Suche | Kontakt

Haupthaus

Max-Planck-Str. 4
27749 Delmenhorst
Tel. 04221 – 998 996 0
Fax: 04221 – 998 996 40
E-Mail: info@mpg-del.de

Öffnungszeiten
Mo – Do: 7:15 – 12:30 Uhr
und 13:00 – 15:15 Uhr
Fr: 7:15 – 13:15 Uhr

Kleines Maxe

Berliner Str. 54
27751 Delmenhorst
Tel. 04221 – 710 13
Fax: +49 (0) 4221 – 974 420
E-Mail: hausd@mpg-del.de

Öffnungszeiten
Mo – Do: 7:15 – 12:30 Uhr
und 13:00 – 13:45 Uhr
Fr: 7:15 – 11:45 Uhr

Jahresarchiv: 2025

Das Projekt „Klassenzimmer unter Segeln“ ist ein Bildungs- und Forschungsprojekt der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, an welchem unser Schüler Jovan Gehrke (Jg.11) von Oktober 2024 bis April 2025 teilgenommen hat. Hier sein Erfahrungsbericht: Mit 33 weiteren Schülern aus ganz Deutschland bin ich mit dem Schulschiff Thor Heyerdahl zweimal über den Atlantik gesegelt. Dabei hatten wir unter anderem Landaufenthalte auf Teneriffa, den Kleinen […]
Weiterlesen
Emma Meinken (6d), die diesjährige Maxe-Schulsiegerin des Vorlesewettbewerbs, der im Dezember zwischen den Klassensiegern aus dem 6. Jahrgang ausgetragen wurde, hat ihre hervorragende Leistung auch in weiteren Runden bestätigen können. So wurde sie in der 3. Runde, dem Stadtentscheid, ebenfalls zur strahlenden Siegerin aller Delmenhorster Schulsieger gekürt. Die sich anschließende Etappe – der Bezirksentscheid Weser Ems Nord – fand in […]
Weiterlesen
Am Mittwoch, den 07. Mai 2025 fand an der Oberschule Süd das erste Schulschachturnier der weiterführenden Schulen in Delmenhorst statt. Insgesamt nahmen sieben Schulen mit jeweils zwei Schüler*innen teil – somit traten 14 junge Schachtalente beim Turnier im Einzelspielermodus (Schweizer System) gegeneinander an. Gespielt wurden fünf Runden mit anschließenden Halbfinals sowie einem Finale der beiden punktbesten Teilnehmer. Das Maxe wurde […]
Weiterlesen
Am 03. Juni 2025 findet am Max-Planck-Gymnasium Delmenhorst von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr eine hybride Tagung und Lehrerfortbildung statt zum Thema „Integration von Sprache, Literalität und Fachunterricht in mehrsprachigen und plurikulturellen Bildungskontexten“. Kurz gesagt geht es um Unterricht in mehrsprachigen Klassenzimmern und die Frage, wie es besser gelingen kann, inklusive, mehrsprachige Lernumgebungen zu schaffen. Lehrkräfte werden im Rahmen der […]
Weiterlesen
Am 21. Mai 2025 nahmen sieben Schülerinnen aus den Jahrgängen 5 und 6 am 10. Delmenhorster Streitschlichter-Forum „Fit 4 Trouble“ in der Markthalle teil – ein spannender und energetischer Vormittag rund um die Themen Konfliktlösung, Kommunikation und Kreativität. Das Forum wurde von der Stadt Delmenhorst als Dankeschön für das Engagement der Streitschlichter*innen an Schulen organisiert. Nach der Begrüßung durch die […]
Weiterlesen
#Young Change Makers II – Projekttag der Fachgruppe Erdkunde zur europäischen Klimapolitik und zum Europäischen Grünen Deal Welche Herausforderungen ergeben sich mit dem Klimawandel für die Stadt Delmenhorst? Wie können wir Delmenhorster diesen Herausforderungen begegnen? Welche Handlungsmöglichkeiten bietet die Europäische Union an? Am Donnerstag, den 15. Mai veranstaltete das Projektteam eurosoc#digital aus Berlin gemeinsam mit der Fachgruppe Erdkunde den bereits […]
Weiterlesen
Mit verschiedenen Aktionen wurde am Freitag, den 9. Mai am Maxe der diesjährige Europatag begangen. Bunt, fröhlich und europäisch ging es in den Pausen zu – und dies alles bei herrlichem Sonnenschein! Es wurde gerätselt, gemalt, aber auch in Erinnerungen an gemeinsame Reisen in Europa geschwelgt sowie Pläne für die Zukunft geschmiedet. Besonders viel Zuspruch fand das Vorhaben, alle Flaggen […]
Weiterlesen
Seit einigen Monaten wird nun schon gebaggert, gehämmert und gesägt. Ein riesiger Kran ziert die Skyline unserer Schule. Höchste Zeit einmal einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und zu fragen: Was passiert da eigentlich und wie wird es aussehen? Am 12. Mai 2025 lud die Oberbürgermeisterin der Stadt Delmenhorst zum Richtfest ein. Hierbei gab es zahlreiche spannende Informationen und […]
Weiterlesen
Im Januar 2025 nahmen Schülerinnen und Schüler des Maxe an einer zweitägigen Exkursion zur medizinischen Audiologie in Oldenburg teil, organisiert und finanziert vom Schüler Forschungszentrum Nordwest. Unsere Schülerinnen und Schüler nehmen regelmäßig an solchen tollen außerunterrichtlichen MINT-Aktivitäten teil. Wer mehr darüber erfahren möchte, wie es dieses Jahr war, wie man Schallwellen sichtbar machen kann und was eigentlich überhaupt Audiologie ist, […]
Weiterlesen
Vom 23.03. bis zum 29.03. durften neun Maxe-Schülerinnen und -Schüler der Jahrgänge 8 bis 10 im Rahmen des Erasmus+ Projektes erneut an einem europäischen Schüleraustausch teilnehmen. Das Erasmus+ Treffen in Rzeszów ist Bestandteil des Erasmus+ Projektes „Let’s do IT – Innovate Together!“. Dieses Projekt verbindet bis ins Jahr 2027 das Max-Planck-Gymnasium mit sechs Schulen aus Rzeszów (Polen), Senigallia (Italien), Ozoulnieki […]
Weiterlesen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zum Datenschutz

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen