Mit dem Besuch der englischen Schüler in Deutschland ist der Schüleraustausch zwischen dem Max-Planck-Gymnasium Delmenhorst und der Wollaston School bei Northampton für dieses Jahr abgeschlossen. Seit 2013 gibt es jetzt für Schülerinnen und Schüler des bilingualen Profils schon die Möglichkeit an dem Austauschprogramm teilzunehmen, das auf deutscher Seite von Herrn Bölling sowie Herrn Ditze organisiert wird.
Im September des vergangenen Jahres reiste also eine Gruppe von deutschen Schülerinnen und Schülern für fünf Tage nach England, wo sie in einem Hotel in Wellingborough übernachteten. Am ersten Tag wurde das Ortszentrum besichtigt, außerdem fand ein Besuch im lokalen Museum des Ortes statt. Der zweite Tag wurde mit einem Aufenthalt in Northampton verbracht. Abends ging man zu einer Aufführung des Musicals „Kinky Boots“, welches auch in Northampton spielt. Einen Schultag an der Wollaston School konnten die deutschen Schülerinnen und Schüler am dritten Tag ihres Aufenthalts, dem Mittwoch, erleben. Am Donnerstag, der wahrscheinlich für viele der Höhepunkt der Reise war, fand ein Besuch in Oxford statt, wo den deutschen Gästen einige Teile des Universitätsgeländes gezeigt wurden. Dort traf die Gruppe die ehemalige Maxe-Schülerin Fabianne Bamberger, die zu den ersten Teilnehmerinnen des Austauschprogramms gehörte und nun an der Universität Manchester studiert.
Der Gegenbesuch von 40 englischen Schüler*innen und vier Lehrkräften fand nun dieses Jahr vom 11. bis zum 15.2. statt. Am Abend des ersten Tages gab es zusammen mit den deutschen Schüler*innen ein Treffen im Chilli Club Bremen. Der Dienstag bestand aus einer Besichtigung des Bremer Stadtzentrums und einem Besuch im Universum Bremen, beides absolvierten deutsche und englische Schüler*innen zusammen. Der Unterrichtsbesuch der englischen Gäste fand am Mittwoch statt. Daran angeschlossen wurde nach einer Mittagspause das Nordwolle-Museum besucht. Der letzte Tag, den die Austauschschüler miteinander verbrachten, bestand aus einem Besuch im Klimahaus Bremerhaven und einem daran anschließenden Abschied voneinander.
Text: Patrick Blum, 9e
Bildrechte: Dr. Stephan Ditze