Suche | Kontakt

Haupthaus

Max-Planck-Str. 4
27749 Delmenhorst
Tel. 04221 – 998 996 0
Fax: 04221 – 998 996 40
E-Mail: info@mpg-del.de

Öffnungszeiten
Mo – Do: 7:15 – 12:30 Uhr
und 13:00 – 15:15 Uhr
Fr: 7:15 – 13:15 Uhr

Kleines Maxe

Berliner Str. 54
27751 Delmenhorst
Tel. 04221 – 710 13
Fax: +49 (0) 4221 – 974 420
E-Mail: hausd@mpg-del.de

Öffnungszeiten
Mo – Do: 7:15 – 12:30 Uhr
und 13:00 – 13:45 Uhr
Fr: 7:15 – 11:45 Uhr

Wer nicht gelegentlich auch einmal kausalwidrige Dinge zu denken vermag,
wird seine Wissenschaft nie um eine neue Idee bereichern können.

Max Planck

Neubau feiert Richtfest – Vorfreude steigt

Seit einigen Monaten wird nun schon gebaggert, gehämmert und gesägt. Ein riesiger Kran ziert die Skyline unserer Schule. Höchste Zeit einmal einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und zu fragen: Was passiert da eigentlich und wie wird es aussehen? Am 12. Mai 2025 lud die Oberbürgermeisterin der Stadt Delmenhorst zum Richtfest ein. Hierbei gab es zahlreiche spannende Informationen und einen Einblick hinter die Kulissen:

Vermutlich zum Schuljahr 2026/27 bezugsfertig baut die Stadt Delmenhorst gerade auf unserem Schulgelände ein neues und hochmodernes Gebäude. Oberbürgermeisterin Petra Gerlach bedankte sich bei allen Beteiligten und stellte das neue Gebäude kurz vor. Schulleiterin Frau Wutschke berichtete freudestrahlend, dass der Neubau viele Wünsche erfüllen werde. So werde es beispielsweise Rückzugs- bzw. Pausenräume für Lernende und Lehrende, einen großen Experimentier- und Präsentationsbereich für die zahlreichen MINT-Aktivitäten, eine Bühne und sogar eine begehbare Dachterrasse geben! Auch Schüler- und Elternvertreter zeigten sich sehr angetan von dieser tollen Investition in den Schulstandort und die zukünftigen Schülergenerationen.

Alles natürlich auch unter Berücksichtigung von Aspekten der Nachhaltigkeit, da u.a. Teile des Daches begrünt und mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet werden sollen.

Blick von der neuen Dachterrasse in die Graft

 

Architekt Herr Kruse führte durch das Gebäude

Wer aktuell in der Oberstufe sein iPad benutzt, der weiß, dass so mancher Akku nicht den gesamten Schultag übersteht. Gleichzeitig gibt es aktuell aber nur wenige Steckdosen. Im Neubau wurde dieses Problem bereits mitgedacht, auch für den Fall, dass es irgendwann vielleicht vollständig digitale Prüfungen geben könnte. Hier finden sich in allen Räumen zahlreiche Steckdosen.

Darüber hinaus wird es im Erdgeschoss einen neuen Verwaltungstrakt mit einem weiteren Lehrerzimmer geben. Insgesamt entstehen acht neue Unterrichtsräume mit dazugehörigen Differenzierungsräumen, um die pädagogischen Möglichkeiten des Unterrichtens noch mehr zu erweitern. Das neue Gebäude wird also ein sehr moderner Schulbau, der sich gut in die bereits vorhandenen Strukturen bei uns einfügen wird. Alle Beteiligten waren sich am Ende der Veranstaltung einig, dass es sich um einen modernen Schulbau handelt, der (fast) keine Wünsche offen lassen wird.

Zukünftig könnte es also heißen: Klasse 11d Politikunterricht auf der Dachterrasse!

 

 

 

Text und Bilder: Jonathan Deeken

Kommentarfunktion geschlossen.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zum Datenschutz

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen