Suche | Kontakt

Haupthaus

Max-Planck-Str. 4
27749 Delmenhorst
Tel. 04221 – 998 996 0
Fax: 04221 – 998 996 40
E-Mail: info@mpg-del.de

Öffnungszeiten
Mo – Do: 7:15 – 12:30 Uhr
und 13:00 – 15:15 Uhr
Fr: 7:15 – 13:15 Uhr

Kleines Maxe

Berliner Str. 54
27751 Delmenhorst
Tel. 04221 – 710 13
Fax: +49 (0) 4221 – 974 420
E-Mail: hausd@mpg-del.de

Öffnungszeiten
Mo – Do: 7:15 – 12:30 Uhr
und 13:00 – 13:45 Uhr
Fr: 7:15 – 11:45 Uhr

2023

In dieser Woche haben endlich die Bibliotheken an beiden Standorten wieder geöffnet und sofort war die Bibliothek in Haus D gefüllt mit zahlreichen Leseratten und Bücherwürmern – was für ein toller Anblick! Nach einer Einführungsaktion in die Bibliothek (Das MAXE sucht das Superbuch!) für alle Klassen 5, bei der sie mit ihren Bibliotheksausweisen ausgestattet wurden, können nun alle Schülerinnen und […]
Weiterlesen
Seit diesem Schuljahr erhält das Kleine Maxe für die Klassen 5 und 6 Schulobst aus dem EU-Schulprogramm „Schulobst und Schulgemüse“. Die Lieferung mit Bio-Obst erfolgt durch die Hofgemeinschaft Grummersort und wird dienstags geliefert, sodass unsere Schüler*innen von Mittwoch bis Freitag die fruchtigen Leckereien genießen können. Bevor es allerdings ans Essen geht, werden die angelieferten Früchte dankenswerterweise von tatkräftigen Eltern  unserer […]
Weiterlesen
Die erste Stunde Darstellendes Spiel beginnt. Die Lehrerin betritt den Raum, stellt ihre Tasche ab und zieht ihre Schuhe aus … Sie macht was? „Bitte ziehen Sie alle Ihre Schuhe aus, DS ist ein Sockenfach!“ Erstaunte, teilweise auch verzweifelte Gesichter in der Schülerschaft. Dann irgendwann wagt es doch jemand zu fragen: „Warum?“ Ja, warum eigentlich? Die Arbeit mit dem Körper […]
Weiterlesen
Große Freude am Max-Planck-Gymnasium: 11 Schülerinnen und Schüler haben in den vergangenen drei Kurshalbjahren mit Erfolg die Cambridge-Sprachprüfung abgelegt. Am vergangenen Dienstag fand nun bei strahlendem Sonnenschein die Verleihung der Zertifikate statt. Schulleiterin Katrin Wutschke und Kursleiterin Katharina von Koenen gratulierten den Absolventinnen und Absolventen zu diesem großartigen Erfolg. „Das Zertifikat ist ein wichtiger Baustein im Lebenslauf unserer Schülerinnen und […]
Weiterlesen
Wir, als Seminarfach „Living Arts“ haben uns im letzten Schuljahr mit der Organisation und Umsetzung einer eigenen Ausstellung beschäftigt, die dann Anfang Juni in der Delmenhorster Innenstadt für 2 Wochen stattfinden konnte. Zu diesem Zweck haben wir uns in verschiedene Fachbereiche aufgeteilt, in denen sich die Schüler*innen auf die Dinge fokussieren konnten, an denen sie am meisten Spaß haben. So […]
Weiterlesen
Auch zu Beginn dieses Schuljahres werden euch am Maxe einige neue Lehrerinnen begegnen. Die neuen Kolleginnen wollen sich euch gerne kurz vorstellen, damit ihr schon einmal wisst, wer bald vor euch im Klassenzimmer steht. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit mit ihnen und wünschen ihnen alles Gute bei uns am Maxe!   Moin. Mein Name ist Svea Coldewey und […]
Weiterlesen
Wow! Über 130 von euch konnte Frau Wutschke zu Beginn des Schuljahres im Namen der gesamten Schulgemeinschaft an eurer neuen Schule willkommen heißen. Gespannt und bestimmt auch etwas aufgeregt habt ihr in der Sporthalle darauf gewartet, mit eurer neuen Klassenlehrerin und eurem neuen Klassenlehrer den Klassenraum und alles drumherum zu erkunden. Nach einer schönen Einschulungsfeier mit Reden von Frau Wutschke […]
Weiterlesen
Eine Woche voller Musik und Kunst – dazu kamen 18 Schülerinnen und Schüler unserer Partnerschule aus dem rumänischen Deva vom 11.06. bis 16.06. für das Projekt „DelVa“ nach Delmenhorst. Gemeinsam mit der Musikklasse 10d sowie weiteren Schülerinnen und Schülern des zehnten Jahrgangs wurde fleißig geprobt und gezeichnet. Im Musikprojekt erarbeiteten sich die Jugendlichen unter der gemeinsamen Anleitung des rumänischen Kollegen […]
Weiterlesen
„Womit wollen wir uns drei Tage lang intensiv auseinandersetzen?“ – Diese Frage stellten sich wohl die meisten Lehrkräfte und Schüler*innen, als sie sich ihre Gedanken zu den diesjährigen Projekttagen unter dem Motto „Freiräume“ machten. Dieses Jahr wurde der Schulgemeinschaft nämlich die Möglichkeit gegeben, das zu machen, was man schon immer mal ausprobieren wollte, oder sich damit zu beschäftigen, was einen […]
Weiterlesen
Zusammen mit der 11b sind wir am 22.06.2023 in die Gedenkstätte Sandbostel, die in der Nähe von Bremervörde liegt, gefahren. Die Klasse ist mit einem mulmigen Gefühl auf die Reise gegangen. Wie auch nicht anders erwartet, ist die Geschichte, die hinter dem Barackenlager steht, grausam. Im September 1939 richtete die Wehrmacht das Kriegsgefangenen-Mannschafts-Stammlager (Stalag) XB Sandbostel ein. Auf dem 35 […]
Weiterlesen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zum Datenschutz

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen