Suche | Kontakt

Haupthaus

Max-Planck-Str. 4
27749 Delmenhorst
Tel. 04221 – 998 996 0
Fax: 04221 – 998 996 40
E-Mail: info@mpg-del.de

Öffnungszeiten
Mo – Do: 7:15 – 12:30 Uhr
und 13:00 – 15:15 Uhr
Fr: 7:15 – 13:15 Uhr

Kleines Maxe

Berliner Str. 54
27751 Delmenhorst
Tel. 04221 – 710 13
Fax: +49 (0) 4221 – 974 420
E-Mail: hausd@mpg-del.de

Öffnungszeiten
Mo – Do: 7:15 – 12:30 Uhr
und 13:00 – 13:45 Uhr
Fr: 7:15 – 11:45 Uhr

Wer nicht gelegentlich auch einmal kausalwidrige Dinge zu denken vermag,
wird seine Wissenschaft nie um eine neue Idee bereichern können.

Max Planck

Das EWE-Mobil am Maxe

Zwei Erlebnisberichte von Schüler*innen zum Besuch des EWE-Mobils am Maxe:

Wie manche vielleicht schon mitbekommen haben, stand in den letzten Wochen das EWE-Mobil auf dem Schulhof vom Maxe. Wir, die 7c, durften als MINT-Klasse an den Angeboten teilnehmen. Als erstes haben wir uns darüber unterhalten, über welches Thema uns die EWE näher informieren möchte: nämlich die erneuerbare Energien. Diese sind wichtig, da nur so eine nachhaltige Zukunft aufgebaut werden kann.

Dann wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt und wurden in den Gruppen zu einem der Räume begleitet, in dem das EWE-Mobil ihre Werkstätten aufgebaut hatten. Bevor das Mobil gekommen war, hatten wir schon Zettel abgegeben, was wir bauen möchten. Entweder eine Kurbelleuchte, die Bezug auf die erneuerbaren Energien hat, indem man aus eigener Kraft Licht erzeugen kann, oder ein Miniwindrad, welches mithilfe von Wind auch Strom erzeugen kann. Je nachdem, was wir gewählt hatten, haben wir uns in Gruppen zusammengesetzt und Betreuer für den Tag kennengelernt sowie ein paar Spiele zum Namen lernen oder auch zu dem Alter gespielt.

Danach gab es eine Sicherheitseinweisung und uns wurde erklärt, wie die Maschinen funktionieren. Schon war die erste Unterrichtsstunde vorbei und wir durften in die Pause. Nach der ersten Pause haben wir angefangen zu bauen, dafür hatte jede/r eine Mappe bekommen, wo die Arbeitsschritte genau erklärt worden waren. Falls wir noch Fragen hatten, durften wir die aber natürlich auch unseren Betreuern stellen. Beim Bauen haben wir dann zum Beispiel gelernt, wie man einen Standbohrer benutzt, und in eine Scheibe damit ein Loch bohrt oder wie man Plastikteile mithilfe von Wärme umbiegt, damit diese am Ende besser zusammengebaut werden konnten.

Außerdem haben wir gelernt, wie man ein Aussen-/Innengewinde herstellt. Dann war auch die zweite Doppelstunde vorbei, aber nach der Pause ging es direkt weiter und zum Schulschluss hatten alle ihre Objekte fertig. Wenn wir einmal gezeigt hatten, dass unsere Objekte funktionieren und fertig sind, durften wir uns noch einen Sticker von der EWE nehmen und dort drauf kleben. Natürlich durften wir unsere selbst gebauten Objekte danach mit nach Hause nehmen. Insgesamt war es ein sehr toller Tag und wir waren am Ende sehr glücklich, dass wir die Möglichkeit hatten, am EWE-Mobil teilzunehmen. Wir danken unseren Lehrern, die uns den ganzen Tag begleitet haben und natürlich der EWE, die uns alles gezeigt und ermöglicht hat.

 

Ein Bericht von Sveja Künkel(7c), Sora Schneider(7c) und Jette Djuren (7c)

 

Am 12. Februar 2025 haben wir einen Projekttag mit dem EWE Mobil gehabt. Das war eine tolle Erfahrung. Als erstes wurden wir in zwei Gruppen eingeteilt und zu den entsprechenden Räumen im B-Gebäude begleitet. Die ersten beiden Stunden haben wir so verbracht, dass wir die Mitarbeiter der EWE kennengelernt und die wichtigsten Sachen besprochen haben.

Ab der 3. Stunde haben wir angefangen, die Materialien anzufertigen. Das war eine tolle Erfahrung, weil wir so viel Neues gelernt haben, z.B. wie man ein Innengewinde erstellt oder wie man mit Lötzinn die Kabel bei der Kurbelleuchte befestigt und vieles mehr. Natürlich konnten wir uns zwischen zwei Modellen entscheiden. Im 7. Jahrgang gibt es das Mini-Windrad und die Kurbelleuchte. Die Modelle ändern sich nach dem entsprechenden Jahrgang.

Ein Bericht von Ifeoluwa Omotosho

 

Bilder: Matthias Körperich

Kommentarfunktion geschlossen.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zum Datenschutz

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen