Suche | Kontakt

Haupthaus

Max-Planck-Str. 4
27749 Delmenhorst
Tel. 04221 – 998 996 0
Fax: 04221 – 998 996 40
E-Mail: info@mpg-del.de

Öffnungszeiten
Mo – Do: 7:15 – 12:30 Uhr
und 13:00 – 15:15 Uhr
Fr: 7:15 – 13:15 Uhr

Kleines Maxe

Berliner Str. 54
27751 Delmenhorst
Tel. 04221 – 710 13
Fax: +49 (0) 4221 – 974 420
E-Mail: hausd@mpg-del.de

Öffnungszeiten
Mo – Do: 7:15 – 12:30 Uhr
und 13:00 – 13:45 Uhr
Fr: 7:15 – 11:45 Uhr

Jahresarchiv: 2019

  Vom 21. bis 24. Oktober sind die Lateinschüler des achten Jahrgangs auf den Spuren von Römern und Germanen gewandelt. Es nahmen auch Schülerinnen und Schüler mit Latein als dritter Fremdsprache teil. Unser erstes Ziel war dabei Kalkriese, der Ort, an dem die Varusschlacht stattgefunden haben soll. Vor Ort haben wir viel über die Ausgrabungen gehört, konnten die berühmte Reitermaske […]
Weiterlesen
Wer träumt nicht, wenn die Tage kürzer werden, von Sonne, Strand und blauem Meer? Von Eis, Pizza und dolce vita im schönen Italien? Da die nächsten Ferien aber noch auf sich warten lassen, findet ihr nun in der Maxe Bibliothek die Lösung: ein Kurzurlaub der anderen Art in bella Italia! Seit Oktober gibt es in der Bibliothek Bildbände und Reisemagazine […]
Weiterlesen
Besucht Ihr Kind derzeit die 4. Klasse an einer Grundschule und Sie überlegen, welche Schulform für Ihre Tochter/Ihren Sohn richtig ist? Am Donnerstag, den 21.11.19, um 19:30 Uhr bietet das Max-Planck-Gymnasium Delmenhorst eine Informationsveranstaltung im Maxe-Campus in der Max-Planck-Straße 4 zur Schulform Gymnasium für Sie an. Auf dieser werden alle für Ihre Kinder und Sie relevanten Fragen von Vertreterinnen und […]
Weiterlesen
Am Freitag, den 08.11.2019, haben am Maxe 14 neue Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter ihre Ausbildung erfolgreich beendet. Die sieben Schüler und sieben Schülerinnen haben dabei an sechs ganztägigen Ausbildungsterminen nicht nur die lebensrettenden Sofortmaßnahmen, sondern auch den erweiterten Erste Hilfe Kurs absolviert. Die Ausbildung zu Schulsanitätern erfolgt dabei in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst eV. Am Ende der Ausbildung mussten die […]
Weiterlesen
Vor 30 Jahren in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1989 wurde die Berliner Mauer geöffnet, was eine Wiedervereinigung Deutschlands ermöglichte. Dieses besondere historische Ereignis stand am Freitag, den 08. November, am Max-Planck-Gymnasium im Fokus. Zunächst fand in den ersten beiden Stunden für den Jahrgang 11 eine Sondereinheit Geschichte statt, die vertiefend die historischen Rahmenbedingungen des Novembers 1989 […]
Weiterlesen
Events rund ums Buch, die Schulbibliothek, Autorenlesungen und Lesenächte gehören zu Projekten unserer Schülerfirma ,,Living-Library“. Beispielsweise haben einige Schülerinnen und Schüler eine aufregende Bücherrallye für die siebten Klassen konzipiert und in den letzten Wochen durchgeführt. Die Rallye hatte das Ziel, junge Lesebegeisterte auf die Schulbibliothek aufmerksam zu machen und sie zum Ausleihen und Lesen zu motivieren. Zudem diente sie zur […]
Weiterlesen
Alle Jahre wieder findet im Haupthaus an der Max-Planck-Straße die von der Schülervertretung EXE organisierte Halloweenparty für unsere Schülerinnen und Schüler statt. Dieses Jahr waren erstmalig auch die Jahrgänge 5 und 6 dabei, die in großer Zahl die Chance nutzten, um den Abend vor dem schulfreien Reformationstag verkleidet mit ihren Freundinnen und Freunden zu verbringen. In gruseligem Ambiente wurde dann […]
Weiterlesen
„Lo hemos pasado genial“ – ist das Fazit der 19-köpfigen Schülergruppe aus Jahrgang 8, die vom 21.bis zum 28. Oktober zum Gegenbesuch des diesjährigen Spanienaustauschs nach Madrid gereist war. So musste denn auch die eine oder andere Träne beim Abschied getrocknet werden, so intensiv waren die Tage in den spanischen Gastfamilien. Neben dem Besuch des Unterrichts an den beiden Standorten […]
Weiterlesen
Wir, die Klasse 7d, sind gemeinsam mit unseren Klassenlehrkräften Herr Schepers und Frau Mänz vom 30.9. bis zum 02.10. nach Osnabrück gefahren. Der Tag begann mit einer etwas längeren Bahnfahrt. Als wir die Jugendherberge betraten, dauerte es nicht mehr lange, bis unser Treffen im Rathaus begann. Unser Stadtführer zeigte uns einen Raum, der voll mit Portraits ausgestattet war. Danach gingen […]
Weiterlesen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zum Datenschutz

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen