Schüleraustausch nach Italien
Viel Gelegenheit, die italienische Küche zu genießen, hatten in der vergangenen Woche 15 Schülerinnen und Schüler der Italienisch-AG beim diesjährigen Austausch mit unserer Partnerschule in Senigallia. Schnell wurde klar: Italienerinnen und Italiener essen gern, viel und gut. Und ebenso gerne sprechen sie über Essen, indem sie die nächste Mahlzeit planen oder in Erinnerungen schwelgen, wann und wo sie den besten pesce, die leckerste Pizza oder das beste gelato gegessen haben. In Senigallia geht dies ganz ausgezeichnet, und zwar im wahrsten Sinne des Wortes: Bei Paolo Brunelli, dessen Schokoladeneis zum besten Italiens gekürt wurde. Buonissimo! Aber auch sonst taten die italienischen
Gastfamilien alles, um uns in die kulinarische Welt Italiens einzuführen. Ein besonderes Erlebnis war für die meisten das Mittagessen am Sonntag, bei dem oft die ganze italienische Großfamilie zusammenkommt und es nicht selten drei oder vier Gänge gibt. Bei einer Kommunionfeier zählte eine Schülerin sogar 7 Gänge. Incredibile! Und so lecker auch alles war, was auf den Tisch kam, so musste doch auch manchmal freundlich, aber bestimmt ein weiterer Nachschlag mit einem „Basta così!“ abgelehnt werden. Das gute italienische Essen, aber auch die Freude der Italienerinnen und Italiener daran, wird uns auf jeden Fall in Erinnerung bleiben.
Aber natürlich wurde während der Austauschwoche nicht nur gegessen, sondern auch gemeinsam Senigallia und die Tropfsteinhöhle Frassassi erkundet, ein Ausflug nach Bologna unternommen, am Schulunterricht teilgenommen, Seife hergestellt, auf dem Markt eingekauft und dabei sein Italienisch unter Beweis gestellt, zusammen mit den Einheimischen un caffè oder Aperitivo in der Bar eingenommen, sich sportlich beim Volleyball und Bowling betätigt oder sich in die sagenhafte Welt der Mythen um die Meerjungfrau Penelope entführen lassen.
Und Zeit am wunderschönen Sandstrand durfte natürlich auch nicht fehlen. Eine sehr abwechslungsreiche und rundum gelungene Woche, in der es schwer ist, ein Highlight herauszustellen, wie sich auch an Äußerungen der Schülerinnen und Schüler zeigt.
„Am liebsten denke ich an die Abende mit meinen alten und neu gefundenen Freunden am Strand bei wunderschönem Sonnenuntergang zurück. Es war wunderbar, satt gegessen mit leckerer Pizza, den Abend gemeinsam am Strand ausklingen zu lassen.“
„Am meisten hat mich die Gastfreundlichkeit der Italiener überrascht. Meine Gastfamilie war sehr nett und aufmerksam. Ich musste mir um nichts Sorgen machen. Den Italienaustausch kann ich sehr empfehlen.“
„Der Italienaustausch war mein allererster Austausch. Ich hatte ein wenig Angst, dass ich mich mit meiner Partnerin nicht verstehe. Aber es hat sich alles ganz anders entwickelt: Meine Austauschpartnerin ist eine sehr gute Freundin geworden, die ich wirklich vermisse. Ich habe mich vom ersten Moment an gut mit ihr verstanden und auch sehr wohl gefühlt. Die Familie war sehr herzlich und hat – genau wie meine Austauschpartnerin – genau darauf geachtet, dass es mir gut geht und an nichts fehlt. Ich habe mit ihr sehr schöne Bilder gemacht, lustige Gespräche geführt und unvergessliche Erinnerungen gesammelt.“
„Meine schönsten Erinnerungen an den Austausch sind der wunderbare Strand, das leckere Essen und das Rollerfahren. Mein Austauschpartner Paolo hatte seinen eigenen Roller und wir konnten damit überall hinfahren. Vor allem in Italien macht das sehr viel Spaß.“
„Das Beste am Italienaustauch war für mich nicht nur die schöne Stadt und das Meer, sondern vor allem die Menschen, die ich dort kennengelernt habe. Ich habe viele neue Kontakte geknüpft, nicht nur unter den Italienern, sondern auch unter den Deutschen. So ein Austausch ist auf jeden Fall empfehlenswert.“
„Der Italienaustausch war für mich eine wertvolle Erfahrung. Ich habe viele neue Menschen kennengelernt. Und eins muss man den Italienern lassen: Sie sind sehr gastfreundlich, aufgeschlossen und höflich. In dieser Woche hatte ich einen perfekten Einblick in das Leben eines italienischen Schülers und war überrascht, wie es sich von unserem unterscheidet. Außerdem habe ich neue Orte, typische Gerichte und die italienische Lebensart kennengelernt. Ich bin dankbar und glücklich, an diesem Austausch teilgenommen zu haben.“
Der Rückblick der Schülerinnen und Schüler zeigt: Viel wichtiger als das, was wir in der Woche gesehen haben, sind die Herzlichkeit, mit der sie in den Gastfamilien aufgenommen worden sind, und die Freundschaften, die in der Woche entstanden sind. Es geht daher an dieser Stelle auch noch einmal unser Dank an unsere Gastgeberinnen und Gastgeber sowie die italienische Deutschlehrerin Manuela Alesi und die beiden deutschen Lehrkräfte Frau Dr. Krawelitzki und Frau Pietyra, die diesen Austausch allererst ermöglicht haben. Und nicht zuletzt gilt unser Dank der EU, die es durch die finanzielle Förderung im Rahmen des Bildungsprogramms Erasmus+ ermöglicht hat, dass die Teilnahme an diesem Austausch für alle Schülerinnen und Schüler möglich ist, unabhängig von der monetären Situation der Familien.
Auch im nächsten Schuljahr wird es im Rahmen der Italienisch-AG wieder einen Schüleraustausch nach Senigallia geben. Wer Interesse hat, die Sprache und Kultur Italiens kennenzulernen und ab August den 11. Jahrgang besucht, kann die AG wählen und ist dann vielleicht im Mai 2026 dabei, wenn es wieder heißt: Benvenuto a Senigallia!
Text: Dr. Judith Krawelitzki mit den Schülerinnen und Schülern der Italienisch AG
Fotos: Dr. Judith Krawelitzki, Julia Pietyra