Suche | Kontakt

Haupthaus

Max-Planck-Str. 4
27749 Delmenhorst
Tel. 04221 – 998 996 0
Fax: 04221 – 998 996 40
E-Mail: info@mpg-del.de

Öffnungszeiten
Mo – Do: 7:15 – 12:30 Uhr
und 13:00 – 15:15 Uhr
Fr: 7:15 – 13:15 Uhr

Kleines Maxe

Berliner Str. 54
27751 Delmenhorst
Tel. 04221 – 710 13
Fax: +49 (0) 4221 – 974 420
E-Mail: hausd@mpg-del.de

Öffnungszeiten
Mo – Do: 7:15 – 12:30 Uhr
und 13:00 – 13:45 Uhr
Fr: 7:15 – 11:45 Uhr

Europa

Europatage am Maxe In den Ländern der Europäischen Union wird der Europatag am 9. Mai auf vielfältige Art und Weise gefeiert. Auch das Maxe als Europaschule hat es sich zum Ziel gesetzt, den europäischen Gedanken im Monat Mai im Schulalltag präsent werden zu lassen. Es gab viele verschiedene Aktionen: Die Europa-AG im Kleinen Maxe von Julia Klossek, die AG „Europe […]
Weiterlesen
Vom 2. Bis zum 7. Mai 2023 reiste unsere kleine Maxedelegation bestehend aus 12 Schüler*innen des 8. Jahrgangs und zwei Lehrkräften in den kleinen, beschaulichen Ort Penalva do Castelo in Portugal. Ursprünglich war ein Austausch mit unserer langjährigen Partnerschule in Madrid geplant – denn das Ziel war das Kennenlernen der spanischen Sprache und Kultur. Doch manchmal kommt es anders als […]
Weiterlesen
Ende Februar war es so weit: Unsere französischen Austauschschüler des Collège Henri Wallon aus Méricourt, Frankreich, kamen zu uns nach Delmenhorst! Ganz herzlich empfingen wir sie abends am Delmenhorster Bahnhof. Danach sind wir mit dem jeweiligen Austauschpartner nach Hause gefahren. Einige französische Schüler*innen hatten sich ein bestimmtes Abendessen gewünscht, andere durften Brot mit Aufschnitt probieren. Am nächsten Tag wurden die […]
Weiterlesen
Hi! Mein Name ist Selina, ich bin 16 Jahre alt und gehe aktuell am Maxe in die elfte Klasse. Vor ungefähr einem halben Jahr kamen Frau Frese und Frau Krawelitzki mit der Frage auf mich zu, ob ich nicht an einer Auslandsreise interessiert wäre. Selbstverständlich war ich das und so kam es dann, dass ich letztendlich ziemlich spontan über die […]
Weiterlesen
Mitmachaktion in der Bibliothek Europa verbindet nicht nur Menschen über Ländergrenzen hinweg, sondern auch unsere Schülerinnen und Schüler am Maxe. Und wo könnte man dies besser erleben als beim gemeinsamen Puzzeln einer Europakarte! 1000 Teile warten in der Bibliothek im Haupthaus darauf, von euch, liebe Schülerinnen und Schüler, in den Pausen oder Freistunden in die richtige Ordnung gebracht zu werden. […]
Weiterlesen
Für 45 Minuten französisch wie in Frankreich – in diesen Genuss kamen heute die 7. und 8. Klassen des Max-Planck-Gymnasiums während der „Animation“ der jungen, fröhlichen Französischlektorin des FranceMobil. Zehn Monate lang reist Margot Rabin-Audoin mit dem sogenannten „FranceMobil“, einem extra für diese Zwecke ausgestatteten Auto, in Niedersachsen und Bremen von Schule zu Schule und bietet den Schülerinnen und Schülern […]
Weiterlesen
Am 07.02.2023 war das Projektteam von Eurosoc-digital aus Berlin an unserer Schule zu Gast. Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der Erdkundekurse von Frau Frese und Herrn Grasmann und dem Politikkurs von Herrn Becker aus Jahrgang 12 wurde ein Workshop durchgeführt, in dem die Schülerinnen und Schüler zunächst einen Einblick in die europäische Regionalpolitik bekamen. Im weiteren Verlauf ging es […]
Weiterlesen
Italienisch-AG begrüßt Gäste aus Senigallia Groß war die Freude, als wir kurz vor den Herbstferien endlich die italienischen Gäste vom Liceo Enrico Medi am Flughafen in Bremen begrüßen durften! Coronabedingt mussten wir mehr als zwei Jahre auf diesen Tag warten. Umso herzlicher fiel die Begrüßung der italienischen Schülerinnen und ihrer Deutschlehrerin von unserer Partnerschule in Senigallia aus. Bei herrlichem Wetter […]
Weiterlesen
Das von der EU geförderte Erasmus+ Projekt MoMa, das im Oktober 2019 als Bildungs- und Museumsprojekt von sechs europäischen Schulen gestartet und vom Max-Planck-Gymnasium koordiniert wurde, verabschiedet sich am 17. August vom Maxe. Wobei, verabschieden stimmt nicht ganz. Bleiben werden … … Erinnerungen an sechs einzigartige Projekttreffen, fünf „reale“ Treffen in Rzeszów, Delmenhorst, Penalva do Castelo, Deva und Ozolnieki und […]
Weiterlesen
Der Duft von Pizza und Pasta, vermischt mit italienischem Stimmengewirr und fröhlichem Lachen erwartete uns, als wir heute Mittag in Bremen den italienischen Supermarkt Frega mit angeschlossenem Restaurant betraten. Spätestens als wir von den freundlichen Mitarbeitern mit einem „Ciao!“ begrüßt wurden, hatten wir das Gefühl, in bella Italia zu sein. Die Wahl des Mittagessens fiel bei den vielen lecker aussehenden […]
Weiterlesen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zum Datenschutz

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen