Am 23. Juni 2025 fand für alle 6. Klassen am Maxe kurz vor den wohlverdienten Sommerferien ein ganz besonderes Fußballhighlight statt. Unter der Leitung von Uli Turowski von der Fußballfabrik, einer mobilen Fußballakademie mit über 25 Jahren Erfahrung, und der Organisation durch die Sportlehrerin Anne Abeln drehte sich für unsere 120 Schülerinnen und Schüler auf dem Gelände des Stadions Delmenhorst alles um den Sport, den Teamgeist und die Wertevermittlung.
Die Fußballfabrik arbeitet nach dem Motto „Training. Lernen. Leben.“ und nutzt den Fußball als Brücke, um den teilnehmenden Kindern nicht nur die Freude an der Bewegung zu vermitteln, sondern auch wichtige Werte und Normen näherzubringen. Die Schülerinnen und Schüler wurden an diesem Tag von insgesamt fünf qualifizierten Trainern betreut, die alters- und leistungsgerechte Übungen mit Ball auf zwei großen Rasenplätzen durchführten. In kleinen Workshops erarbeiteten die Teilnehmenden sich Themen, wie Fair Play, Vertrauen und Motivation – Dinge, die im Mannschaftssport eine entscheidende Rolle spielen – und diskutierten die Bedeutung von gesundem Essen und Trinken. Ziel war es, den Kindern und Jugendlichen zu zeigen, dass Fairness, Respekt, Toleranz und ein gesunder Lebensstil nicht nur auf dem Fußballplatz, sondern auch in der Schule, im Alltag und im Berufsleben von großer Bedeutung sind. Getreu dem Motto von Uli Turowski und seinem Team: „Wir machen keine Profis, sondern bereiten auf das Leben vor.“
Das Wetter am Veranstaltungstag war zunächst wechselhaft, was die Motivation der Kinder jedoch in keiner Weise beeinträchtigte. Erst gegen Ende des Fußballvormittages prasselten einige heftige Regenschauer auf das Stadiongelände am Hasporter Damm, die die gute Stimmung nicht zu trüben vermochten.
Ein besonderer Dank geht an die Lotto-Sport-Stiftung Niedersachsen und Herrn Clemens Kurek, die diesen Tag finanziell ermöglicht haben. Die Stiftung hat es sich zum Ziel gesetzt, den Sport, insbesondere den Breiten-, Leistungs- und Nachwuchssport zu fördern. Sie unterstützt innovative und nachhaltige Projekte, die über den reinen Sport hinaus einen Mehrwert schaffen. Daher passte dieser Fußballtag, der sportliche Aktivität mit pädagogischen Workshops verband, perfekt zu den Förderkriterien der Stiftung. Die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen konnten somit an diesem Tag nicht nur ihre fußballerischen Fähigkeiten verbessern, sondern auch wertvolle Lektionen über Teamwork, gesunde Ernährung und ein respektvolles Miteinander lernen. Als Erinnerung durfte jedes Kind ein Trikot und eine Trinkflasche mit nach Hause nehmen. Der Tag war ein voller Erfolg und hat gezeigt, wie man durch Sport wichtige Lebenskompetenzen vermitteln kann.
Bericht: Thilo Scholz & Kathleen Langen
Fotos: Janina Jauken