Suche | Kontakt

Haupthaus

Max-Planck-Str. 4
27749 Delmenhorst
Tel. 04221 – 998 996 0
Fax: 04221 – 998 996 40
E-Mail: info@mpg-del.de

Öffnungszeiten
Mo – Do: 7:15 – 12:30 Uhr
und 13:00 – 15:15 Uhr
Fr: 7:15 – 13:15 Uhr

Kleines Maxe

Berliner Str. 54
27751 Delmenhorst
Tel. 04221 – 710 13
Fax: +49 (0) 4221 – 974 420
E-Mail: hausd@mpg-del.de

Öffnungszeiten
Mo – Do: 7:15 – 12:30 Uhr
und 13:00 – 13:45 Uhr
Fr: 7:15 – 11:45 Uhr

News

90 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8, 9 und 12 hatten am Montag, den 4.11., die Gelegenheit, in einer gut einstündigen Lesung mit der Autorin Rasha Khayat ins Gespräch zu kommen. Die Übersetzerin und Schrifstellerin war im Rahmen des Bremer Literaturfestivals „Globale“ zu Besuch in Delmenhorst, um am Maxe aus ihrem neuen Roman „Ich komme nicht zurück“ (erschien im Verlag […]
Weiterlesen
Am 21. und 23. Oktober fand der Workshop „Asiawelten“ unter der Leitung von Thomas Schacht und Matthias Entrup von der Musikwerkstatt – Bremer Philharmoniker für alle siebten Klassen statt. Im Workshop wurde über indonesische und vietnamesische Instrumente informiert und es durfte auf Instrumenten eines Gamelan-Orchesters und einem vietnameischen Instrument gespielt und selbst dirigiert werden. Wir danken Herrn Schacht und Herrn […]
Weiterlesen
Maxe-Schülerinnen und Schüler nehmen an der schulübergreifenden Mathematikfahrt teil Bei bestem Wetter trafen sich vom 04.-06.11.2024 27 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 7 bis 9 des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums aus Ahlhorn, des Gymnasiums Wildeshausen und unseres Maxes im Blockhaus Ahlhorn für ein ganz besonderes Event: die Mathefahrt. Viel Zeit, um die vielen idyllischen Fischteiche in der Umgebung zu bewundern, gab es […]
Weiterlesen
Wir, die Klasse 10d, haben für eine Woche an einem Austausch mit dem Karol-Lipinski- Musik-Gymnasium in Lublin teilgenommen. Dabei haben wir kulturell einiges über Polen gelernt und zudem viel mit unseren polnischen Austauschschülern musiziert. Beispielsweise war eines unserer mitgebrachten Stücke der in Deutschland durchaus berühmte Song „Tausend und eine Nacht“. In dieser Woche durften wir auch kulturell viele neue Erfahrungen […]
Weiterlesen
Erasmus+ Projekttreffen zum Thema Nachhaltigkeit in Deva, Rumänien Während für die meisten Schüler*innen die Schule am 21. Oktober wieder begann, ging es für sechs Schülerinnen, einen Schüler und zwei unserer Lehrerinnen am Sonntag, den 20. Oktober, auf eine aufregende Reise nach Deva, Rumänien. Eine Woche wohnten die Schüler*innen in Gastfamilien und hatten dabei Gelegenheit, Rumänien und seine Menschen kennenzulernen.  Bei der […]
Weiterlesen
Als Europaschule haben wir oft Besuch aus den verschiedensten europäischen Ländern, aber auch aus anderen Bereichen der Welt kommen immer wieder gerne Gastschüler*innen ans Maxe, wie zum Beispiel Fiona aus den USA, die uns Ende Oktober in Richtung ihrer Heimat verlassen wird und zum Abschied noch einige Worte über ihre Zeit am Maxe schreiben möchte: Während meiner Zeit als Gastschülerin […]
Weiterlesen
Maxe-Schüler Falk Linke hatte im Rahmen der MINT-EC-Mitgliedschaft des Maxe die Möglichkeit, an einem spannenden Camp des Verbunds teilzunehmen. Vielleicht habt ihr auch Interesse eine solche Chance zu ergreifen? Dann lest Falks Bericht, um euch einen besseren Eindruck zu verschaffen: „Ich hatte das Glück von Sonntag den 25.08 bis zum 29.08 an dem MINT-EC Camp „Ökoscience an der Lippe“ in […]
Weiterlesen
Im Rahmen des Deutschunterrichts hat die Klasse 6a das Buch „Für immer Alaska“ gelesen, in dem es um einen Jungen mit Epilepsie geht, der auf die Hilfe eines Assistenzhundes angewiesen ist. Um mehr über die Arbeit von Assistenzhunden zu erfahren, lud die Klasse die Hundetrainerin Sabrina Steinmeyer von der Hundeschule HappyFeet- School in Bremen ein. Frau Steinmeyer brachte nicht nur […]
Weiterlesen
Rezertifizierung als Europaschule Große Freude herrscht bei der gesamten Schulgemeinschaft über die erfolgreiche Rezertifizierung als Europaschule. Fünf weitere Jahre darf das Maxe den Titel „Europaschule in Niedersachsen“ tragen. Diese vom Kultusministerium verliehene Auszeichnung macht nach außen sichtbar, was im Inneren offenkundig ist: Am Maxe wird die europäische Idee auf ganz vielfältige Weise gelebt. Neben der Verankerung europäischer Themen im Unterricht, […]
Weiterlesen
Am Freitag, dem 6. September, war ganz anders als sonst an einem Freitagnachmittag noch eine Menge los auf dem Pausenhof des Kleinen Maxe in der Berliner Straße 54, denn Grundschulkinder aus allen Ecken der Stadt Delmenhorst sowie der umliegenden Orte nutzten den inzwischen etablierten Maxe-Entdeckertag um ihre potentielle neue Schule aktiv und mit einer gehörigen Portion Spaß kennenzulernen. Im Mittelpunkt […]
Weiterlesen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zum Datenschutz

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen