Suche | Kontakt

Haupthaus

Max-Planck-Str. 4
27749 Delmenhorst
Tel. 04221 – 998 996 0
Fax: 04221 – 998 996 40
E-Mail: info@mpg-del.de

Öffnungszeiten
Mo – Do: 7:15 – 12:30 Uhr
und 13:00 – 15:15 Uhr
Fr: 7:15 – 13:15 Uhr

Kleines Maxe

Berliner Str. 54
27751 Delmenhorst
Tel. 04221 – 710 13
Fax: +49 (0) 4221 – 974 420
E-Mail: hausd@mpg-del.de

Öffnungszeiten
Mo – Do: 7:15 – 12:30 Uhr
und 13:00 – 13:45 Uhr
Fr: 7:15 – 11:45 Uhr

Chemie

Am 27.01.2025 fuhr eine kleine Maxe-Delegation, bestehend aus Rico Funk, Ole Siemon und Eske Klinger am frühen Morgen nach Oldenburg-Wechloy, um an der Universität Oldenburg am Wettbewerb „Analyse!“ für den 12. Jahrgang teilzunehmen. Dort angekommen wurden die Schülerinnen und Schüler ausgestattet mit einem Forschungsskript, Laborkitteln und Schutzbrillen. Nach einer kleinen Sicherheitsunterweisung ging es auch schon los mit dem Experimentieren und […]
Weiterlesen
Maxe-Schüler Falk Linke hatte im Rahmen der MINT-EC-Mitgliedschaft des Maxe die Möglichkeit, an einem spannenden Camp des Verbunds teilzunehmen. Vielleicht habt ihr auch Interesse eine solche Chance zu ergreifen? Dann lest Falks Bericht, um euch einen besseren Eindruck zu verschaffen: „Ich hatte das Glück von Sonntag den 25.08 bis zum 29.08 an dem MINT-EC Camp „Ökoscience an der Lippe“ in […]
Weiterlesen
Nun ist es so weit! Nachdem unsere Schülerinnen und Schüler seit Beginn des Schuljahres fleißig an ihren Projekten getüftelt und geforscht haben, wurde es  am 20./21. Februar 2020 ernst: Die Schülerinnen und Schüler präsentierten ihre Projekte beim Regionalwettbewerb von „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“ in Diepholz. Die Bandbreite der insgesamt 13 (!) Projekte war auch diesmal wieder sehr groß: Von […]
Weiterlesen
Tammo Wriedt hat am diesjährigen Experimentalwettbewerb „Das ist Chemie!“ sehr erfolgreich teilgenommen und gehört mit seinem Wettbewerbsbeitrag zu den 50 besten Einreichungen aus ganz Niedersachsen. Er hat sich mit der Chemie der Zaubermaler beschäftigt und viele Versuche zu Zaubermalern, Tintenkillern, Knödelhilfe usw. durchgeführt, dokumentiert und gedeutet. Sowohl für die Deutungen der meisten Versuche als auch für einige Zusatzaufgaben waren Recherchen […]
Weiterlesen
Nun ist es so weit! Nachdem unsere Schülerinnen und Schüler seit Beginn des Schuljahres fleißig an ihren Projekten getüftelt und geforscht haben, wird es heute (28. Februar 2019) und morgen ernst: Die Schülerinnen und Schüler präsentieren ihre Projekte beim Regionalwettbewerb von „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“ in Diepholz. Die Bandbreite der insgesamt 11 (!) Projekte ist auch diesmal wieder sehr […]
Weiterlesen
Nach über einem halben Jahr Forschung ist der große Tag gekommen: Die Präsentation der Ergebnisse auf dem Regionalwettbewerb in Diepholz! Bis zum letzten Moment wurde experimentiert, beobachtet, gemessen, ausgewertet und dokumentiert, um die Jury zu überzeugen. 20 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 6-9 haben sich in sieben Gruppen mit vielen verschiedenen Themen beschäftigt, darunter Projekte wie „Schmeckt rot wie blau?“, […]
Weiterlesen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zum Datenschutz

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen