Im Rahmen des Physik- und Maxe-Forscher:innenunterrichts sind wir, die MINT Klasse 7c, am Montag, den 02.12.24, in das Universum nach Bremen gefahren. Dafür haben wir uns morgens um 8:00 Uhr am Delmenhorster Bahnhof getroffen, um dann gemeinsam nach Bremen und in das Universum zu fahren. Dort angekommen konnten wir uns erst einen kurzen Film darüber angucken, was für Themengebiete es wo gibt. Dann durften wir in kleinen Gruppen losgehen und uns die Ausstellung angucken. Es gab Stationen, wo man einen Infotext dazu lesen konnte, aber auch Stationen, wo wir selbst etwas ausprobieren durften. Wir haben am Anfang außerdem einen Zettel mit zehn Fragen über Themen aus dem Physik- und Maxe-Forscher:innenunterricht bekommen, wovon wir fünf Fragen beantworten mussten.
In dem Themengebiet Natur konnte man zum Beispiel sehen, wie Brücken halten und wie sie aufgebaut werden. Dazu musste man auf einem Brett eine liegende Brücke bauen und das Brett samt der liegenden Brücke hochklappen, sodass die Brücke im besten Fall stehen bleibt.
In dem Themengebiet Mensch gab es ein Tastlabyrinth, in dem man viele verschiedene Dinge, wie z.B. einen Topf oder einen Fahrradhelm befühlen konnte, dabei aber nichts sah, da es stockfinster war. Hier gab es einen kurzen und einen langen Weg, den man gehen konnte.
In dem Themengebiet Technik war eine riesige Kugelbahn eines der Highlights. Viele etwas größere Kugeln rollten in dieser Kugelbahn. Das Faszinierende war, dass die Kugeln endlos rollten.
Anschließend sind wir zu einer ScienceShow gegangen. Dort gab es verschiedene Experimente über Wärme und Kälte. Hier wurden außerdem Experimente gezeigt und vorgeführt, bei denen auch teilweise wir Schüler/innen mitmachen konnten. Als die ScienceShow dann vorbei war, sind wir in das zweite Gebäude gegangen, wo es eine Sonderaustellung über künstliche Intelligenz gab. Hier konnte man zum Beispiel mit dem lustigen Roboter Pepper sprechen, der einem dann geantwortet hat. Außerdem konnten wir an verschiedenen Stationen bewerten, für was wir künstliche Intelligenz einsetzen würden.
Gegen 13.45 Uhr haben wir uns dann auf den Rückweg nach Delmenhorst gemacht. Es war insgesamt ein sehr schöner und lehrreicher Tag mit der Klasse und ein großes Dankeschön geht an unsere beiden Lehrerinnen Frau Heil und Frau Hühnken, die diesen Ausflug organisiert und uns den gesamten Tag über begleitet haben.
Text: Jette Djuren, Sora Schneider, Sveja Künkel (alle 7c)
Bilder: Jette Djuren, Sora Schneider, Sveja Künkel (alle 7c), Leah Heil