Suche | Kontakt

Haupthaus

Max-Planck-Str. 4
27749 Delmenhorst
Tel. 04221 – 998 996 0
Fax: 04221 – 998 996 40
E-Mail: info@mpg-del.de

Öffnungszeiten
Mo – Do: 7:15 – 12:30 Uhr
und 13:00 – 15:15 Uhr
Fr: 7:15 – 13:15 Uhr

Kleines Maxe

Berliner Str. 54
27751 Delmenhorst
Tel. 04221 – 710 13
Fax: +49 (0) 4221 – 974 420
E-Mail: hausd@mpg-del.de

Öffnungszeiten
Mo – Do: 7:15 – 12:30 Uhr
und 13:00 – 13:45 Uhr
Fr: 7:15 – 11:45 Uhr

2019

Dass die Maxe-Gemeinschaft „nicht lang schnackt, sondern anpackt“ – gerade, was auch die zukunftsrelevanten und unsere Gesellschaft bestimmenden Themen betrifft, zeigte auch die heutige, von Schülerinnen und Schülern initiierte Veranstaltung zum 70. Jahrestag des Grundgesetzes, die im Licht der Handlungsautonomie im Sinne der demokratischen Grundrechte stand und sogar Interesse bei der Politik geweckt hat: Frau MdB Susanne Mittag und Herr […]
Weiterlesen
Das Fußball-Jungenteam des MAXE (Jg. 2006-2008) hat sich am Dienstag in Lemwerder für das Finalturnier des diesjährigen Werder-Cups qualifiziert. Die von ihrem Kapitän Fatlind Kamberi (7c) angeführten Spieler erreichten mit einem überragenden Torverhältnis von 15:2 einen guten zweiten Platz. Am 28. Juni werden sie auf dem Gelände neben dem Weser-Stadion um den Werder-Cup spielen und kämpfen. Dafür drücken wir ihnen […]
Weiterlesen
Als Werder-Schule hat das Maxe am 30. April das alljährliche Fußballturnier des 5. Jahrgangs durchgeführt. Bei gutem Wetter fanden auf dem DFBMini-Spielfeld wieder einmal packende und fair geführte Begegnungen statt. Vor den Augen von begeisterten Schülern, Lehrern und etlichen Eltern setzten sich letztlich die 5b-Mädchen und die 5c-Jungen als siegreiche Teams durch: Während die Mädchen der 5b alle Spiele gewannen, […]
Weiterlesen
Am Donnerstag, 14.3.2019 machten sich 22 Zehnt- und Elftklässler um 7.00 Uhr morgens auf den Weg nach Veendam, um an dem Projekt Sprachwerkstatt am dortigen Gymnasium, dem Winkler Prins, teilzunehmen. Dieses tolle Projekt gibt es am Maxe seit über 10 Jahren und wurde seinerzeit von unserer geschätzten Kollegin Herta Hoffmann ins Leben gerufen. Die Sprachwerkstatt ist eine Art Sprechprüfung für […]
Weiterlesen
Am der Tag der offenen Tür am 18. Mai möchte das Max-Planck-Gymnasium unendliche Weiten erreichen. Schülerinnen und Schüler des Maxe haben sich das Ziel gesetzt, mit ihrer selbstgebauten Sonde SMP (Spacecraft-Max-Planck), die an einem Wetterballon befestigt ist, an den Rand des Weltalls in 30.000 Meter Höhe zu gelangen und es sicher wieder zurück zur Erde zu bringen. Dabei ist dieses […]
Weiterlesen
Mit dem Besuch der englischen Schüler in Deutschland ist der Schüleraustausch zwischen dem Max-Planck-Gymnasium Delmenhorst und der Wollaston School bei Northampton für dieses Jahr abgeschlossen. Seit 2013 gibt es jetzt für Schülerinnen und Schüler des bilingualen Profils schon die Möglichkeit an dem Austauschprogramm teilzunehmen, das auf deutscher Seite von Herrn Bölling sowie Herrn Ditze organisiert wird.   Im September des […]
Weiterlesen
„Biologie ist facettenreich“  – das war das Leitmotiv des niedersächsischen Landesseminars der 30. Internationalen Biologieolympiade, welches vom 11.01.2019 bis zum 13.01.2019 in Osnabrück stattfand. Silke Turwitt und Lysanne Lüthje, zwei Schülerinnen des zwölften Jahrgangs des Max-Planck-Gymnasiums, hatten die Chance, an diesem Seminar teilzunehmen. Während den drei Tagen hatten sie die Möglichkeiten, in verschiedenen Laboren zu arbeiten und somit die unterschiedlichsten biologischen […]
Weiterlesen
Nun ist es so weit! Nachdem unsere Schülerinnen und Schüler seit Beginn des Schuljahres fleißig an ihren Projekten getüftelt und geforscht haben, wird es heute (28. Februar 2019) und morgen ernst: Die Schülerinnen und Schüler präsentieren ihre Projekte beim Regionalwettbewerb von „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“ in Diepholz. Die Bandbreite der insgesamt 11 (!) Projekte ist auch diesmal wieder sehr […]
Weiterlesen
Moin, Moin! So haben vor gut einer Woche 19 Schülerinnen und Schüler des 10. und 11. Jahrgangs mit Frau Dr. Krawelitzki ihre italienischen Austauschpartner vom Liceo Enrico Medi aus Senigallia (AN) und deren Lehrerinnen Frau Leila Canalini und Ursula Bergmann am Flughafen in Bremen willkommen geheißen. Die Vorfreude auf die Gäste war groß, so dass die Begrüßung herzlich ausfiel. Das […]
Weiterlesen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zum Datenschutz

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen