Suche | Kontakt

Haupthaus

Max-Planck-Str. 4
27749 Delmenhorst
Tel. 04221 – 998 996 0
Fax: 04221 – 998 996 40
E-Mail: info@mpg-del.de

Öffnungszeiten
Mo – Do: 7:15 – 12:30 Uhr
und 13:00 – 15:15 Uhr
Fr: 7:15 – 13:15 Uhr

Kleines Maxe

Berliner Str. 54
27751 Delmenhorst
Tel. 04221 – 710 13
Fax: +49 (0) 4221 – 974 420
E-Mail: hausd@mpg-del.de

Öffnungszeiten
Mo – Do: 7:15 – 12:30 Uhr
und 13:00 – 13:45 Uhr
Fr: 7:15 – 11:45 Uhr

2021

Liebe Schulgemeinschaft, die EXE hat wieder einen Schulplaner für euch gestaltet. Nähere Informationen findet ihr hier.        
Weiterlesen
  Kennst Du dies auch: Du möchtest jemanden trösten, weißt aber nicht genau wie? Die Schülerinnen und Schüler des Religionskurses von Frau Dr. Krawelitzki haben danach gesucht, was eine gute Trostspenderin/einen guten Trostspender ausmacht. Das Ergebnis sind viele gelungene Trostbroschüren, von denen ihr hier eine kleine Auswahl findet.                         […]
Weiterlesen
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebes Kollegium, liebe Eltern,   mein Name ist Christina Glander, ich bin staatlich anerkannte Sozialpädagogin und seit Anfang März Teil der Maxe-Gemeinschaft. Ich war auch Schülerin hier am Maxe und es hat mich privat und beruflich, abgesehen von meinem Studium, immer wieder in das schöne Delmenhorst verschlagen. Während meines Studiums der Sozialen Arbeit an der Universität […]
Weiterlesen
Noch schöner wird Musik, wenn sie selbst gemacht ist. Darum haben die Schülerinnen und Schüler aus der Musikprofilklasse 8 im Unterricht ihre eigene Melodie komponiert. Weil gerade das Thema   Barock „dran“ war, haben alle dafür eine Akkordfolge des Komponisten Pachelbel genutzt. Solch ein musikalischer „Ideenklau“ ist auch damals, zur Zeit des Barock, vollkommen normal gewesen. Hört euch doch hier mal […]
Weiterlesen
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, nachdem gestern die Ministerpräsident:innen mit der Bundeskanzlerin getagt haben, gibt es nun auch für Niedersachsen Regelungen für den Schulbetrieb bis zu den Osterferien: Ab dem 15. März 2021 werden die Schuljahrgänge 5-7 sowie der Schuljahrgang 12 in das Szenario B, d.h. in den täglichen Wechselunterricht in x- und y-Gruppen, starten. Ab dem […]
Weiterlesen
Die Maxe-Decken, die bereits seit Januar im Schulgebäude auf ihre neuen Besitzer warteten, sind nun endlich angekommen. Kleiner Rückblick: Vor den Weihnachtsferien entstand die Idee, eine Maxe-Decke zu gestalten. Schließlich mussten bei teilweise kühlen Temperaturen alle 20 Minuten für fünf Minuten die Fenster geöffnet werden, einige Schüler*innen brachten bereits eigene Decken mit in den Unterricht. Es erfolgte mit Hilfe des […]
Weiterlesen
  Wie wäre es wohl, zusammen mit anderen Mädchen darum zu kämpfen, den Kronprinzen zu heiraten? Der Fantasyroman „Selection“ begleitet die 16-jährige America bei genau diesem Casting. In unserer heutigen Podcast-Folge stellen wir euch den Roman vor und verraten euch, wie America auf das Casting reagiert. Viel Spaß beim Zuhören. Wenn du Lust auf mehr hast, kannst du die deutschen […]
Weiterlesen
Wer kennt dies momentan nicht – schlechte Laune, Motivationsprobleme beim Homeschooling, Lust auf Freunde, Sport, Party oder Urlaub am Meer… Was könnte es da Besseres zur Stimmungsaufhellung geben als eine leckere Pizza – selbstgemacht, nach original italienischem Familienrezept! Dies ist leichter getan als gedacht und schmeckt so richtig gut nach Sonne, Sommer und Italien. Probiert es doch einfach einmal aus! […]
Weiterlesen
Die Schüler*innen der 6e sind selbst Autor*innen geworden und haben fünf kleine Mini-Romane für die Schulgemeinschaft geschrieben – damit alle in dieser Zeit vor Langeweile geschützt sind. Angeregt durch den Roman „Die Kurzhosengang“ haben die Kinder selbst Gangs gebildet – und erzählen nun mit viel Fantasie und Kreativität ihre eigenen Geschichten. Viel Spaß beim Lesen! Es lohnt sich! Text: Dr. […]
Weiterlesen
„Die Zukunft, die wir wollen, muss erfunden werden. Sonst bekommen wir eine, die wir nicht wollen.“ – Joseph Beuys   Am 23. Februar veranstaltete die Fachgruppe Erdkunde für den Jahrgang 12 nun schon zum zweiten Mal einen eigenen Projekttag zum Schwerpunkt „Unsere Zukunft in Europa“. Unter dem Titel „Cohesion Lab#EU“ beschäftigten sich in diesem Jahr die 40 Schülerinnen und Schüler […]
Weiterlesen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zum Datenschutz

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen