte-Sauzay-Programm ermöglicht Schülerinnen und Schülern der 7.-10. Klasse einen dreimonatigen Aufenthalt in Frankreich.
Weitere Informationen zum Austauschprogramm und zu den Bewerbungsmodalitäten findest du hier:
https://www.dfjw.org/programme-aus-und-fortbildungen/brigitte-sauzay-programm#1
Du möchtest gerne mehr darüber erfahren? Schreibe mir gern eine Mail: anne.grimmelmann@maxe-del.de
Text und Bilder: Anne Grimmelmann, Autoren d. Textes