Suche | Kontakt

Haupthaus

Max-Planck-Str. 4
27749 Delmenhorst
Tel. 04221 – 998 996 0
Fax: 04221 – 998 996 40
E-Mail: info@mpg-del.de

Öffnungszeiten
Mo – Do: 7:15 – 12:30 Uhr
und 13:00 – 15:15 Uhr
Fr: 7:15 – 13:15 Uhr

Kleines Maxe

Berliner Str. 54
27751 Delmenhorst
Tel. 04221 – 710 13
Fax: +49 (0) 4221 – 974 420
E-Mail: hausd@mpg-del.de

Öffnungszeiten
Mo – Do: 7:15 – 12:30 Uhr
und 13:00 – 13:45 Uhr
Fr: 7:15 – 11:45 Uhr

2025

#Young Change Makers II – Projekttag der Fachgruppe Erdkunde zur europäischen Klimapolitik und zum Europäischen Grünen Deal Welche Herausforderungen ergeben sich mit dem Klimawandel für die Stadt Delmenhorst? Wie können wir Delmenhorster diesen Herausforderungen begegnen? Welche Handlungsmöglichkeiten bietet die Europäische Union an? Am Donnerstag, den 15. Mai veranstaltete das Projektteam eurosoc#digital aus Berlin gemeinsam mit der Fachgruppe Erdkunde den bereits […]
Weiterlesen
Mit verschiedenen Aktionen wurde am Freitag, den 9. Mai am Maxe der diesjährige Europatag begangen. Bunt, fröhlich und europäisch ging es in den Pausen zu – und dies alles bei herrlichem Sonnenschein! Es wurde gerätselt, gemalt, aber auch in Erinnerungen an gemeinsame Reisen in Europa geschwelgt sowie Pläne für die Zukunft geschmiedet. Besonders viel Zuspruch fand das Vorhaben, alle Flaggen […]
Weiterlesen
Seit einigen Monaten wird nun schon gebaggert, gehämmert und gesägt. Ein riesiger Kran ziert die Skyline unserer Schule. Höchste Zeit einmal einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und zu fragen: Was passiert da eigentlich und wie wird es aussehen? Am 12. Mai 2025 lud die Oberbürgermeisterin der Stadt Delmenhorst zum Richtfest ein. Hierbei gab es zahlreiche spannende Informationen und […]
Weiterlesen
Im Januar 2025 nahmen Schülerinnen und Schüler des Maxe an einer zweitägigen Exkursion zur medizinischen Audiologie in Oldenburg teil, organisiert und finanziert vom Schüler Forschungszentrum Nordwest. Unsere Schülerinnen und Schüler nehmen regelmäßig an solchen tollen außerunterrichtlichen MINT-Aktivitäten teil. Wer mehr darüber erfahren möchte, wie es dieses Jahr war, wie man Schallwellen sichtbar machen kann und was eigentlich überhaupt Audiologie ist, […]
Weiterlesen
Vom 23.03. bis zum 29.03. durften neun Maxe-Schülerinnen und -Schüler der Jahrgänge 8 bis 10 im Rahmen des Erasmus+ Projektes erneut an einem europäischen Schüleraustausch teilnehmen. Das Erasmus+ Treffen in Rzeszów ist Bestandteil des Erasmus+ Projektes „Let’s do IT – Innovate Together!“. Dieses Projekt verbindet bis ins Jahr 2027 das Max-Planck-Gymnasium mit sechs Schulen aus Rzeszów (Polen), Senigallia (Italien), Ozoulnieki […]
Weiterlesen
Am 23. März kamen 13 Austauschschüler von unserer italienischen Partnerschule aus Senigallia zu uns nach Delmenhorst. Gemeinsam mit der Italienisch-AG wurde eine Woche lang für kulturellen Austausch und viele schöne Erinnerungen gesorgt. Nach der offiziellen Begrüßung durch die Schulleiterin am Montagmorgen haben wir den italienischen Schülerinnen und Schülern unsere Innenstadt gezeigt und nahegebracht. Ein Aufstieg auf den Wasserturm durfte dabei […]
Weiterlesen
Wir freuen uns, drei neue Gesichter an unserer Schule willkommen heißen zu dürfen! Wir begrüßen die französischen Austauschülerinnen und -schüler, die im Rahmen des Brigitte-Sauzay-Programms drei Monate in Delmenhorst verbringen werden. Bis Ende Juni werden Harone aus Albi/Toulouse, Kenza aus Poitiers und Sonny aus Manosque/Provence bei ihren Austauschpartnern Luis (10d), Emilie (10d) und Johanna (8c) wohnen und das Max-Planck-Gymnasium besuchen. […]
Weiterlesen
Nelli Strebel, Ahmad Hajj Mousa und Niclas Stöver (alle Jg.12) haben den von der Volkswagen-Akademie Emden verliehenen „Familie-Leopold-Preis“ gewonnen. Der Wettbewerb richtet sich an junge Menschen, die sich besonders für Respekt, Toleranz, Integrität und Weltoffenheit einsetzen. Der errungene 2. Platz ist mit einem Preisgeld von 1000 Euro dotiert. Die drei Schüler*innen, die in der EXE aktiv sind oder waren, haben […]
Weiterlesen
Auch in diesem Jahr hatten wieder einige Schülerinnen und Schüler des 11. Jahrgangs Gelegenheit, im Rahmen von Erasmus+ zwei Wochen an einer unserer Partnerschulen zu verbringen und dabei nicht nur Einblick in den dortigen Schulalltag zu gewinnen, sondern auch Land und Leute kennenzulernen. Die Familien vor Ort schlossen die reisefreudigen Maxe-Schülerinnen und Schülern schnell in ihr Herz, so dass ihnen […]
Weiterlesen
So langsam ist der Winter vorbei und auch die Natur erwacht wieder zum Leben. Die Vögel zwitschern, die ersten Bäume und Hecken bekommen wieder grüne Knospen und zarte Frühlingspflanzen beginnen zu blühen. Der beste Zeitpunkt, um auch den Pausenhof im Haus D zum Blühen zu bringen:   Die Europa-Entdecker-AG hat in den letzten Wochen das Beet im Pausenhof vom Haus […]
Weiterlesen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zum Datenschutz

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen