Wie funktioniert unser Herz? Um das herauszufinden führte die Klasse 8d eine spannende Präparation eines Schweineherzens im Rahmen des Biologieunterrichts durch. Nach einer kurzen Einführung arbeiteten die Schüler:innen in Kleingruppen und legten gezielt Kammern, Vorhöfe und Herzklappen frei. Besonders eindrucksvoll war der Vergleich der Wanddicken, der verdeutlichte, warum das Herz unterschiedlich viel Kraft für den Lungen- und Körperkreislauf benötigt.
Neben der praktischen Untersuchung vertieften die Schüler:innen ihr theoretisches Wissen, indem sie die Funktion der Herzklappen und den Zusammenhang zwischen Struktur und Funktion des Herzens reflektierten. Am Ende war klar: Diese praktische Erfahrung machte den Unterricht lebendig und nachhaltig.
Text und Bilder: Dominic Rohard