Lesen ist Kino im Kopf und eine Reise in fremde Welten – das zeigte sich auch dieses Jahr wieder beim Vorlesewettbewerb der 6. Klassen. Die besten Vorleser*innen des Jahrgangs hatten sich gut vorbereitet und eine abwechslungsreiche Buchauswahl getroffen.
Am 14.12. stellten sie sich einer fachkundigen Jury, bestehend aus dem Deutschlehrer Herrn Fischer, Frau Berndl, der Organisatorin der Bibliothek in Haus D, und Mathilda Behrens von der Schülerfirma Living Library, um den Schulsieger oder die Schulsiegerin des Max-Planck-Gymnasiums 2022 zu ermitteln.
Jenna Leitner (6a) und Felipe Dornia (6f) entführten die Jury in die Zauberwelt Harry Potters und seinem Kampf gegen die dunkle Macht. Felipe las dabei aus „Harry Potter und die Kammer des Schreckens“ und Jenna aus „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes“, geschrieben von J.K. Rowling. Thies Mandalka (6b) ließ die lustigen Erlebnisse von Greg und seiner Familie aus „Gregs Tagebuch – Voll daneben“ von Jeff Kinney lebendig werden. Lasse Kubica (6c) hatte einen spannenden Kriminalfall dabei. Er präsentierte einen Auszug aus „Rico, Oskar und das Herzgebreche“ von Andreas Steinhöfel. Elin Richter (6d) trug aus dem Wildpferde-Fantasy-Abenteuer „Wild Horses – Zusammen durch den Sturm“ von Helen Matins vor. Und Svea Friedl (6e) nahm die Jury mit in die Unterwasserwelt der Meermenschen, sie las aus „Alea Aquarius – Der Ruf des Wassers“ von Tanya Stewner.
Im Anschluss mussten die Schülerinnen und Schüler zwei Minuten aus einem ihnen unbekannten Werk vorlesen. In diesem Jahr wurde dafür das Jugendbuch „Gangsta – Oma“ von David Walliams vorgelegt.
Den ersten Platz erlas sich schließlich Elin Richter aus der 6d, auf dem 2. Platz landete Lasse Kubica aus der 6c, den 3 Platz erreichte Thies Mandalka aus der 6b. Die Jury dankte allen Teilnehmer*innen für ihre hervorragenden Leistungen.
Elin wird unser Gymnasium Ende Januar 2023 bei der nächsten Etappe, dem Stadtentscheid, vertreten. Dafür drücken wir ihr schon heute ganz fest die Daumen.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön den Deutschlehrerinnen der 6. Klassen für die Durchführung der Klassenentscheide, der Jury und allen Teilnehmer*innen für diese gelungene Veranstaltung.
Bild & Text: Eike Haedge