Suche | Kontakt

Haupthaus

Max-Planck-Str. 4
27749 Delmenhorst
Tel. 04221 – 998 996 0
Fax: 04221 – 998 996 40
E-Mail: info@mpg-del.de

Öffnungszeiten
Mo – Do: 7:15 – 12:30 Uhr
und 13:00 – 15:15 Uhr
Fr: 7:15 – 13:15 Uhr

Kleines Maxe

Berliner Str. 54
27751 Delmenhorst
Tel. 04221 – 710 13
Fax: +49 (0) 4221 – 974 420
E-Mail: hausd@mpg-del.de

Öffnungszeiten
Mo – Do: 7:15 – 12:30 Uhr
und 13:00 – 13:45 Uhr
Fr: 7:15 – 11:45 Uhr

MINT

Am 15.12.2022 haben sich die beiden Physikkurse (erhöhtes Niveau) des 13. Jahrgangs auf den Weg zur Leibniz Universität Hannover gemacht, um das foeXlab zu besuchen und in diesem Schüler*innenlabor zu experimentieren. Eingetaucht sind wir in die geheimnisvolle Welt der Quantenphysik. Gegen 10 Uhr sind wir mit Zug und U-Bahn an der Uni Hannover angekommen und wurden nach einem kurzen Blick […]
Weiterlesen
Mit großem Interesse lauschten am vergangenen Mittwoch ca. 40 Schülerinnen und Schüler zweier Seminarfächer aus Jg.12 und 13 der Podiumsdiskussion zum Thema Klimawandel und erneuerbare Energien. Eingeladen waren drei Fellows des Hanse-Wissenschaftskollegs – Prof. Martin Wosnik (Thema: Erneuerbare Energieerzeugung), Prof. Manfred Lenzen (Thema: Klimawandel) und Prof. Simone Scherger (Thema: Sozialpolitik), die mit der Schülerschaft im Maxe-Campus ins Gespräch kamen. Während […]
Weiterlesen
Am 9. September fand nach monatelanger intensiver Vorbereitung auf dem Schlossplatz in Oldenburg das große AHOI_MINT Festival statt. In über 40 spannenden Mitmach-Angeboten konnten die Besucherinnen und Besucher den ganzen Tag über die Faszination von MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) erleben und selbst zu Forschenden werden. Dort durfte das Maxe als MINT-EC-Schule natürlich nicht fehlen. Im Rahmen des Schülerforschungszentrums Nordwest […]
Weiterlesen
Der Wettbewerb „Formel 1 in schools“– in Niedersachsen auch Nordmetall-Cup genannt – kommt an das Max-Planck-Gymnasium Delmenhorst: ein Wettbewerb, bei dem seit dem Jahr 1999 Schüler*innen mit Begeisterung und Grips versuchen, das schnellste Mini-Rennauto der Welt zu bauen. Auf einer 20m Rennbahn wird sich am Ende entscheiden, welches Team das schnellste Auto gebaut hat. Dabei zählt am Ende jede Hundertstelsekunde. […]
Weiterlesen
Bei bestem Wetter startete unsere Reise zum Landeswettbewerb in Einbeck um halb acht am Delmenhorster Bahnhof. Vier Stunden später standen wir vor dem PS.Speicher-Gebäude, das u.a. eine regional bekannte Oldtimer-Sammlung beherbergt. Dort bauten dann 52 Teilnehmer*innen ihre 33 Projektstände auf, die in die Fachgebiete „Arbeitswelt“, Biologie“, „Chemie“, „Mathematik/Informatik“, „Physik“ und „Technik“ unterteilt waren. Vorher hatten sich die Teilnehmer*innen bei den […]
Weiterlesen
Auch im 2. Schuljahr unter Pandemie-Bedingungen haben sich die Schüler*innen des Maxe nicht davon abhalten lassen, im Rahmen von Jugend forscht interessante Themen zu erforschen. Am 17./18. Februar stand der diesjährige Regionalwettbewerb Jugend forscht in Diepholz an. Leider konnte er auch dieses Jahr nicht live vor Ort stattfinden – die Projektgruppen stellten ihre Ergebnisse der Jury per Videokonferenz vor. Und […]
Weiterlesen
Unser Schüler Fabian Zach hat an einem Workshop des Schülerforschungszentrums Nordwest am Alten Gymnasium in Oldenburg teilgenommen. Dort hatte er die Möglichkeit, sich experimentell mit den Grundlagen der Elektrotechnik auseinanderzusetzen. Dabei hat er gelernt, einfache Schaltungen und sogar eine komplizierte LED Lichtorgel mit einem Mikrofon zu bauen.   Fabians vollständiger Bericht ist hier zu lesen:    
Weiterlesen
Von Dienstag den 28.09 bis Freitag den 01.10.21 fand in Wiesbaden ein MINT-EC-Camp zum Thema Verhaltensbiologie statt, an dem unsere Schülerin Jantje Pape teilnehmen konnte. Die Forschungsaufgabe der Teilnehmenden des MINT-EC-Camps im Opel-Zoo bestand darin, in Gruppen eine bestimmte Tierart zu beobachten und das Verhalten zu erforschen. Dabei mussten die Schüler*innen sich eine oder mehrere Fragen überlegen, nach denen sie […]
Weiterlesen
Am 16. Juli 2021 hat Jantje Pape an dem Workshop „X-Genetik“ in Oldenburg teilgenommen, welcher von der Helene-Lange-Schule über XperimenT! angeboten wurde. Ihren ausführlichen Bericht können Sie unten lesen:  
Weiterlesen
Erfahrungsbericht von Sophie Duden (Text und Bilder) aus der 8d:   Am 14.07. hatten Schüler und Schülerinnen die bei Jugend Forscht oder an der Aufgabe des Monats teilgenommen haben die Chance bei einem Workshop von XperimenT! teilzunehmen. Um 06:50 Uhr war das Treffen am Delmenhorster Bahnhof. Herr Vogts hat uns empfangen, uns unser Zugticket gegeben, womit wir dann nach Oldenburg […]
Weiterlesen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zum Datenschutz

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen