Suche | Kontakt

Haupthaus

Max-Planck-Str. 4
27749 Delmenhorst
Tel. 04221 – 998 996 0
Fax: 04221 – 998 996 40
E-Mail: info@mpg-del.de

Öffnungszeiten
Mo – Do: 7:15 – 12:30 Uhr
und 13:00 – 15:15 Uhr
Fr: 7:15 – 13:15 Uhr

Kleines Maxe

Berliner Str. 54
27751 Delmenhorst
Tel. 04221 – 710 13
Fax: +49 (0) 4221 – 974 420
E-Mail: hausd@mpg-del.de

Öffnungszeiten
Mo – Do: 7:15 – 12:30 Uhr
und 13:00 – 13:45 Uhr
Fr: 7:15 – 11:45 Uhr

2023

Man nehme ganz viel Organisatorisches, endlich Zeit, viele Diskussionen, eine Menge an Projekten und natürlich eine großzügige Prise Spaß: das war die Klausurtagung der EXE! Nach einem Halbjahr voller Maxe-Hoodies, Weihnachtsmannaktion, unserem ersten „Kaffeeklatsch“ im Haupthaus und Planung von weiteren Projekten erhielten wir Zeit, uns einmal mit allem Organisatorischen und auch uns selbst umfassend auseinanderzusetzen. Deshalb hat die EXE, die […]
Weiterlesen
Nachhaltig zu handeln und etwas für den eigenen Geldbeutel zu tun, das schließt sich nicht immer aus – diese Erfahrung machten einige Schülerinnen und Schüler des Maxe: Anstelle von Schulbüchern rückten am Freitagnachmittag, 03.02.2023, Lernende mit ganzen Bollerwagen voller Spielzeug, Kleidung und Spielen im Maxe Campus an. Während des Elternsprechtages fand nämlich ein Flohmarkt statt, zu welchem die neu gegründete […]
Weiterlesen
Seit Beginn des Schuljahres gibt es am Maxe die Willkommensklasse, in der Schüler*innen aus verschiedenen Ländern, unter anderem aus der Ukraine, Moldawien, Mexico und China unterrichtet werden. Sie starteten mit wenig bis gar keinen Deutschkenntnissen in das Schuljahr. Nach den ersten Monaten der Eingewöhnung kamen die Schüler*innen langsam in Delmenhorst an, doch kannten sie sich hier, ihrem neuen Zuhause auf […]
Weiterlesen
Patrick Blum hat beim Regionalentscheid „Jugend debattiert“ des Regionalverbundes Oldenburg- Delmenhorst an der Helene-Lange-Schule in Oldenburg den ersten Platz in der Altersgruppe II belegt und wird den Verbund im März beim Landesentscheid im Niedersächsischen Landtag in Hannover vertreten. Aber auch die anderen drei Vertreter*innen des Maxe haben toll debattiert und gute Plätze erreicht: Lukas Francke erreichte in der Altersgruppe II […]
Weiterlesen
Vier Schüler und Schülerinnen haben im letzten Schuljahr die neue Möglichkeit genutzt, im Rahmen des Französischunterrichts der 10. Klasse das Sprachdiplom DELF Niveau B1 zu erwerben. Jetzt konnten die Französischlehrerinnen Kerstin Kilian und Ulrike Seebeck, die für die Abnahme der Prüfung am Max-Planck-Gymnasium zertifiziert sind, die offiziellen Diplome aus Frankreich überreichen. DELF (Diplôme d’Etudes en Langue Française) ist ein international […]
Weiterlesen
Wie schon in den letzten Jahren konnte dieses Jahr wieder der beliebte Erklärvideo-Contest der Religionskurse in Jahrgang 7 stattfinden. Es wurde sich kreativ der Frage gewidmet „Wie wäre Jesus heute?“. Dabei konnten sich die SuS aus zahlreichen modernen Beispielen Nachfolger*innen Jesu aussuchen, sammelten zunächst hochmotiviert Daten und Fakten zu den Personen, erstellten Bilder, schrieben Drehbücher, absolvierten Probedrehs und nahmen ihr […]
Weiterlesen
Auf eine Klangreise der besonderen Art, die doch ganz nahe liegt, hat sich diese Woche die Klasse 8d begeben. Nach einem kurzen Fußmarsch vom Maxe in die Innenstadt war das Ziel der Exkursion bereits erreicht: Die Stadtkirche zur Heiligen Dreifaltigkeit. Dort wartete bereits Stadtkantor Jörg Hitz, der den Schüler*innen eine spannende Orgelführung gab. Die Schülerinnen konnten so nicht nur das […]
Weiterlesen
Bei dem Schulverbundwettbewerb „Jugend debattiert“ am 17. Januar am Max-Planck-Gymnasium standen aktuelle und schulbezogene Debattenthemen im Vordergrund. Die älteren Jahrgänge (11.-13. Jahrgang) stritten auf hohem Niveau über das kürzlich erst vom Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier  angeregte Thema „Soll  eine Soziale Pflichtzeit eingeführt werden?“ und die bei den letzten Olympischen Spielen heiß diskutierte Frage „Soll Reiten als Leistungssport verboten werden?“ Faktengestützt debattierten […]
Weiterlesen
Am 15.12.2022 haben sich die beiden Physikkurse (erhöhtes Niveau) des 13. Jahrgangs auf den Weg zur Leibniz Universität Hannover gemacht, um das foeXlab zu besuchen und in diesem Schüler*innenlabor zu experimentieren. Eingetaucht sind wir in die geheimnisvolle Welt der Quantenphysik. Gegen 10 Uhr sind wir mit Zug und U-Bahn an der Uni Hannover angekommen und wurden nach einem kurzen Blick […]
Weiterlesen
Am Donnerstag den 19. Januar fand das alljährliche Volleyballturnier des zehnten und elften Jahrgangs in der Stadionhalle statt. Es wurde gleichzeitig auf vier in der Halle verteilten Spielfeldern gespielt, sodass um 12:50 Uhr die Sieger der einzelnen Jahrgänge feststanden. Die zehnten Klassen stellten jeweils zwei Teams bestehend aus je vier Spielern plus Auswechselspielern auf, welche in 13 Spielen gegeneinander antraten. […]
Weiterlesen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zum Datenschutz

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen