Suche | Kontakt

Haupthaus

Max-Planck-Str. 4
27749 Delmenhorst
Tel. 04221 – 998 996 0
Fax: 04221 – 998 996 40
E-Mail: info@mpg-del.de

Öffnungszeiten
Mo – Do: 7:15 – 12:30 Uhr
und 13:00 – 15:15 Uhr
Fr: 7:15 – 13:15 Uhr

Kleines Maxe

Berliner Str. 54
27751 Delmenhorst
Tel. 04221 – 710 13
Fax: +49 (0) 4221 – 974 420
E-Mail: hausd@mpg-del.de

Öffnungszeiten
Mo – Do: 7:15 – 12:30 Uhr
und 13:00 – 13:45 Uhr
Fr: 7:15 – 11:45 Uhr

Wer nicht gelegentlich auch einmal kausalwidrige Dinge zu denken vermag,
wird seine Wissenschaft nie um eine neue Idee bereichern können.

Max Planck

Klassenzimmer unter Segeln

Das Projekt „Klassenzimmer unter Segeln“ ist ein Bildungs- und Forschungsprojekt der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, an welchem unser Schüler Jovan Gehrke (Jg.11) von Oktober 2024 bis April 2025 teilgenommen hat. Hier sein Erfahrungsbericht:

Mit 33 weiteren Schülern aus ganz Deutschland bin ich mit dem Schulschiff Thor Heyerdahl zweimal über den Atlantik gesegelt. Dabei hatten wir unter anderem Landaufenthalte auf Teneriffa, den Kleinen Antillen, in Panama, auf Kuba und auf den Azoren. Am meisten habe ich in Panama und Kuba gelernt, da dort Kultur und Politik ganz anders sind als in Deutschland. Auf dem Schiff hatten wir sogar Unterricht. Dieser war aber ganz anders als in „normalen“ Schulen, da er viel praxisbezogener war. Ich musste ein Referat über den tropischen Regenwald halten – aber nicht etwa in einem Klassenzimmer, sondern direkt im Regenwald! Eine andere Person hielt ein Referat über Korallenriffe und kurz darauf sind wir dort schnorcheln gegangen. Neben dem Unterricht haben wir auch viel über das Segeln gelernt. Jeden Tag mussten wir sechs Stunden Wache gehen – drei Stunden am Tag und drei in der Nacht. Die jeweilige Fahrwache musste das Schiff steuern, überprüfen, ob alles sicher ist, Wetter und die aktuelle Position stündlich notieren sowie die Segelstellung korrigieren. Dabei haben wir schon nach kurzer Zeit sehr viel gelernt. So mussten wir zum Beispiel schnell die Namen der über 100 Tampen zur Bedienung der Segel lernen.

Nach ein paar Wochen weiß man dann sogar, was mit Großstengestagsteuerbordschotblockholepunktversetzer gemeint ist. Letztendlich war es eine großartige Erfahrung. Ich kann das Projekt wärmstens empfehlen und würde es auf jeden Fall nochmal machen. Zudem habe ich viele neue Freunde kennengelernt, und nach zwei Wochen zuhause habe ich schon wieder Leute besucht, die ich auf dem Schiff kennengelernt habe.

 

 

Text: Jovan Gehrke, Dr. Erika Labinsky

Bilder: Luca Rittner

 

Kommentarfunktion geschlossen.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zum Datenschutz

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen