Suche | Kontakt

Haupthaus

Max-Planck-Str. 4
27749 Delmenhorst
Tel. 04221 – 998 996 0
Fax: 04221 – 998 996 40
E-Mail: info@mpg-del.de

Öffnungszeiten
Mo – Do: 7:15 – 12:30 Uhr
und 13:00 – 15:15 Uhr
Fr: 7:15 – 13:15 Uhr

Kleines Maxe

Berliner Str. 54
27751 Delmenhorst
Tel. 04221 – 710 13
Fax: +49 (0) 4221 – 974 420
E-Mail: hausd@mpg-del.de

Öffnungszeiten
Mo – Do: 7:15 – 12:30 Uhr
und 13:00 – 13:45 Uhr
Fr: 7:15 – 11:45 Uhr

News

Vom 15.01 bis zum 18.01 waren wir als Theater-Ensemble bestehend aus drei AGs auf Theaterfahrt in Rotenburg. Mit ungefähr 40 Schüler*innen haben wir uns mit dem Zug auf den Weg gemacht, um für unser nächstes Theaterstück „Jekyll und Hyde“ zu üben, dass im Mai aufgeführt wird. Nachdem wir am Montagmorgen die Instrumente in Herrn Beckers Auto verstaut hatten, sind wir […]
Weiterlesen
Vom 21. Bis zum 27. Januar besuchten 16 portugiesische Schülerinnen und Schüler sowie 6 Lehrkräfte unserer Partnerschule Penalva do Castelo im Rahmen des Austauschprogramms Erasmus+ das Maxe. Für die meisten war es ein freudiges Wiedersehen, denn im Mai letzten Jahres waren 12 der jetzigen 9.-Klässler*innen bereits für eine Woche im sonnigen Portugal zu Besuch. Am Sonntagabend wurden die Austauschschüler*innen von […]
Weiterlesen
An den vergangenen beiden Freitagen hatten die Klassen 5a und 6d die Gelegenheit, das Haus Coburg zu besuchen und an interessanten Workshops teilzunehmen. Die 5a lernte im Rahmen des Workshops „Färbergarten“, aus welchen Pflanzen Farbe gewonnen werden kann, und probierte dies gleich praktisch aus. Die Schülerinnen und Schüler verarbeiteten Rotkohl, Kurkuma und Holunderbeeren zu Farbe und malten damit auf Aquarellpapier.  […]
Weiterlesen
Am 20. Dezember 2023 erhielt die Klasse 11d Besuch von circa 50-60 Schülern von der Winkler Prins Schule aus Veendam. Gemeinsam mit Herrn Mühlmeister hat die Klasse während des Politikunterrichts ein Programm für den Tag geplant. Die niederländischen Schüler*innen kamen am Morgen des 20. Dezembers um 9:30 Uhr an und wurden als Erstes von Herrn Castiglione im Maxe Campus begrüßt. […]
Weiterlesen
Der Religionskurs des neunten Jahrgangs von Frau Reimer hat sich über mehrere Wochen mit dem Thema „Musik und religiöse Erfahrung“ auseinandergesetzt. Dabei wurde u.a. das biblische Schöpfungslied in Genesis 1 als Mutmach- und Sinnfindungslied betrachtet, das eigene Musikerleben im Sinne eines funktionalen Religionsbegriffes als möglicherweise religiös gedeutet, die Rolle der Musik innerhalb der christlichen Religion erforscht und die musikalische religiöse […]
Weiterlesen
Im Deutschunterricht las die Klasse 6a den Jugendroman „Vor uns das Meer“. Geschildert wird die Flucht über das Meer von drei Jugendlichen zu drei unterschiedlichen Zeiträumen: Josef, der mit seiner Familie 1938 vor den Nazis aus Deutschland flieht, Isabel, die 1994 der kommunistischen Diktatur Castros den Rücken kehrt und Mahmoud, der mit seiner Familie im Jahr 2015 aus dem vom […]
Weiterlesen
Glück. Ein unglaublich großes Wort, das einen sehr großen Teil in unserem Leben einnimmt. Nicht nur im Alltag, sondern auch in der Schule ist Glück ein Thema. So kam es, dass ein Religionskurs aus dem 9. Jahrgang das Thema „Glück“ und alles, was damit zu tun hat, genauer unter die Lupe genommen und eine Ausstellung über das Thema in der […]
Weiterlesen
Kurz nach den Herbstferien haben insgesamt 15 Schüler*innen des 12. und 13. Jahrgangs an einem MINT Camp der Uni Bremen teilgenommen. Dieses MINT Camp hat die Universität, insbesondere der Fachbereich Produktionstechnik, in Zusammenarbeit mit der Schule entwickelt und organisiert. Bereits im Frühjahr war der betreuende Professor, Herr Colombi Ciacchi, in der Schule, um den Schüler*innen mögliche Themen vorzustellen. Am 2. […]
Weiterlesen
Vom 21.11 bis zum 23.11 fand an unserer Schule wie jedes Jahr seit 2021 eine beeindruckende Model United Nations (MUN) statt, die „MAXMUN“, die 2023 unter dem inspirierenden Motto „Unsere Welt im Umbruch“ stand. Die dreitägige Veranstaltung brachte Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Klassenstufen zusammen, um globale Herausforderungen zu diskutieren und gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Die MUN, die in […]
Weiterlesen
Vierzehn Schüler und Schülerinnen haben im letzten Schuljahr die Chance ergriffen, im Rahmen des Französischunterrichts der 10. Klasse das Sprachdiplom DELF Niveau B1 zu erwerben. Kurz vor Weihnachten konnten nun die Französischlehrerinnen Kerstin Kilian und Ulrike Seebeck die frisch aus Frankreich eingetroffenen offiziellen Diplome überreichen. DELF (Diplôme d’Etudes en Langue Française) ist ein international anerkanntes Zertifikat für Französisch als Fremdsprache […]
Weiterlesen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zum Datenschutz

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen