Suche | Kontakt

Haupthaus

Max-Planck-Str. 4
27749 Delmenhorst
Tel. 04221 – 998 996 0
Fax: 04221 – 998 996 40
E-Mail: info@mpg-del.de

Öffnungszeiten
Mo – Do: 7:15 – 12:30 Uhr
und 13:00 – 15:15 Uhr
Fr: 7:15 – 13:15 Uhr

Kleines Maxe

Berliner Str. 54
27751 Delmenhorst
Tel. 04221 – 710 13
Fax: +49 (0) 4221 – 974 420
E-Mail: hausd@mpg-del.de

Öffnungszeiten
Mo – Do: 7:15 – 12:30 Uhr
und 13:00 – 13:45 Uhr
Fr: 7:15 – 11:45 Uhr

Erasmus+

Ganz persönliche Führungen über das Gelände und durch die Ausstellung der Nordwolle konzipierten, drehten und vertonten Maxe Schülerinnen und Schüler am 27.01. im Museum für Industriekultur. Ab dem 09.02. erwartet die Schule Besuch im Rahmen des „MoMa“ Austauschprojekts. Im Zuge des Besuchs, der sich mit der Veränderung von Leben und Arbeiten in Delmenhorst auseinandersetzt, ist auch ein Besuchs- und Workshopstag […]
Weiterlesen
Seit November bereiten Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8-12 begeistert das Erasmus Plus Projekt MOMA vor. Wir sind überwältigt von dem großen Interesse und Engagement unserer Schüler(innen). Über 50 von ihnen bringen sich in der IG Europe, der Italienisch AG und darüber hinaus bei Projekttreffen ein und freuen sich auf die Ankunft unserer Gäste aus Polen, Italien, Rumänien, Lettland und […]
Weiterlesen
In dieser Woche war es endlich so weit: Vom 20.-24. Oktober fand das erste offizielle Treffen im Rahmen des von der EU geförderten Austauschprojektes MoMa (Erasmus+) in Rzeszów, Polen statt. Frau Frese, Frau Rathje und Herr Krüger waren als Projektkoordinatoren vor Ort, um gemeinsam mit 16 weiteren Lehrerinnen und Lehrern aus insgesamt sechs europäischen Ländern das MoMa-Austauschprojekt genauer inhaltlich und […]
Weiterlesen
Kurz vor den Sommerferien kam die gute Nachricht an: Mit großer Freude erfuhr das Europateam des Maxe, dass das geplante Erasmus+ Projekt MoMa bewilligt wurde! Ab Oktober kann es damit losgehen! „MoMa“ steht für Mobile Museum Abroad und ist ein von der EU gefördertes Bildungsprojekt, das das Maxe mit fünf Schulen aus Italien, Rumänien, Portugal, Lettland und Polen über die […]
Weiterlesen
Mit einem einwöchigen Arbeitstreffen vom 15. bis 21. Oktober in Rzeszów in Polen ist das Max-Planck-Gymnasium auf die Zielgrade des von der Europäischen Union geförderten Projekts „Books and MORE“ eingebogen. Mit sechs Schülerinnen und Schülern und zwei Lehrkräften traf sich die Delegation des Maxe mit Vertretern der anderen am Projekt beteiligten Partnerschulen aus Frankreich, Portugal und Polen. In einer intensiven […]
Weiterlesen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zum Datenschutz

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen