Suche | Kontakt

Haupthaus

Max-Planck-Str. 4
27749 Delmenhorst
Tel. 04221 – 998 996 0
Fax: 04221 – 998 996 40
E-Mail: info@mpg-del.de

Öffnungszeiten
Mo – Do: 7:15 – 12:30 Uhr
und 13:00 – 15:15 Uhr
Fr: 7:15 – 13:15 Uhr

Kleines Maxe

Berliner Str. 54
27751 Delmenhorst
Tel. 04221 – 710 13
Fax: +49 (0) 4221 – 974 420
E-Mail: hausd@mpg-del.de

Öffnungszeiten
Mo – Do: 7:15 – 12:30 Uhr
und 13:00 – 13:45 Uhr
Fr: 7:15 – 11:45 Uhr

Wer nicht gelegentlich auch einmal kausalwidrige Dinge zu denken vermag,
wird seine Wissenschaft nie um eine neue Idee bereichern können.

Max Planck

Sonne im Herzen

Austausch der Italienisch-AG mit unser Partnerschule in Senigallia

Im September durften wir eine wunderschöne und erlebnisreiche Woche mit unseren italienischen Gästen aus Senigallia hier in Delmenhorst und „umzu“ verleben. Auch wenn uns das Wetter nicht wohlgesonnen war, tat dies der guten Stimmung keinen Abbruch. Es wurde viel gemeinsam gelacht, entdeckt, erlebt, besichtigt und natürlich auch auf Deutsch und Italienisch parliert. So wurden schnell aus Fremden Freunde und aus der anfänglichen Unsicherheit ein entspanntes Miteinander. Bereits der Familientag am Sonntag brachte alle näher zusammen, sei es bei einem Ausflug an die Nordsee, nach Groningen, Bremerhaven oder einfach beim Beisammensein im Kreise der Familie und einem typisch deutschen Abendbrot. Und nicht wenige trafen sich gegen Abend auch in kleinen Gruppen zu einem ersten kulinarischen Erlebnis auf dem Delmenhorster Marktplatz.

Am Montag ging es nach der offiziellen Begrüßung durch die Schulleiterin in die Innenstadt. Dabei durfte natürlich auch die Besteigung des Wasserturms nicht fehlen! Die Sicht war sehr gut, so dass sich nicht nur das Maxe erkennen ließ, sondern auch das ein oder andere Wohnhaus unserer Schülerinnen und Schüler, Flugzeuge und der Bremer Dom. Am Abend stand ein erstes Highlight auf dem Programm: Ein Kochabend in der Jugendkirche, bei dem wir gemeinsam ein deutsch-italienisches Menü zubereiteten. Alle waren mit viel Eifer und Freude dabei. Und lecker war es auch! Der Abend klang beim gemeinsamen Musizieren oder Gesprächen am Lagerfeuer aus. Che bella serata!

Am Dienstag wurde es spannend: Wir durften in der Uni Bremen zu Gast sein. Dort erhielten wir zunächst durch Prof. Frese einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Fußballroboter. Im Anschluss bekamen wir – dank seiner Forschergruppe – sogar noch Gelegenheit, Zeuge eines Spieles zu werden. Einige haben sich direkt in die KI-Sportler verliebt und hätten gerne einen Roboter für den Unterricht mitgenommen. Das ging natürlich nicht. Aber ein Gruppenbild zur Erinnerung durfte nicht fehlen. Gestärkt durch ein Mensaessen ging es zurück in die Bremer Innenstadt, wo wir uns nach einer Stadtrallye in der Kunsthalle von Pipilotti Rists Pixelwald in eine andere Welt entführten ließen.

In die neue Welt brachen im letzten Jahrhundert viele Menschen aus ganz Europa von Bremerhaven aus auf. Dorthin ging es für uns am Mittwoch. Ausgestattet mit der Boardkarte einer Person, die tatsächlich in Bremerhaven ein Auswandererschiff bestiegen hat, ging wir es für uns auf die Überfahrt nach New York und anschließend noch ins Schifffahrtsmuseum. Die Freizeit wurde individuell genutzt. Einige bekamen sogar noch eine private Führung durch den Hafen, da der Vater einer Schülerin dort arbeitet. Che avventura!

Von einer Hafenstadt in die nächste ging es am Donnerstag: Hamburg stand auf dem Programm. Nach einer interaktiven Führung zum Impressionismus durch die Kunsthalle sowie einem Fotostopp beim „Wanderer über dem Nebelmeer“ von Caspar David Friedrich, dem Besuch des Schokoladenmuseums, wo jeder sogar eine eigene Tafel kreieren durfte, blieb auch noch genug Zeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. So saßen am Abend alle müde und erschöpft, aber auch sehr zufrieden im Zug zurück nach Delmenhorst. Langsam kam Traurigkeit auf, da morgen bereits der letzte Tag anbrechen würde.

Für unsere italienischen Gäste war am Freitag der gemeinsame Besuch des Unterrichts sowie das Zubereiten eines typisch deutschen Snacks für das Buffet am Abend spannend. Am Nachmittag hatten alle noch Gelegenheit, letzte Souvenirs zu kaufen oder Zeit in den Gastfamilien zu verbringen, bevor wir den Austausch bei Musik, Tanz und gutem Essen im Maxe Campus ausklingen ließen. Che bella settimana!

Die Woche verging wie im Flug. Und auch wenn wir die Sonne selten am Himmel gesehen haben, so hatten wir sie doch alle im Herzen. Gewiss dürfen wir uns bei unserem Rückbesuch im Mai 2026 auf Sonne über dem feinen Sandstrand von Senigallia freuen. Aber das Wichtigste wird natürlich das Wiedersehen mit unseren neuen italienischen Freunden sein. È stato molto bello con voi! Non vediamo l’ora di rivedervi!

Text und Fotos: Dr. Judith Krawelitzki

Kommentarfunktion geschlossen.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zum Datenschutz

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen