Suche | Kontakt

Haupthaus

Max-Planck-Str. 4
27749 Delmenhorst
Tel. 04221 – 998 996 0
Fax: 04221 – 998 996 40
E-Mail: info@mpg-del.de

Öffnungszeiten
Mo – Do: 7:15 – 12:30 Uhr
und 13:00 – 15:15 Uhr
Fr: 7:15 – 13:15 Uhr

Kleines Maxe

Berliner Str. 54
27751 Delmenhorst
Tel. 04221 – 710 13
Fax: +49 (0) 4221 – 974 420
E-Mail: hausd@mpg-del.de

Öffnungszeiten
Mo – Do: 7:15 – 12:30 Uhr
und 13:00 – 13:45 Uhr
Fr: 7:15 – 11:45 Uhr

Großes Maxe

Am Donnerstag, 30.11.2023 wurde Europa nicht wie die letzten Wochen im Fremdsprachenunterricht „besprochen“, sondern die Sprachkurse des 11. Jahrgangs durften im Maxe-Campus einen Mann kennenlernen, der Europa in den letzten Jahren bereist und erlebt hat: den Journalisten, Fotografen und Buchautor Oliver Lück. Seit 1996 reist dieser regelmäßig in seinem blauen Bulli durch Europa. Zu Beginn allein oder mit Freunden, dann […]
Weiterlesen
Bei immer kälter werdenden Temperaturen kam das Pausenkonzert von Paul Döring und Bruno Fischer aus dem elften Jahrgang gerade recht. Im gut gefüllten und warmen Musikraum C02 spielten die beiden ein 20-minütiges Konzert und gaben dabei einige Songs mit Geige, Gitarre und Flügel zum Besten. Der Auftritt macht auf jeden Fall Lust auf mehr. Das nächste Pausenkonzert ist bereits in […]
Weiterlesen
Gleich nach den Herbstferien begannen die ersten Schultage für den Jahrgang 7 mit einem Workshop zur Weltmusik. Dabei ging es um die Musik aus Asien, speziell aus Indonesien. Herr Schacht und Herr Entrup aus der Musikwerkstatt der Bremer Philharmoniker kamen zu uns ans Max-Planck-Gymnasium mit einem Kofferraum voller spannender Instrumente. Dabei war das Angklung, ein gestimmtes Holzinstrument, was zum Musizieren […]
Weiterlesen
Am Mittwochmorgen, den 11.10.2023, trafen wir uns, die Klasse 7c, um 8.45 Uhr am Delmenhorster Bahnhof, um uns auf den Weg nach Leer zu machen. Ein Großteil der Klasse, einschließlich Frau Pietyra, war schon lange vorher da. Um 9.03 Uhr war es endlich soweit – unser Regionalzug hielt auf Gleis zwei und alle stiegen aufgeregt ein. Die Fahrt dauerte ca. […]
Weiterlesen
Für die Klassen 7 ging es in der Woche vor den Ferien jeweils in eine der schönen niedersächsischen Städte Lüneburg, Leer oder Jever. Die Klasse 7a hatte das wunderschöne Leer, das Tor Ostfrieslands, als Ziel ausgewählt. Nach der Ankunft und einem wirklich guten Mittagessen wurden die Zimmer schnellstmöglich bezogen, denn kurz darauf startete die Stadtrallye, die den einzelnen Gruppen mit […]
Weiterlesen
Unser Schüler Lukas Fischer aus Jahrgang 13 hat in den Herbstferien an einem MINT-EC-Camp teilgenommen und hat seine Erfahrungen für uns und euch zusammengefasst: „Am 17. Oktober fuhr ich mit dem Zug nach Wiesbaden zum MINT-Camp Verhaltensbiologie. Als wir in der Jugendherberge ankamen, wurden wir von Ulrike Sweetwood, der Leiterin des MINT-Camps, und zwei Lehrern der Martin-Niemöller-Schule begrüßt, die uns […]
Weiterlesen
Große Freude am Max-Planck-Gymnasium: 11 Schülerinnen und Schüler haben in den vergangenen drei Kurshalbjahren mit Erfolg die Cambridge-Sprachprüfung abgelegt. Am vergangenen Dienstag fand nun bei strahlendem Sonnenschein die Verleihung der Zertifikate statt. Schulleiterin Katrin Wutschke und Kursleiterin Katharina von Koenen gratulierten den Absolventinnen und Absolventen zu diesem großartigen Erfolg. „Das Zertifikat ist ein wichtiger Baustein im Lebenslauf unserer Schülerinnen und […]
Weiterlesen
Wir, als Seminarfach „Living Arts“ haben uns im letzten Schuljahr mit der Organisation und Umsetzung einer eigenen Ausstellung beschäftigt, die dann Anfang Juni in der Delmenhorster Innenstadt für 2 Wochen stattfinden konnte. Zu diesem Zweck haben wir uns in verschiedene Fachbereiche aufgeteilt, in denen sich die Schüler*innen auf die Dinge fokussieren konnten, an denen sie am meisten Spaß haben. So […]
Weiterlesen
Eine Woche voller Musik und Kunst – dazu kamen 18 Schülerinnen und Schüler unserer Partnerschule aus dem rumänischen Deva vom 11.06. bis 16.06. für das Projekt „DelVa“ nach Delmenhorst. Gemeinsam mit der Musikklasse 10d sowie weiteren Schülerinnen und Schülern des zehnten Jahrgangs wurde fleißig geprobt und gezeichnet. Im Musikprojekt erarbeiteten sich die Jugendlichen unter der gemeinsamen Anleitung des rumänischen Kollegen […]
Weiterlesen
„Womit wollen wir uns drei Tage lang intensiv auseinandersetzen?“ – Diese Frage stellten sich wohl die meisten Lehrkräfte und Schüler*innen, als sie sich ihre Gedanken zu den diesjährigen Projekttagen unter dem Motto „Freiräume“ machten. Dieses Jahr wurde der Schulgemeinschaft nämlich die Möglichkeit gegeben, das zu machen, was man schon immer mal ausprobieren wollte, oder sich damit zu beschäftigen, was einen […]
Weiterlesen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zum Datenschutz

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen