Suche | Kontakt

Haupthaus

Max-Planck-Str. 4
27749 Delmenhorst
Tel. 04221 – 998 996 0
Fax: 04221 – 998 996 40
E-Mail: info@mpg-del.de

Öffnungszeiten
Mo – Do: 7:15 – 12:30 Uhr
und 13:00 – 15:15 Uhr
Fr: 7:15 – 13:15 Uhr

Kleines Maxe

Berliner Str. 54
27751 Delmenhorst
Tel. 04221 – 710 13
Fax: +49 (0) 4221 – 974 420
E-Mail: hausd@mpg-del.de

Öffnungszeiten
Mo – Do: 7:15 – 12:30 Uhr
und 13:00 – 13:45 Uhr
Fr: 7:15 – 11:45 Uhr

News

  Benvenuto a Senigallia! Der Gegenbesuch des ersten deutsch-italienischen Schüleraustausches des Max-Planck-Gymnasiums war wie zu erwarten ein voller Erfolg. Bei Temperaturen um die 30°C und einer angenehmen Meeresbrise sahen wir nach vier Monaten endlich unsere italienischen Freunde wieder. Die Begrüßung am Flughafen in Ancona am Samstag, den 1. Juni, fiel herzlich aus. Alle waren bester Stimmung und voller Vorfreude. Unser […]
Weiterlesen
Tammo Wriedt hat am diesjährigen Experimentalwettbewerb „Das ist Chemie!“ sehr erfolgreich teilgenommen und gehört mit seinem Wettbewerbsbeitrag zu den 50 besten Einreichungen aus ganz Niedersachsen. Er hat sich mit der Chemie der Zaubermaler beschäftigt und viele Versuche zu Zaubermalern, Tintenkillern, Knödelhilfe usw. durchgeführt, dokumentiert und gedeutet. Sowohl für die Deutungen der meisten Versuche als auch für einige Zusatzaufgaben waren Recherchen […]
Weiterlesen
Viel war los! Zuerst hat die IG Deutsch + am bundesweiten Vorlesetag, dem 16. November 2018, selbst verfasste  Gruselgeschichten im Keller des Kleinen Maxe vorgelesen und damit einen wichtigen Beitrag geleistet, dass Delmenhorst Vorlesestadt 2018 geworden ist. Zum Welttag des Buches, dem 23. April 2019, haben wir dann Neuerscheinungen aus dem Jahre 2018 in der Buchhandlungen Jünemann vorgestellt und zu […]
Weiterlesen
Am 19.06.2019 wurden bei Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen die diesjährigen Sieger des MPG-Kleinfeld-Fußballturniers im Stadion an der Düsternortstraße ermittelt. Fast alle Klassen des neunten und des zehnten Jahrgangs stellten jeweils eine Jungen- und eine Mädchenmannschaft. Am Turniertag traten alle Mannschaften aus dem jeweiligen Jahrgang im Ligamodus gegeneinander an. Geleitet wurden die Spiele von Schülern des MPG, die alle Spiele trotz […]
Weiterlesen
  Das Higgs-Teilchen hat in der Physik viele Menschen fasziniert. Man kann es nicht sehen und auch nicht direkt nachweisen, zumal es nur eine winzig kleine Lebensdauer vom zehntausendsten Teil einer Attosekunde besitzt. Lediglich seine Zerfallsprodukte sind unter besonderen Bedingungen nachweisbar. Diese Bedingungen wurden erst vor einigen Jahren am Teilchenbeschleuniger CERN in Genf geschaffen, wo das Higgs-Teilchen 2012 nachgewiesen werden […]
Weiterlesen
Heute ist es in der Schule auf den Fluren und dem Schulhof deutlich ruhiger als sonst. Der Grund: Das Maxe hat sich mit insgesamt rund 400 Schülerinnnen und Schülern und ihren Lehrkräften auf den Weg zur IdeenExpo nach Hannover gemacht. Bei bestem Wetter erkundeten die Schülerinnen und Schüler das Expo-Gelände und nahmen an zahlreichen Mitmachaktionen teil. Die IdeenExpo ist das […]
Weiterlesen
Dienstag, 04.Juni 2019, 7.40 Uhr: Die ersten 5.-Klässler stehen vor der Tür des Kleinen Hauses und warten aufgeregt auf Einlass: Sie wollen ihr erstes englischsprachiges Stück sehen! Was wird sich hinter dem Titel „Honesty“ verbergen? Die 6.-Klässler machen Mut, können sie doch aus dem letzten Jahr getrost berichten: Ihr werdet alles verstehen! Währenddessen sind die vier Schauspieler und ihr Regisseur […]
Weiterlesen
Ein Bericht der 8c   Liebe Mitschülerinnen und Mitschüler, die meisten von euch werden an unserer Schule sicher schon einmal in Kontakt mit Jugend debattiert gekommen sein oder zumindest davon gehört haben, denn jährlich nimmt das Maxe bei diesem ganz besonderen Wettbewerb teil. Aber worum geht es bei Jugend debattiert überhaupt? Wer kann mitmachen? Und ist die Teilnahme wirklich etwas, […]
Weiterlesen
473 wahlberechtigte Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8 bis 11 des Max-Planck-Gymnasiums waren am 23.05., dem 70. Geburtstag des Grundgesetzes, aufgerufen, ihre Stimme für die 40 bei der Europawahl wählbaren Parteien abzugeben. Obwohl einige Schülergruppen gar nicht im Hause waren, nahmen 314 Anwesende an der Wahl teil (66,4%). Mit einem Erdrutschsieg von über 43% verzeichnen die Grünen am Maxe ein […]
Weiterlesen
Dass die Maxe-Gemeinschaft „nicht lang schnackt, sondern anpackt“ – gerade, was auch die zukunftsrelevanten und unsere Gesellschaft bestimmenden Themen betrifft, zeigte auch die heutige, von Schülerinnen und Schülern initiierte Veranstaltung zum 70. Jahrestag des Grundgesetzes, die im Licht der Handlungsautonomie im Sinne der demokratischen Grundrechte stand und sogar Interesse bei der Politik geweckt hat: Frau MdB Susanne Mittag und Herr […]
Weiterlesen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zum Datenschutz

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen