Suche | Kontakt

Haupthaus

Max-Planck-Str. 4
27749 Delmenhorst
Tel. 04221 – 998 996 0
Fax: 04221 – 998 996 40
E-Mail: info@mpg-del.de

Öffnungszeiten
Mo – Do: 7:15 – 12:30 Uhr
und 13:00 – 15:15 Uhr
Fr: 7:15 – 13:15 Uhr

Kleines Maxe

Berliner Str. 54
27751 Delmenhorst
Tel. 04221 – 710 13
Fax: +49 (0) 4221 – 974 420
E-Mail: hausd@mpg-del.de

Öffnungszeiten
Mo – Do: 7:15 – 12:30 Uhr
und 13:00 – 13:45 Uhr
Fr: 7:15 – 11:45 Uhr

Europaschule

Europatage am Maxe In den Ländern der Europäischen Union wird der Europatag am 9. Mai auf vielfältige Art und Weise gefeiert. Auch das Maxe als Europaschule hat es sich zum Ziel gesetzt, den europäischen Gedanken im Monat Mai im Schulalltag präsent werden zu lassen. Es gab viele verschiedene Aktionen: Die Europa-AG im Kleinen Maxe von Julia Klossek, die AG „Europe […]
Weiterlesen
Montag, den 20.03.2023 etwa 19:00 Uhr mitteleuropäische Zeit EU-Viertel Brüssel   Etwas planlos laufe ich durch die langen Gänge des EU-Parlaments, unsicher hinter welcher Ecke ich den nächsten Check-out-Point entdecken werde. Im Erdgeschoss begegnen mir immer mehr Menschen in Anzügen, Blusen, Hemden, die alle in dieselbe Richtung laufen. Feierabend. Und als ich diesem Menschenstrom tatsächlich folge, sehe ich die schwarzen, […]
Weiterlesen
Vom 2. Bis zum 7. Mai 2023 reiste unsere kleine Maxedelegation bestehend aus 12 Schüler*innen des 8. Jahrgangs und zwei Lehrkräften in den kleinen, beschaulichen Ort Penalva do Castelo in Portugal. Ursprünglich war ein Austausch mit unserer langjährigen Partnerschule in Madrid geplant – denn das Ziel war das Kennenlernen der spanischen Sprache und Kultur. Doch manchmal kommt es anders als […]
Weiterlesen
Ende Februar war es so weit: Unsere französischen Austauschschüler des Collège Henri Wallon aus Méricourt, Frankreich, kamen zu uns nach Delmenhorst! Ganz herzlich empfingen wir sie abends am Delmenhorster Bahnhof. Danach sind wir mit dem jeweiligen Austauschpartner nach Hause gefahren. Einige französische Schüler*innen hatten sich ein bestimmtes Abendessen gewünscht, andere durften Brot mit Aufschnitt probieren. Am nächsten Tag wurden die […]
Weiterlesen
Hi! Mein Name ist Selina, ich bin 16 Jahre alt und gehe aktuell am Maxe in die elfte Klasse. Vor ungefähr einem halben Jahr kamen Frau Frese und Frau Krawelitzki mit der Frage auf mich zu, ob ich nicht an einer Auslandsreise interessiert wäre. Selbstverständlich war ich das und so kam es dann, dass ich letztendlich ziemlich spontan über die […]
Weiterlesen
Mitmachaktion in der Bibliothek Europa verbindet nicht nur Menschen über Ländergrenzen hinweg, sondern auch unsere Schülerinnen und Schüler am Maxe. Und wo könnte man dies besser erleben als beim gemeinsamen Puzzeln einer Europakarte! 1000 Teile warten in der Bibliothek im Haupthaus darauf, von euch, liebe Schülerinnen und Schüler, in den Pausen oder Freistunden in die richtige Ordnung gebracht zu werden. […]
Weiterlesen
Für 45 Minuten französisch wie in Frankreich – in diesen Genuss kamen heute die 7. und 8. Klassen des Max-Planck-Gymnasiums während der „Animation“ der jungen, fröhlichen Französischlektorin des FranceMobil. Zehn Monate lang reist Margot Rabin-Audoin mit dem sogenannten „FranceMobil“, einem extra für diese Zwecke ausgestatteten Auto, in Niedersachsen und Bremen von Schule zu Schule und bietet den Schülerinnen und Schülern […]
Weiterlesen
Am 07.02.2023 war das Projektteam von Eurosoc-digital aus Berlin an unserer Schule zu Gast. Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der Erdkundekurse von Frau Frese und Herrn Grasmann und dem Politikkurs von Herrn Becker aus Jahrgang 12 wurde ein Workshop durchgeführt, in dem die Schülerinnen und Schüler zunächst einen Einblick in die europäische Regionalpolitik bekamen. Im weiteren Verlauf ging es […]
Weiterlesen
Seit Beginn des Schuljahres gibt es am Maxe die Willkommensklasse, in der Schüler*innen aus verschiedenen Ländern, unter anderem aus der Ukraine, Moldawien, Mexico und China unterrichtet werden. Sie starteten mit wenig bis gar keinen Deutschkenntnissen in das Schuljahr. Nach den ersten Monaten der Eingewöhnung kamen die Schüler*innen langsam in Delmenhorst an, doch kannten sie sich hier, ihrem neuen Zuhause auf […]
Weiterlesen
Vier Schüler und Schülerinnen haben im letzten Schuljahr die neue Möglichkeit genutzt, im Rahmen des Französischunterrichts der 10. Klasse das Sprachdiplom DELF Niveau B1 zu erwerben. Jetzt konnten die Französischlehrerinnen Kerstin Kilian und Ulrike Seebeck, die für die Abnahme der Prüfung am Max-Planck-Gymnasium zertifiziert sind, die offiziellen Diplome aus Frankreich überreichen. DELF (Diplôme d’Etudes en Langue Française) ist ein international […]
Weiterlesen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zum Datenschutz

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen