Suche | Kontakt

Haupthaus

Max-Planck-Str. 4
27749 Delmenhorst
Tel. 04221 – 998 996 0
Fax: 04221 – 998 996 40
E-Mail: info@mpg-del.de

Öffnungszeiten
Mo – Do: 7:15 – 12:30 Uhr
und 13:00 – 15:15 Uhr
Fr: 7:15 – 13:15 Uhr

Kleines Maxe

Berliner Str. 54
27751 Delmenhorst
Tel. 04221 – 710 13
Fax: +49 (0) 4221 – 974 420
E-Mail: hausd@mpg-del.de

Öffnungszeiten
Mo – Do: 7:15 – 12:30 Uhr
und 13:00 – 13:45 Uhr
Fr: 7:15 – 11:45 Uhr

MINT

Bei bestem Wetter startete unsere Reise zum Landeswettbewerb in Einbeck um halb acht am Delmenhorster Bahnhof. Vier Stunden später standen wir vor dem PS.Speicher-Gebäude, das u.a. eine regional bekannte Oldtimer-Sammlung beherbergt. Dort bauten dann 52 Teilnehmer*innen ihre 33 Projektstände auf, die in die Fachgebiete „Arbeitswelt“, Biologie“, „Chemie“, „Mathematik/Informatik“, „Physik“ und „Technik“ unterteilt waren. Vorher hatten sich die Teilnehmer*innen bei den […]
Weiterlesen
Auch im 2. Schuljahr unter Pandemie-Bedingungen haben sich die Schüler*innen des Maxe nicht davon abhalten lassen, im Rahmen von Jugend forscht interessante Themen zu erforschen. Am 17./18. Februar stand der diesjährige Regionalwettbewerb Jugend forscht in Diepholz an. Leider konnte er auch dieses Jahr nicht live vor Ort stattfinden – die Projektgruppen stellten ihre Ergebnisse der Jury per Videokonferenz vor. Und […]
Weiterlesen
Die Lange Nacht der Mathematik gehört mittlerweile fest in den Terminkalender am Maxe. Auch heute schlagen sich wieder viele Maxe-Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 6-13 die Nacht um die Ohren, um knifflige und interessante Matheaufgaben zu lösen. Aufgrund der aktuellen Pandemie-Situation sind wir auch dieses Jahr wieder online dabei – ein Team von Mathelehrern freut sich darauf, mit den Schülerinnen […]
Weiterlesen
Unser Schüler Fabian Zach hat an einem Workshop des Schülerforschungszentrums Nordwest am Alten Gymnasium in Oldenburg teilgenommen. Dort hatte er die Möglichkeit, sich experimentell mit den Grundlagen der Elektrotechnik auseinanderzusetzen. Dabei hat er gelernt, einfache Schaltungen und sogar eine komplizierte LED Lichtorgel mit einem Mikrofon zu bauen.   Fabians vollständiger Bericht ist hier zu lesen:    
Weiterlesen
Von Dienstag den 28.09 bis Freitag den 01.10.21 fand in Wiesbaden ein MINT-EC-Camp zum Thema Verhaltensbiologie statt, an dem unsere Schülerin Jantje Pape teilnehmen konnte. Die Forschungsaufgabe der Teilnehmenden des MINT-EC-Camps im Opel-Zoo bestand darin, in Gruppen eine bestimmte Tierart zu beobachten und das Verhalten zu erforschen. Dabei mussten die Schüler*innen sich eine oder mehrere Fragen überlegen, nach denen sie […]
Weiterlesen
In der letzten Woche fand nach letztjähriger Pause unser traditionelles, eintägiges Präventionsprojekt zum Thema „Liebe, Freundschaft, Sexualität“ im Jahrgang 8 wieder statt. Bislang wurde diese Veranstaltung im gesamten Jahrgang durchgeführt. Die Jugendlichen konnten sich dann aus den unterschiedlichen Angeboten sie ansprechende Workshops verschiedener Experten auswählen. Nachdem im letzten Schuljahr dieses Projekt coronabedingt ausfallen musste, sind wir in diesem Jahr sehr […]
Weiterlesen
Am 16. Juli 2021 hat Jantje Pape an dem Workshop „X-Genetik“ in Oldenburg teilgenommen, welcher von der Helene-Lange-Schule über XperimenT! angeboten wurde. Ihren ausführlichen Bericht können Sie unten lesen:  
Weiterlesen
Erfahrungsbericht von Sophie Duden (Text und Bilder) aus der 8d:   Am 14.07. hatten Schüler und Schülerinnen die bei Jugend Forscht oder an der Aufgabe des Monats teilgenommen haben die Chance bei einem Workshop von XperimenT! teilzunehmen. Um 06:50 Uhr war das Treffen am Delmenhorster Bahnhof. Herr Vogts hat uns empfangen, uns unser Zugticket gegeben, womit wir dann nach Oldenburg […]
Weiterlesen
Am 15.7. ist die Klasse 5e zusammen mit ihrem Klassenleitungsteam Stephany Theiner und Patrick Mühlmeister in den Stenumer Forst gefahren. Unter Anleitung eines Mitarbeiters vom Regionalen Umweltzentrum Hollen konnte einerseits der Wald spielerisch erlebt werden, andererseits wurden Inhalte aus dem Biologieunterricht anschaulich vertieft. Natürlich wurde auch ausgiebig gepicknickt und die Zeit genutzt, wieder mit Mitschüler*innen zu spielen oder einfach nur […]
Weiterlesen
Kann Achilles die Schildkröte jemals überholen, wenn sie einen Vorsprung hat? Madlene und Sebastian aus dem Seminarfach „Zahlen und ihre Geschichten“ erklären in ihrem Video dieses klassische, mathematische Paradoxon.
Weiterlesen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zum Datenschutz

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen