Suche | Kontakt

Haupthaus

Max-Planck-Str. 4
27749 Delmenhorst
Tel. 04221 – 998 996 0
Fax: 04221 – 998 996 40
E-Mail: info@mpg-del.de

Öffnungszeiten
Mo – Do: 7:15 – 12:30 Uhr
und 13:00 – 15:15 Uhr
Fr: 7:15 – 13:15 Uhr

Kleines Maxe

Berliner Str. 54
27751 Delmenhorst
Tel. 04221 – 710 13
Fax: +49 (0) 4221 – 974 420
E-Mail: hausd@mpg-del.de

Öffnungszeiten
Mo – Do: 7:15 – 12:30 Uhr
und 13:00 – 13:45 Uhr
Fr: 7:15 – 11:45 Uhr

News

Am Dienstag, 07. Mai 2024 fand nun auch das jährliche Fußballturnier der sechsten Klassen statt. Zeitgleich fand ein Mädchen- und ein Jugenturnier, sowohl in der Turnhalle als auch auf dem Mini-Spielfeld statt. Tatkräftig unterstützt wurden die Akteur*innen durch ein ausgiebiges Buffet und die Anfeuerungsrufe ihrer Klassenkamerad*innen. Insgesamt 10 Mannschaften spielten in 24 Partien um die heiß begehrten Wanderpokale.   Letztendlich […]
Weiterlesen
Nach einem spannenden ersten Turnier mit Siegen gegen die Schulen aus Delmenhorst (Willms Gymnasium, Wilhelm von der Heyde Oberschule) konnten wir uns im zweiten Jahr in Folge für die zweite Runde im Turnier „Jugend trainiert für Olympia“ qualifizieren. Damit ging es für Tayfun (5c), Luca (6c), Marlon (6c), Leonardo (6c), Jasper (6c), Lawrence (6c), Mats (6c) sowie Artur (5c) und […]
Weiterlesen
Nach einem erfolgreichen ersten Treffen im Rahmen des Erasmus+ Projektes „Let’s do IT“ in Delmenhorst im Februar diesen Jahres, durften nun sieben Schüler:innen aus den Jahrgängen 8 bis 11 ihre Koffer packen und nach Ozolnieki reisen, das eine halbe Autostunde von Riga entfernt liegt. Schon im Vorfeld wurde von der Gruppe ganze Arbeit geleistet: Gemeinsam mit unserer ehemaligen Kollegin Frau […]
Weiterlesen
Die Musik-Theater-AG präsentiert: „Jekyll und Hyde“ von Robert Louis Stevenson Am Sonntag, den 12.05.2024 um 19 Uhr ist es wieder soweit: Das diesjährige Stück der Theater-AG feiert seine Premiere. Dieses Jahr bringt sie den Literaturklassiker „Jekyll und Hyde“ auf die Bühne und sorgt damit für eine geheimnisvolle und gruselige Stimmung im Kleinen Haus. Den Stoff haben sich die Schüler*innen aus […]
Weiterlesen
Bei strahlend schönem Wetter fand am Montag, den 29.04.24, von der 3.-6. Stunde das Fußballturnier der 5. Klassen im Haus D auf dem Fußballplatz statt. Aufgeregt und stimmgewaltig unterstützt durch ihre Klassenkameraden traten pro Klasse eine Mädchen- und eine Jungenmannschaft an.         Nach insgesamt 20 Gruppenpartien mit tollen Ballaktionen, spannenden und fairen Spielen wurden die Gewinner gekürt: […]
Weiterlesen
„Pour moi l’amitié franco-allemande permet…“ – so begannen wir unsere Projektvideos am letzten Tag unserer Drittortbegegnung mit den 18 SchülerInnen von unserer französischen Partnerschule aus Méricourt. Wir waren 17 SchülerInnen aus dem achten Jahrgang; mit Frau Grimmelmann und Frau Kilian waren wir vom 15.-19. April in einer Jugendherberge in Breisach untergebracht, einer kleinen Stadt im Elsass an der französischen Grenze. […]
Weiterlesen
Seit ein paar Tagen tut sich etwas auf unserem Schulgelände: Nachdem schon vor ein paar Wochen das Baustellenschild aufgestellt und eine provisorische Straße für Baufahrzeuge zum Maxe eingerichtet wurde, rollten nun schwere Fahrzeuge an: Die Erdarbeiten haben begonnen. Mit einem großen Bagger wird zunächst das Erdreich ausgehoben. Für kleine und große Fans von Baumaschinen wird es also erstmal nicht langweilig. […]
Weiterlesen
In diesem Jahr hat der Osterhase doch tatsächlich einen Umweg über das Kleine Maxe gemacht und in den Fluren des Erdgeschosses neun Ostereier versteckt! Und so hatten die Schülerinnen und der Schüler der Jahrgänge 5 und 6 am Mittwoch, 03. April 2024 und am Donnerstag, 04. April 2024 in den Pausen die Möglichkeit, auf Ostereiersuche zu gehen.   Aber der […]
Weiterlesen
Lange hast du für diesen Moment trainiert. Alle Abläufe sind im Kopf, du bist sie tausendmal durchgegangen. Plötzlich sind alle Blicke auf dich gerichtet. Es geht los, tief durchatmen und performen! So oder so ähnlich ging es möglicherweise unseren Gerätturnerinnen beim Bezirksentscheid Jugend trainiert für Olympia am 14. Februar 2024 in Bramsche. Traditionell nimmt das Maxe seit Jahren erfolgreich mit […]
Weiterlesen
Erasmus+ Projekttreffen in Delmenhorst Es war nicht zu übersehen: In der Woche vom 26. Februar bis zum 1. März hat das europäische Blau im Haupthaus des Max-Planck-Gymnasium dominiert. An den fünf Schultagen waren 37 Gäste aus den europäischen Partnerschulen des Maxe bei uns zu Besuch. Die Gäste kamen aus Rzeszow in Polen, Deva in  Rumänien, Senigallia in Italien und Ozolnieki […]
Weiterlesen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zum Datenschutz

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen