Suche | Kontakt

Haupthaus

Max-Planck-Str. 4
27749 Delmenhorst
Tel. 04221 – 998 996 0
Fax: 04221 – 998 996 40
E-Mail: info@mpg-del.de

Öffnungszeiten
Mo – Do: 7:15 – 12:30 Uhr
und 13:00 – 15:15 Uhr
Fr: 7:15 – 13:15 Uhr

Kleines Maxe

Berliner Str. 54
27751 Delmenhorst
Tel. 04221 – 710 13
Fax: +49 (0) 4221 – 974 420
E-Mail: hausd@mpg-del.de

Öffnungszeiten
Mo – Do: 7:15 – 12:30 Uhr
und 13:00 – 13:45 Uhr
Fr: 7:15 – 11:45 Uhr

2022

Ein neues Kapitel unseres Podcasts wurde aufgeschlagen! Mit dieser Folge begrüßen wir euch ganz herzlich und laden euch dazu ein, uns bei unseren nächsten Projekten zu begleiten. Wir freuen uns auf die kommende Zeit mit euch! Eure Lili <3
Weiterlesen
TicTocTime – die Zeit zur Premiere des gleichnamigen Theateratücks im Kleinen Haus am 29.5. läuft. Für drei intensive Probetage widmeten sich die Theater-AG unter Leitung von Frau Köpke und Herrn Becker sowie die Theater-Band unter Leitung von Herrn Kreis der kommenden Aufführung. Für viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine ganz neue Erfahrung: Zwei Jahre lang hat es coronabedingt kein Theaterstück geben […]
Weiterlesen
Auch im 2. Schuljahr unter Pandemie-Bedingungen haben sich die Schüler*innen des Maxe nicht davon abhalten lassen, im Rahmen von Jugend forscht interessante Themen zu erforschen. Am 17./18. Februar stand der diesjährige Regionalwettbewerb Jugend forscht in Diepholz an. Leider konnte er auch dieses Jahr nicht live vor Ort stattfinden – die Projektgruppen stellten ihre Ergebnisse der Jury per Videokonferenz vor. Und […]
Weiterlesen
Am Freitag in der zweiten großen Pause versammelten sich Schüler*innen aus den Jahrgängen 7-13 der Maxe-Schulgemeinschaft auf dem Schulhof, da die Schulleitung zusammen mit der Schülervertretung EXE über die aktuelle Situation in der Ukraine und mögliche Aktionen am Maxe informierte. Unter anderem hielten die beiden Schülersprecher*innen Marwa Mari und Lukas Francke die folgende kurze, zum Nachdenken anregende Rede: „Gestern sind […]
Weiterlesen
Das Thema „Gedenk- und Erinnerungskultur“ hat bereits am 27. Januar den ge3-Kurs dazu bewogen, die Thematik dahingehend praktisch umzusetzen, dass eine kleine Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nationalsozialismus durchgeführt wurde. Die neue Sequenz über verschiedene Denkmäler und ihre jeweilige Funktion führte zu einer neuen Idee. Denn für die Opfer der Euthanasiemaßnahmen existiert neben dem festinstallierten Denkmal am Standort der dafür […]
Weiterlesen
Wir sind erschüttert und traurig angesichts der Ereignisse in der Ukraine. Unsere Gedanken und Gefühle sind bei den betroffenen Menschen. Niemals hätten wir gedacht, dass es noch einmal Krieg in Europa geben wird. Wir werden uns für den Frieden einsetzen und wünschen uns gemeinsam auf der ganzen Welt Frieden und Freiheit. Wir, die Schülerinnen und Schüler des Religionskurses 9 von […]
Weiterlesen
Wie wäre es, 7 Wochen ohne etwas zu verbringen? Hast du dir diese Frage schon einmal gestellt? Jetzt hast du die Chance, mit vielen anderen Menschen genau dies zu tun. Such dir etwas aus, auf das du schon immer einmal verzichten wolltest und ziehe dies 7 Wochen durch. Vom 2. März bis zum 18. April 2022 läuft die Fastenzeit. Mach […]
Weiterlesen
Das zweite Halbjahr hat begonnen und mit diesem sind neue Gesichter ans Maxe gekommen, die viele von Euch bereits sicher auf den Fluren oder im Unterricht getroffen haben: Frau Jelting und unser neuer Referendar Herr Mohrmann. Bereits etwas länger kümmert sich Frau Kröger gutgelaunt um alle Anliegen unserer Schüler*innen im Kleinen Maxe und ist gelegentlich auch am Großen Maxe anzutreffen. […]
Weiterlesen
Alle Menschen unserer Maxe-Schulgemeinschaft hören Musik. Doch wer von uns schreibt selbst welche? Und wie geht das eigentlich? Dieser Frage haben sich fünf unserer Schüler*innen aus dem Jahrgang 8 und 9 seit den Herbstferien 2021 in ihrer Freizeit mit ehemaligen Maxe-Schüler*innen gewidmet. Im Rahmen eines Projektsemesters der Universität Bremen kamen Paula Müller und Vanessa Pauls, als Ehemalige aus den Musikklassen […]
Weiterlesen
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Interessierte, auch in diesem Schuljahr möchten wir Sie aufgrund der Pandemielage digital im Rahmen einer Videokonferenz über die Angebote und Chancen der Oberstufe am Maxe informieren. Wir freuen uns, Sie an einem der beiden folgenden Termine zu begrüßen und Ihre Fragen zu beantworten: Dienstag, 8.02.2022: Online-Informationsveranstaltung zur Einführungsphase für Schüler*innen des aktuellen Jg.10, IServ-Videokonferenz um […]
Weiterlesen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zum Datenschutz

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen