Suche | Kontakt

Haupthaus

Max-Planck-Str. 4
27749 Delmenhorst
Tel. 04221 – 998 996 0
Fax: 04221 – 998 996 40
E-Mail: info@mpg-del.de

Öffnungszeiten
Mo – Do: 7:15 – 12:30 Uhr
und 13:00 – 15:15 Uhr
Fr: 7:15 – 13:15 Uhr

Kleines Maxe

Berliner Str. 54
27751 Delmenhorst
Tel. 04221 – 710 13
Fax: +49 (0) 4221 – 974 420
E-Mail: hausd@mpg-del.de

Öffnungszeiten
Mo – Do: 7:15 – 12:30 Uhr
und 13:00 – 13:45 Uhr
Fr: 7:15 – 11:45 Uhr

Wer nicht gelegentlich auch einmal kausalwidrige Dinge zu denken vermag,
wird seine Wissenschaft nie um eine neue Idee bereichern können.

Max Planck

Ein starkes Zeichen für Demokratie und Menschenrechte

Am Freitag den 21. Februar 2025 fand an der IGS Delmenhorst ein besonderer Projekttag statt, bei dem Demokratie, Menschenrechte und gesellschaftlicher Zusammenhalt im Mittelpunkt standen. Auch einige Schüler*innen des Max-Planck-Gymnasiums nahmen gemeinsam mit Frau Jelting an der Veranstaltung teil.

Durch Redebeiträge und musikalische Begleitung wurde deutlich, wie wichtig es ist, diese grundlegenden Werte nicht als selbstverständlich zu betrachten. Während einige Menschen es als normal empfinden, respektiert und gehört zu werden, sind gleiche Rechte und Chancen für viele andere noch immer nicht Realität – sie sind oft ein Privileg. Demokratie lebt vom Austausch, von der Meinungsvielfalt und vom Engagement jedes Einzelnen.

Gerade in einer Zeit, in der gesellschaftliche Spaltungen zunehmen und demokratische Prinzipien weltweit unter Druck geraten, ist es essenziell, sich aktiv für Menschenrechte, Toleranz und eine offene Gesellschaft einzusetzen. Demokratie ist mehr als ein politisches System – sie ist eine Haltung, die in unserem Alltag gelebt werden muss. Jeder Mensch verdient Respekt und gleiche Rechte, unabhängig von Herkunft, Religion oder Meinung. Der Schutz dieser Werte ist eine gemeinsame Aufgabe, die nur durch Bewusstsein, Dialog und Engagement erfüllt werden kann.

Auch Schülersprecher Niclas Stöver nutzte die Gelegenheit, um in einem Redebeitrag wichtige Impulse zu setzen. Sein Engagement unterstrich die Bedeutung von Mitbestimmung und Verantwortung, insbesondere für junge Menschen.

Ein besonderer Dank gilt der IGS Delmenhorst, die diesen Raum für Reflexion und Diskussion geschaffen hat. Die Möglichkeit, sich mit diesen essenziellen Fragen auseinanderzusetzen und sich aktiv einzubringen, war eine wertvolle Erfahrung.

Text: Ahmad Hajj Moussa

Bilder: Pia Jelting

Kommentarfunktion geschlossen.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zum Datenschutz

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen