Am Projekttag besuchte das Regionale Umweltzentrum (RUZ) unsere Klasse 9a.
In den Workshops erarbeiten sich Schülerinnen und Schüler durch entsprechend konzipierte Unterrichtsmaterialien handlungsorientiert das ganze Spektrum des Themas Offshore-Windenergie.
In den verschiedenen angebotenen Stationen wurden die Auswirkungen auf die Umwelt, berufliche Perspektiven bei Windanlagen-Parks, der Klimaschutz, die Nachhaltigkeit durch erneuerbare Energien, aber auch kritische Stimmen analysiert.
Den Schülerinnen und Schülern hat der Tag großen Spaß und viele spannende Erfahrungen verschafft. Unvergesslich bleibt mit Sicherheit die Station, bei der sich die Schüler in einen Schweinswal hineinversetzen sollten, der mit den Auswirkungen einen Offshore-Parks leben muss. Dazu mussten die Schüler blind und mit ablenkenden Geräuschen einen Parkour bewältigen.
Am Tag der offenen Tür stellte die 9a Infomaterial zum Thema zur Verfügung und die Besucher konnte mittels VR-Brille interessante Einblicke in Berufsbilder bekommen.
- Ein Parcours der besonderen Art
- Die 9a mit der Expertin vom RUZ
- Vertrauen und Hilfe standen im Fokus
- Die 9a in Aktion
Text und Bildrechte: M. Castiglione