Suche | Kontakt

Haupthaus

Max-Planck-Str. 4
27749 Delmenhorst
Tel. 04221 – 998 996 0
Fax: 04221 – 998 996 40
E-Mail: info@mpg-del.de

Öffnungszeiten
Mo – Do: 7:15 – 12:30 Uhr
und 13:00 – 15:15 Uhr
Fr: 7:15 – 13:15 Uhr

Kleines Maxe

Berliner Str. 54
27751 Delmenhorst
Tel. 04221 – 710 13
Fax: +49 (0) 4221 – 974 420
E-Mail: hausd@mpg-del.de

Öffnungszeiten
Mo – Do: 7:15 – 12:30 Uhr
und 13:00 – 13:45 Uhr
Fr: 7:15 – 11:45 Uhr

Am heutigem Montag, den 22.10.2018, besuchte die Klasse 8d das Rathaus Delmenhorst. Im Rahmen der Unterrichtsreihe “Politik im Nahbereich” konnten die Schülerinnen und Schüler des Max-Planck-Gymnasiums direkt vor Ort die Verwaltung kennenlernen. Herr Berndt informierte unsere Gruppe kompetent über die Aufgaben der Verwaltung und die Zusammenarbeit zwischen Exekutive und Legislative in Delmenhorst Wir bedanken uns für die Gastfreundlichkeit und tolle […]
Weiterlesen
Bericht über die Austauschfahrt nach Lublin (Polen) vom 22.09. bis 27.09.2018 des Max-Planck- Gymnasiums Delmenhorst und des Karol Lipinski Musik-Gymnasiums in Lublin von Martina Wegener Am Samstag, 22. September, eine Woche vor den Herbstferien, um 18 Uhr, stieg die Musikklasse des Max-Planck-Gymnasiums Delmenhorst mit ihrem Musiklehrer Jürgen Schmelz und der Deutschlehrerin Dr. Martina Wegener in einen Bus der Firma Hutfilter: […]
Weiterlesen
Ein wesentlicher Bestandteil der beruflichen Orientierung ist in der Einführungsphase (Jahrgang 11) verortet, in der sowohl das zweiwöchige Praktikum stattfindet als auch eine der drei Wochenstunden des Politikunterrichts für die Berufs- und Studienwahlvorbereitung vorgesehen ist. Diese zusätzliche Stunde findet am Maxe in allen 11. Klassen zeitgleich statt, was uns die Möglichkeit bietet, klassenübergreifende Veranstaltungen zu organisieren. Eine erste Veranstaltung dieser […]
Weiterlesen
Am Donnerstag vor den Herbstferien war noch so einiges los am Maxe: Das SIGNUM saxophone quartet, die schon mit der Elbphilarmonie ein Blind Date hatten und als Rocker der Klassik betitelt werden, waren eigentlich für ein abendliches Konzert in Delmenhorst. Vorab ließen sie es sich aber nicht nehmen,  die Klasse 9d am Morgen davor außerordentlich zu beeindrucken. Was als Konzert […]
Weiterlesen
„Ganz schön aufregend“ – passend zum diesjährigen Motto des Kurzfilmwettbewerbs „ganz schön anders“ hat sich der katholische Religionskurs aus Jahrgang 9 mit drei spannenden Drehbuchideen um die Teilnahme an Filmworkshops beworben – und gewonnen! Im Rahmen des Themas „Sinnsuche und Erlösung“ wird derzeit im Unterricht das christliche Menschenbild in einen kritischen Dialog mit heutigen Menschenbildern und gesellschaftlichen Entwicklungen gebracht. Vor […]
Weiterlesen
Kurz vor den Herbstferien, vom 24.09.-26.09.2018, machte sich die 7c auf in das „Alte Land“. Die Erlebnisse dort möchten sie der Schulgemeinschaft nicht vorenthalten. Viel Spaß beim Lesen! Wir starteten am Montag um 8 Uhr am Maxe. Nach einem kurzen, schmerzlosen Abschied brachte uns unser Busfahrer zügig ans Ziel. Unsere Herbergsmutter Frau Isernhagen begrüßte uns sehr herzlich, dann begann der […]
Weiterlesen
Insgesamt 70 Schülerinnen und Schüler machten sich auf zu einer ganz besonderen Reise. Am vergangenen Donnerstag bereisten Maxianer der Jahrgänge 6 und  5 die unendlichen Weiten des Weltraums, lauschten den Erlebnissen von Alexander Gerst und bauten die ISS zusammen…Moment! Spätestens jetzt kommen sicherlich Zweifel auf, ob dieser Bericht glaubwürdig ist. Er ist es, wenn man dabei war. Pünktlich  zur Horizons-Mission […]
Weiterlesen
Werder-Schule zu sein verpflichtet. Am Dienstag, 18. September erfüllte der 6. Jahrgang des Max-Planck-Gymnasiums voller Begeisterung diese Partnerschaft erneut mit Leben. Das „Kleine Maxe“ veranstaltete im Rahmen der Werder-Partnerschaft ein Fußballturnier für den Jahrgang 6. Mit großem Einsatz kämpften die Mädchen- und Jungen-Teams um den Sieg. Angefeuert von Mitschülern, Eltern und Lehrkräften spielten sie auf dem DFB-Mini-Spielfeld an der Berliner-Straße […]
Weiterlesen
Mit der Aufnahme unserer Schule in das nationale Schulnetzwerk MINT-EC können unsere Oberstufenschüler auch an den MINT-EC-Camps teilnehmen. Einige Schülerinnen und Schüler haben im letzten Schuljahr Erfahrungen mit MINT-EC-Camps gemacht. Sirina K. und Fryderyk M. waren im Herbst bei MINT-400 in Berlin, dem größten Netzwerktreffen der MINT-EC-Schulen. Bei dieser zweitägigen Veranstaltung kann man neben Fachvorträgen und Workshops von verschiedenen wissenschaftlichen […]
Weiterlesen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zum Datenschutz

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen