Suche | Kontakt

Haupthaus

Max-Planck-Str. 4
27749 Delmenhorst
Tel. 04221 – 998 996 0
Fax: 04221 – 998 996 40
E-Mail: info@mpg-del.de

Öffnungszeiten
Mo – Do: 7:15 – 12:30 Uhr
und 13:00 – 15:15 Uhr
Fr: 7:15 – 13:15 Uhr

Kleines Maxe

Berliner Str. 54
27751 Delmenhorst
Tel. 04221 – 710 13
Fax: +49 (0) 4221 – 974 420
E-Mail: hausd@mpg-del.de

Öffnungszeiten
Mo – Do: 7:15 – 12:30 Uhr
und 13:00 – 13:45 Uhr
Fr: 7:15 – 11:45 Uhr

MINT

Unser Schüler Lukas Fischer aus Jahrgang 13 hat in den Herbstferien an einem MINT-EC-Camp teilgenommen und hat seine Erfahrungen für uns und euch zusammengefasst: „Am 17. Oktober fuhr ich mit dem Zug nach Wiesbaden zum MINT-Camp Verhaltensbiologie. Als wir in der Jugendherberge ankamen, wurden wir von Ulrike Sweetwood, der Leiterin des MINT-Camps, und zwei Lehrern der Martin-Niemöller-Schule begrüßt, die uns […]
Weiterlesen
In diesem Jahr konnte ich endlich an der IG „Jugend forscht“ teilnehmen. Das war seit der 5. Klasse mein Wunsch. Mein damaliger Physiklehrer Herr Grashorn hatte mich in der 5. Klasse während des ersten Corona-Lockdowns gefragt, ob ich Lust hätte, an der IG teilzunehmen. Leider musste ich dann bis zur 8. Klasse warten, bis es mit dem Stundenplan passte. In […]
Weiterlesen
Auf den Spuren der Wissenschaft Dank der Mitgliedschaft im MINT-EC-Netzwerk haben die Schülerinnen und Schüler vom Maxe die Möglichkeit, sich für die Teilnahme an MINT-EC-Camps zu bewerben. In diesen Camps werden spannende MINT-Inhalte, die deutlich über den normalen Fachunterricht hinausgehen, gemeinsam mit anderen Schülerinnen und Schülern aus ganz Deutschland untersucht. Selina aus der 11a hat sich erfolgreich für das MINT-EC-Camp „Innovative […]
Weiterlesen
Am 15.12.2022 haben sich die beiden Physikkurse (erhöhtes Niveau) des 13. Jahrgangs auf den Weg zur Leibniz Universität Hannover gemacht, um das foeXlab zu besuchen und in diesem Schüler*innenlabor zu experimentieren. Eingetaucht sind wir in die geheimnisvolle Welt der Quantenphysik. Gegen 10 Uhr sind wir mit Zug und U-Bahn an der Uni Hannover angekommen und wurden nach einem kurzen Blick […]
Weiterlesen
Darauf haben viele Mathematik-Fans am Maxe gewartet: Nach zwei Jahren coronabedingter Verlagerung ins Digitale startet heute wieder die „Lange Nacht der Mathematik“ live im Maxe. Die Aktion findet bundesweit in der Nacht von Freitag (18.11.2022) auf Samstag statt, das Maxe ist bereits zum 8. Mal dabei. Organisator Malte Schepers und sein Team freuen sich auf rund 75 Schülerinnen und Schüler, […]
Weiterlesen
Am 9. September fand nach monatelanger intensiver Vorbereitung auf dem Schlossplatz in Oldenburg das große AHOI_MINT Festival statt. In über 40 spannenden Mitmach-Angeboten konnten die Besucherinnen und Besucher den ganzen Tag über die Faszination von MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) erleben und selbst zu Forschenden werden. Dort durfte das Maxe als MINT-EC-Schule natürlich nicht fehlen. Im Rahmen des Schülerforschungszentrums Nordwest […]
Weiterlesen
Der Wettbewerb „Formel 1 in schools“– in Niedersachsen auch Nordmetall-Cup genannt – kommt an das Max-Planck-Gymnasium Delmenhorst: ein Wettbewerb, bei dem seit dem Jahr 1999 Schüler*innen mit Begeisterung und Grips versuchen, das schnellste Mini-Rennauto der Welt zu bauen. Auf einer 20m Rennbahn wird sich am Ende entscheiden, welches Team das schnellste Auto gebaut hat. Dabei zählt am Ende jede Hundertstelsekunde. […]
Weiterlesen
Im Rahmen des Mathematikunterrichts besuchte die Klasse 6a am 12. Mai mit ihren Klassenlehrern Frau Pieken und Herrn Fischer die Ausstellung „Mathematik zum Anfassen“ im Nordwolle-Museum. Die Ausstellung eröffnete den Schülerinnen und Schülern einen neuen, spielerischen und dabei ganz handfesten Zugang zur Mathematik. Zugleich spiegelte sie eine große Themenvielfalt der Naturwissenschaften wider.   Von der ansprechenden Mischung aus Aktion und […]
Weiterlesen
Auch in diesem Jahr fand am Maxe der Känguru-Wettbewerb statt. Am 17.03.22 bearbeiteten 46 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5-12 online neben dem ganz normalen Schulalltag verschiedene mathematische Knobelaufgaben. Zur Belohnung haben alle Teilnehmenden eine Urkunde sowie ein Knobelspiel erhalten. Marlon Paes aus der 6e hat mit 120 Punkten sogar den 1. Preis bekommen. Herzlichen Glückwunsch! Die Mathefachschaft   Bild: […]
Weiterlesen
Bei bestem Wetter startete unsere Reise zum Landeswettbewerb in Einbeck um halb acht am Delmenhorster Bahnhof. Vier Stunden später standen wir vor dem PS.Speicher-Gebäude, das u.a. eine regional bekannte Oldtimer-Sammlung beherbergt. Dort bauten dann 52 Teilnehmer*innen ihre 33 Projektstände auf, die in die Fachgebiete „Arbeitswelt“, Biologie“, „Chemie“, „Mathematik/Informatik“, „Physik“ und „Technik“ unterteilt waren. Vorher hatten sich die Teilnehmer*innen bei den […]
Weiterlesen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zum Datenschutz

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen