Suche | Kontakt

Haupthaus

Max-Planck-Str. 4
27749 Delmenhorst
Tel. 04221 – 998 996 0
Fax: 04221 – 998 996 40
E-Mail: info@mpg-del.de

Öffnungszeiten
Mo – Do: 7:15 – 12:30 Uhr
und 13:00 – 15:15 Uhr
Fr: 7:15 – 13:15 Uhr

Kleines Maxe

Berliner Str. 54
27751 Delmenhorst
Tel. 04221 – 710 13
Fax: +49 (0) 4221 – 974 420
E-Mail: hausd@mpg-del.de

Öffnungszeiten
Mo – Do: 7:15 – 12:30 Uhr
und 13:00 – 13:45 Uhr
Fr: 7:15 – 11:45 Uhr

Deutsch

Bei dem Schulverbundwettbewerb „Jugend debattiert“ am 17. Januar am Max-Planck-Gymnasium standen aktuelle und schulbezogene Debattenthemen im Vordergrund. Die älteren Jahrgänge (11.-13. Jahrgang) stritten auf hohem Niveau über das kürzlich erst vom Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier  angeregte Thema „Soll  eine Soziale Pflichtzeit eingeführt werden?“ und die bei den letzten Olympischen Spielen heiß diskutierte Frage „Soll Reiten als Leistungssport verboten werden?“ Faktengestützt debattierten […]
Weiterlesen
Lesen ist Kino im Kopf und eine Reise in fremde Welten – das zeigte sich auch dieses Jahr wieder beim Vorlesewettbewerb der 6. Klassen. Die besten Vorleser*innen des Jahrgangs hatten sich gut vorbereitet und eine abwechslungsreiche Buchauswahl getroffen. Am 14.12. stellten sie sich einer fachkundigen Jury, bestehend aus dem Deutschlehrer Herrn Fischer, Frau Berndl, der Organisatorin der Bibliothek in Haus […]
Weiterlesen
Frech, kreativ und auf unheimlich hohem Niveau! So ließe sich wohl der Poetry-Slam-Abend beschreiben, der am 30. Juni im Maxe-Campus stattfand. Moderiert von einem Hauke Schrade in Bestform traten Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8 bis 13 gegeneinander im poetischen Dichterwettstreit an und überraschten durch anrührende, anklagende und provokative Slam-Texte. Das Publikum groovte sich nach und nach ein und im […]
Weiterlesen
Was mit einem mühsamen Unterscheiden verschiedener Textsorten begann, endete mit einer souveränen Gestaltung einer eigenen Zeitungsseite: Die Klasse 8d erkundete drei Monate lang den Weser Kurier im Rahmen des Projekts „Zeitung in der Schule“. Dabei bekommt jedes Klassenmitglied täglich eine Ausgabe der Zeitung, was ein intensives Arbeiten mit diesem wichtigen traditionellen Medium ermöglicht. Höhepunkt dieses Projekts ist das Verfassen eigener […]
Weiterlesen
Die Klasse 8b hat mit ihrer Deutschlehrerin Dr. Martina Wegener erfolgreich am Zeitungsprojekt ZiSch teilgenommen. Sie bekam über Wochen den Weser-Kurier in die Schule und nach Hause geliefert. Die Schüler*innen haben gelernt, zielorientiert Artikel auszuwerten und sich mit ihnen themenbezogen auseinanderzusetzen. Dabei hatten sie viel Spaß und haben viel Neues über das Thema Zeitungsarbeit und Journalismus erfahren und selbst eigene […]
Weiterlesen
In Zeiten besonderer Widrigkeiten brauchen manche Dinge einfach mehr Zeit. Doch nun ist es endlich so weit: Die neue Vorsitzende des Heimatvereins Delmenhorst, Frau Dr. Hoffmann, zeichnete die Klasse 6c des Max-Planck-Gymnasiums mit dem neu gestifteten Preis für Heimatverbundenheit „Delmenhorst hat was!“ aus. Im digitalen „Kinderstadtbuch der Stadt Delmenhorst“ stellen die Schülerinnen und Schüler Rundwege vor, die zu den interessantesten […]
Weiterlesen
Ein neues Kapitel unseres Podcasts wurde aufgeschlagen! Mit dieser Folge begrüßen wir euch ganz herzlich und laden euch dazu ein, uns bei unseren nächsten Projekten zu begleiten. Wir freuen uns auf die kommende Zeit mit euch! Eure Lili <3
Weiterlesen
Was bietet sich mehr an, als zu Weihnachten festliche Gedichte zu lesen? Richtig, selber welche zu schreiben. Dies hat sich die 5c mit ihrem Deutschlehrer Herrn Hausfeld auch gedacht. Nachdem sich Grundlagenwissen über Gedichte angeeignet wurde, ging es in eine „Schreibwerkstatt“, um eigene lyrische Texte zu verfassen. Die Ergebnisse können sich sehen lassen und machen deutlich, was jede Schülerin und […]
Weiterlesen
Am Freitag, den 17.12.2021, haben wir, fünf Schüler*innen des Seminarfachs „Living Library“ bei Frau Pietyra, einen weihnachtlichen Leseabend für die 5c von Herrn Hausfeld veranstaltet. Dieser fand in unser Bibliothek im großen Maxe statt.   Um 17 Uhr ging‘s los: Alle Kinder hatten sich zu unserem Erstaunen sehr weihnachtlich mit Weihnachtsmützen, Weihnachtspullovern und sogar ganzen Weihnachtskostümen verkleidet. Bei zum Fest […]
Weiterlesen
Alisa Heldt (in der Mitte auf dem Gruppenbild) ist die Gewinnerin des Schulentscheids am Maxe. Die Sechstklässlerin setzte sich im 63. Vorlesewettbewerb gegen die anderen vier Klassensieger*innen durch. Damit qualifiziert sie sich für die nächste Runde des Wettbewerbs – den Stadtentscheid in Delmenhorst –  welcher Ende Januar 2022 startet. Mit Engagement und Lesefreude übten die Schülerinnen und Schüler der Klassen […]
Weiterlesen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zum Datenschutz

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen