Suche | Kontakt

Haupthaus

Max-Planck-Str. 4
27749 Delmenhorst
Tel. 04221 – 998 996 0
Fax: 04221 – 998 996 40
E-Mail: info@mpg-del.de

Öffnungszeiten
Mo – Do: 7:15 – 12:30 Uhr
und 13:00 – 15:15 Uhr
Fr: 7:15 – 13:15 Uhr

Kleines Maxe

Berliner Str. 54
27751 Delmenhorst
Tel. 04221 – 710 13
Fax: +49 (0) 4221 – 974 420
E-Mail: hausd@mpg-del.de

Öffnungszeiten
Mo – Do: 7:15 – 12:30 Uhr
und 13:00 – 13:45 Uhr
Fr: 7:15 – 11:45 Uhr

News

Am Dienstag, den 13. Dezember, war es wieder soweit! Der traditionelle und beliebte Weihnachtsbasar der Jahrgänge 5 und 6  fand im Kleinen Maxe in der Berliner Straße nach einer mehrjährigen coronabedingten Pause wieder statt. Wochenlang hatten die beiden Jahrgänge diesem Event entgegengefiebert und sich in den Klassenleitungsstunden auf ihren Weihnachtsbasar vorbereitet, den sie gemeinsam mit ihren Familien, Freund*innen und Lehrer*innen […]
Weiterlesen
Lesen ist Kino im Kopf und eine Reise in fremde Welten – das zeigte sich auch dieses Jahr wieder beim Vorlesewettbewerb der 6. Klassen. Die besten Vorleser*innen des Jahrgangs hatten sich gut vorbereitet und eine abwechslungsreiche Buchauswahl getroffen. Am 14.12. stellten sie sich einer fachkundigen Jury, bestehend aus dem Deutschlehrer Herrn Fischer, Frau Berndl, der Organisatorin der Bibliothek in Haus […]
Weiterlesen
Endlich war es soweit: Am 28. November war es wieder lebendig am Maxe. Rund 110 Dritt- und Viertklässler*innen aus unterschiedlichen Grundschulen in und um Delmenhorst erlebten in drei von zehn ausgewählten Workshops ganz unterschiedliche Facetten Europas. Nicht nur war es möglich, durch Europa zu reisen, man konnte sich auch mit Kinderrechten, der Geschichte Europas oder Spuren europäischer Tiere beschäftigen. Einzelne […]
Weiterlesen
Darauf haben viele Mathematik-Fans am Maxe gewartet: Nach zwei Jahren coronabedingter Verlagerung ins Digitale startet heute wieder die „Lange Nacht der Mathematik“ live im Maxe. Die Aktion findet bundesweit in der Nacht von Freitag (18.11.2022) auf Samstag statt, das Maxe ist bereits zum 8. Mal dabei. Organisator Malte Schepers und sein Team freuen sich auf rund 75 Schülerinnen und Schüler, […]
Weiterlesen
Stellen Sie sich vor: die Vereinten Nationen driften auseinander und die Welt ist eine andere, als sie es gestern war. Und doch: vom 02.-04.11.2022 simulierten 85 Schüler:innen aus den Jahrgängen 9-13 des Max-Planck-Gymnasiums zum zweiten Mal die Generalversammlung der Vereinten Nationen. Um jungen Menschen die Entscheidungsabläufe der UNO zu erklären, finden weltweit Simulationen der „Model United Nations“ statt, bei denen […]
Weiterlesen
Italienisch-AG begrüßt Gäste aus Senigallia Groß war die Freude, als wir kurz vor den Herbstferien endlich die italienischen Gäste vom Liceo Enrico Medi am Flughafen in Bremen begrüßen durften! Coronabedingt mussten wir mehr als zwei Jahre auf diesen Tag warten. Umso herzlicher fiel die Begrüßung der italienischen Schülerinnen und ihrer Deutschlehrerin von unserer Partnerschule in Senigallia aus. Bei herrlichem Wetter […]
Weiterlesen
Mit großem Interesse lauschten am vergangenen Mittwoch ca. 40 Schülerinnen und Schüler zweier Seminarfächer aus Jg.12 und 13 der Podiumsdiskussion zum Thema Klimawandel und erneuerbare Energien. Eingeladen waren drei Fellows des Hanse-Wissenschaftskollegs – Prof. Martin Wosnik (Thema: Erneuerbare Energieerzeugung), Prof. Manfred Lenzen (Thema: Klimawandel) und Prof. Simone Scherger (Thema: Sozialpolitik), die mit der Schülerschaft im Maxe-Campus ins Gespräch kamen. Während […]
Weiterlesen
Neugierige Gesichter und freudige Erwartung: So ließe sich der erste Eindruck beschreiben, als Viertklässlerinnen und Viertklässler in großer Zahl aus dem ganzen Stadtgebiet am 23. September ans „Kleine Maxe“ kamen, um die Außenstelle des Max-Planck-Gymnasiums kennenzulernen. Unter dem Motto „Entdeckertag“ stellte das Maxe sein Ganztagsangebot vor – und zu entdecken gab es so einiges! Über 15 Arbeitsgemeinschaften präsentierten sich mit […]
Weiterlesen
Am 9. September fand nach monatelanger intensiver Vorbereitung auf dem Schlossplatz in Oldenburg das große AHOI_MINT Festival statt. In über 40 spannenden Mitmach-Angeboten konnten die Besucherinnen und Besucher den ganzen Tag über die Faszination von MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) erleben und selbst zu Forschenden werden. Dort durfte das Maxe als MINT-EC-Schule natürlich nicht fehlen. Im Rahmen des Schülerforschungszentrums Nordwest […]
Weiterlesen
Das von der EU geförderte Erasmus+ Projekt MoMa, das im Oktober 2019 als Bildungs- und Museumsprojekt von sechs europäischen Schulen gestartet und vom Max-Planck-Gymnasium koordiniert wurde, verabschiedet sich am 17. August vom Maxe. Wobei, verabschieden stimmt nicht ganz. Bleiben werden … … Erinnerungen an sechs einzigartige Projekttreffen, fünf „reale“ Treffen in Rzeszów, Delmenhorst, Penalva do Castelo, Deva und Ozolnieki und […]
Weiterlesen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zum Datenschutz

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen