Am Mittwoch ging es in der Schule richtig los mit der Arbeit an den Museumskoffern. Morgens holte zunächst die Schulleiterin Frau Wutschke
ihre am Montag wetterbedingt entfallene Begrüßung der Delegationen im Campus nach. Danach konnten die Partnerschulen sich mit ihren in der Vorbereitung erstellten Shoebox-Museen vorstellen und sich die Schülerinnen und Schüler bessern kennenlernen. Viele kreative und bunte Produkte, Videos und Vorträge trugen zum besseren Verständins der Partnerschulen bei.
Im Anschluss starteten die Schülerinnen und Schüler mit viel Elan in den Bau der Museumskoffer. Zunächst präsentierte die italienisch AG ihren tollen Koffer, den sie in den letzten Monaten als eine mögliche Umsetzung und als Anregung für den Kofferbau erarbeitet hatte. In internationalen Gruppen arbeiteten die Erasmus Schüler dann jeweils an der Darstellung einer der beteiligten Orte in Koffern und an der Frage, wie sich das Leben und Arbeiten dort jeweils in den letzten 100 Jahren verändert hat. Mit viel Kreativität und Motivation ging die Arbeit bis in den Nachmittag voran, die am Donnerstag und Freitag weiter fortgeführt wird.