Am Freitagabend, 17. Januar 2025, traten 24 Schüler und Schülerinnen des Sportkurses „Gleiten“ aus dem 12. Jahrgang gemeinsam mit den Lehrern Frau Timm, Frau Horning und Herr Meyer-Arndt die 14-stündige Busfahrt ins Zillertal nach Österreich an.
Angekommen ging es direkt auf die Piste. Vormittags stand Techniktraining in Kleingruppen auf dem Programm. Während die fortgeschrittenen Skifahrer an ihrer Carving-Technik schliffen, standen viele Schüler zum ersten Mal auf Skiern und lernten, wie man es mehr oder weniger elegant den Berg hinunter schafft. In den sieben Tagen Ski Fahren machten alle große Fortschritte, sodass wir teilweise nachmittags in kleinen Gruppen alleine los durften. Mit müden Muskeln und vielen lustigen Geschichten verbrachten wir die Abende in unserer Übernachtungsstätte, dem Gasthof „Zum Löwen“ in Aschau.
Ein besonderes Ritual des Tages war die allabendliche Wahl zur „Pistensau des Tages“. Der oder die
(Un-)Glückliche musste am nächsten Tag eine knallige Warnweste mit passendem Aufdruck tragen. So hatte auch Michaela die Ehre einen Tag die MAXE Pistensau zu sein, nachdem sie von einem Hund die Piste hinunter gejagt wurde. Und auch Bruno, der im Schlepplift hinfiel, jedoch nicht los ließ und somit den halben Hang hinauf geschliffen wurde. Doch zweimal hatte auch ein Lehrer die Ehre, was für viele Lacher unter den Schülern sorgte.
Während in den letzten Tagen die Anfänger beeindruckend sicher die Pisten herunterfuhren, bereitete die fortgeschrittene Gruppe eine Formationschoreographie vor, die sie am vorletzten Tag präsentierte. Bei einem Vortrag eines lokalen Lawinenexperten lernten wir zudem etwas über die Sicherheit auf den Abhängen. Obwohl das Lernen im Vordergrund stand, kam der Spaß nicht zu kurz. Ob Schneeballschlachten auf der Piste, leckeres Mittagessen auf der Alm, gemeinsame Spieleabende, ein Schwimmbadausflug oder Après-Ski auf der Hütte — als wir Samstagmorgen die Berge wieder hinter uns ließen, war jeder Schüler schweren Herzens. Neben kleineren Verletzungen und fetter Erkältung nahmen wir alle neue Skills und tolle Erinnerungen mit und bedanken uns für die Organisation der Fahrt.
Der Unterricht, den wir durch die Skifahrt verpasst haben, musste natürlich nachgearbeitet werden.
So nahmen Schüler des Physik LKs ihr Physikbuch mit, um direkt vor Ort ihre Hausaufgaben zu erledigen.
Text: Merle und Marie Niemann
Bilder: Frau Timm, Bruno Fischer, Merle Niemann