Am 03. Juni 2025 findet am Max-Planck-Gymnasium Delmenhorst von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr eine hybride Tagung und Lehrerfortbildung statt zum Thema „Integration von Sprache, Literalität und Fachunterricht in mehrsprachigen und plurikulturellen Bildungskontexten“. Kurz gesagt geht es um Unterricht in mehrsprachigen Klassenzimmern und die Frage, wie es besser gelingen kann, inklusive, mehrsprachige Lernumgebungen zu schaffen. Lehrkräfte werden im Rahmen der Veranstaltung Tools, Strategien und Best Practices vorgestellt bekommen mit dem Ziel, den eigenen Fachunterricht so gestalten zu können, dass Sprachförderung und fachliche Inhalte effektiv miteinander verbunden werden – insbesondere für Schülerinnen und Schüler mit Migrations- und Fluchterfahrung.
Die Fortbildung basiert auf dem Erasmus+ Projekt ILLS-PEC (Integrating Language, Literacy and Subject Teaching in Plurilingual and Pluricultural Education Contexts). Prof. Dr. Teresa Ting, eine führende Expertin für mehrsprachige Inhaltsvermittlung von der Universität Kalabrien, wird eine Keynote halten, die Forschung und Unterrichtspraxis verbindet. Anmeldungen sind noch unter https://illspec.com/de/registration-3/ möglich.
Hinweis: Der reguläre Unterricht findet trotzdem statt.
Text: Dr. Erika Labinsky
Bild: Creative Commons