Suche | Kontakt

Haupthaus

Max-Planck-Str. 4
27749 Delmenhorst
Tel. 04221 – 998 996 0
Fax: 04221 – 998 996 40
E-Mail: info@mpg-del.de

Öffnungszeiten
Mo – Do: 7:15 – 12:30 Uhr
und 13:00 – 15:15 Uhr
Fr: 7:15 – 13:15 Uhr

Kleines Maxe

Berliner Str. 54
27751 Delmenhorst
Tel. 04221 – 710 13
Fax: +49 (0) 4221 – 974 420
E-Mail: hausd@mpg-del.de

Öffnungszeiten
Mo – Do: 7:15 – 12:30 Uhr
und 13:00 – 13:45 Uhr
Fr: 7:15 – 11:45 Uhr

Wer nicht gelegentlich auch einmal kausalwidrige Dinge zu denken vermag,
wird seine Wissenschaft nie um eine neue Idee bereichern können.

Max Planck

Großartige Spendenaktion der 10e für das Kinderhospiz Löwenherz

Im Rahmen der Projekttage veranstaltete die Klasse 9e (jetzt 10e) das Tauschspiel „Apfel und Ei“. Dabei versuchten die Schülerinnen und Schüler, einen Gegenstand von geringem Wert in Geschäften der Innenstadt gegen Gegenstände von höherem Wert einzutauschen. Die Klasse teilte sich in kleine Gruppen auf, um so viele Gegenstände wie möglich zu sammeln. Ziel des Spiels war es, die gesammelten Gegenstände später beim Sommerfest im Klassenraum zu versteigern und den Erlös an das Kinderhospiz „Löwenherz“ in Syke zu spenden.

Um zusätzlich Spenden zu sammeln, organisierte die 10e Waffel- und Kuchenverkäufe und nahm Spenden von Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften entgegen. Insgesamt kam die Klasse auf die beachtliche Summe von über 2.000 €.

Am vergangenen Donnerstag, dem 05. Dezember 2024, besuchte die Klasse das Hospiz in Syke. Dort wurden sie herzlich von einem Mitarbeiter empfangen. Vor Ort wurde der Klasse ein kurzer Film gezeigt, der ihnen Einblicke in die Arbeit des Hospizes ermöglichte. Darüber hinaus erhielten sie umfassende Informationen über die Einrichtung, und offene Fragen wurden beantwortet. Anschließend übergaben sie den Spendenerlös zusammen mit zusätzlichen Spielen und Schokolade. Die Mitarbeiter freuten sich sehr und waren vom Engagement und Enthusiasmus der Klasse begeistert.

Die Schülerinnen und Schüler sowie die Klassenlehrkräfte nahmen viel aus dem Besuch im Hospiz mit. Schon während der Projekttage, des Verkaufs und der Spendensammlung sammelten sie wertvolle Erfahrungen und lernten viel dazu. Sie waren dankbar für die Möglichkeit, das Hospiz zu besuchen, und empfanden dies als nicht selbstverständlich.

Die Intention der Klasse war es, einen sozialen Beitrag zu leisten. Dies wäre jedoch nicht möglich gewesen ohne die Unterstützung der Geschäfte in der Delmenhorster Innenstadt, des Delmenhorster Kindergartens Arche, des Tierarztes Justus Schelhowe sowie aller Lehrkräfte, Eltern, Schülerinnen, Schüler und Spenderinnen und Spender. Ohne ihre Mithilfe wäre es nicht möglich gewesen, die Spendenaktion durchzuführen und die beeindruckende Summe zu sammeln. Jeder noch so kleine Beitrag hat geholfen, die Spendensumme zu erhöhen.

Die Klasse bedankt sich herzlich für diese bereichernde Erfahrung.

 

Text: Anastasia Hatunoglu

Bild: Insa Meyer

Kommentarfunktion geschlossen.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zum Datenschutz

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen