Suche | Kontakt

Haupthaus

Max-Planck-Str. 4
27749 Delmenhorst
Tel. 04221 – 998 996 0
Fax: 04221 – 998 996 40
E-Mail: info@mpg-del.de

Öffnungszeiten
Mo – Do: 7:15 – 12:30 Uhr
und 13:00 – 15:15 Uhr
Fr: 7:15 – 13:15 Uhr

Kleines Maxe

Berliner Str. 54
27751 Delmenhorst
Tel. 04221 – 710 13
Fax: +49 (0) 4221 – 974 420
E-Mail: hausd@mpg-del.de

Öffnungszeiten
Mo – Do: 7:15 – 12:30 Uhr
und 13:00 – 13:45 Uhr
Fr: 7:15 – 11:45 Uhr

Europa

Schüleraustausch nach Italien Viel Gelegenheit, die italienische Küche zu genießen, hatten in der vergangenen Woche 15 Schülerinnen und Schüler der Italienisch-AG beim diesjährigen Austausch mit unserer Partnerschule in Senigallia. Schnell wurde klar: Italienerinnen und Italiener essen gern, viel und gut. Und ebenso gerne sprechen sie über Essen, indem sie die nächste Mahlzeit planen oder in Erinnerungen schwelgen, wann und wo […]
Weiterlesen
Am 03. Juni 2025 findet am Max-Planck-Gymnasium Delmenhorst von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr eine hybride Tagung und Lehrerfortbildung statt zum Thema „Integration von Sprache, Literalität und Fachunterricht in mehrsprachigen und plurikulturellen Bildungskontexten“. Kurz gesagt geht es um Unterricht in mehrsprachigen Klassenzimmern und die Frage, wie es besser gelingen kann, inklusive, mehrsprachige Lernumgebungen zu schaffen. Lehrkräfte werden im Rahmen der […]
Weiterlesen
#Young Change Makers II – Projekttag der Fachgruppe Erdkunde zur europäischen Klimapolitik und zum Europäischen Grünen Deal Welche Herausforderungen ergeben sich mit dem Klimawandel für die Stadt Delmenhorst? Wie können wir Delmenhorster diesen Herausforderungen begegnen? Welche Handlungsmöglichkeiten bietet die Europäische Union an? Am Donnerstag, den 15. Mai veranstaltete das Projektteam eurosoc#digital aus Berlin gemeinsam mit der Fachgruppe Erdkunde den bereits […]
Weiterlesen
Vom 23.03. bis zum 29.03. durften neun Maxe-Schülerinnen und -Schüler der Jahrgänge 8 bis 10 im Rahmen des Erasmus+ Projektes erneut an einem europäischen Schüleraustausch teilnehmen. Das Erasmus+ Treffen in Rzeszów ist Bestandteil des Erasmus+ Projektes „Let’s do IT – Innovate Together!“. Dieses Projekt verbindet bis ins Jahr 2027 das Max-Planck-Gymnasium mit sechs Schulen aus Rzeszów (Polen), Senigallia (Italien), Ozoulnieki […]
Weiterlesen
Am 23. März kamen 13 Austauschschüler von unserer italienischen Partnerschule aus Senigallia zu uns nach Delmenhorst. Gemeinsam mit der Italienisch-AG wurde eine Woche lang für kulturellen Austausch und viele schöne Erinnerungen gesorgt. Nach der offiziellen Begrüßung durch die Schulleiterin am Montagmorgen haben wir den italienischen Schülerinnen und Schülern unsere Innenstadt gezeigt und nahegebracht. Ein Aufstieg auf den Wasserturm durfte dabei […]
Weiterlesen
Wir freuen uns, drei neue Gesichter an unserer Schule willkommen heißen zu dürfen! Wir begrüßen die französischen Austauschülerinnen und -schüler, die im Rahmen des Brigitte-Sauzay-Programms drei Monate in Delmenhorst verbringen werden. Bis Ende Juni werden Harone aus Albi/Toulouse, Kenza aus Poitiers und Sonny aus Manosque/Provence bei ihren Austauschpartnern Luis (10d), Emilie (10d) und Johanna (8c) wohnen und das Max-Planck-Gymnasium besuchen. […]
Weiterlesen
Auch in diesem Jahr hatten wieder einige Schülerinnen und Schüler des 11. Jahrgangs Gelegenheit, im Rahmen von Erasmus+ zwei Wochen an einer unserer Partnerschulen zu verbringen und dabei nicht nur Einblick in den dortigen Schulalltag zu gewinnen, sondern auch Land und Leute kennenzulernen. Die Familien vor Ort schlossen die reisefreudigen Maxe-Schülerinnen und Schülern schnell in ihr Herz, so dass ihnen […]
Weiterlesen
Erasmus+ Projekttreffen zum Thema Nachhaltigkeit in Deva, Rumänien Während für die meisten Schüler*innen die Schule am 21. Oktober wieder begann, ging es für sechs Schülerinnen, einen Schüler und zwei unserer Lehrerinnen am Sonntag, den 20. Oktober, auf eine aufregende Reise nach Deva, Rumänien. Eine Woche wohnten die Schüler*innen in Gastfamilien und hatten dabei Gelegenheit, Rumänien und seine Menschen kennenzulernen.  Bei der […]
Weiterlesen
Rezertifizierung als Europaschule Große Freude herrscht bei der gesamten Schulgemeinschaft über die erfolgreiche Rezertifizierung als Europaschule. Fünf weitere Jahre darf das Maxe den Titel „Europaschule in Niedersachsen“ tragen. Diese vom Kultusministerium verliehene Auszeichnung macht nach außen sichtbar, was im Inneren offenkundig ist: Am Maxe wird die europäische Idee auf ganz vielfältige Weise gelebt. Neben der Verankerung europäischer Themen im Unterricht, […]
Weiterlesen
Italienisch-AG zum Schüleraustausch in Italien Eine unvergessliche Zeit erlebte eine Gruppe Schüler*innen aus dem 11. Jahrgang unserer Schule, die begleitet von Frau Dr. Krawelitzki und Frau Pietyra im Rahmen von Erasmus+ im Mai zum Schüleraustausch nach Senigallia reiste. Eine Woche lang hatten wir die Möglichkeit, die italienische Kultur hautnah zu erleben und unser Italienisch unter Beweis zu stellen, während wir […]
Weiterlesen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zum Datenschutz

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen