MINT-EC-Camps
Insbesondere das eigene Experimentieren und Forschen stehen bei den MINT-EC-Camps im Vordergrund. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmenden auch durch Vorlesungen und Kontakt zu Studierenden einen Einblick in das Studierendenleben und lernen Studiengänge, Forschungsgebiete und Berufsbilder aus dem MINT-Bereich kennen.
Ein Großteil der Kosten wird in der Regel übernommen, sodass die Teilnehmenden lediglich die Anreise selbst organisieren und finanzieren müssen. Einen Überblick über die kommenden MINT-EC-Veranstaltungen gibt es auf der MINT-EC-Homepage. Zweimal im Jahr kann man sich dort zu vorher festgelegten Terminen (Juni und Dezember) für die MINT-EC-Camps bewerben.
Einige Schülerinnen und Schüler des Maxe haben sich erfolgreich beworben und an verschiedenen MINT-EC-Veranstaltungen teilgenommen. Ihre Erfahrungsberichte können hier als pdf-Datei heruntergeladen werden:
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zum Datenschutz
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.