Suche | Kontakt

Haupthaus

Max-Planck-Str. 4
27749 Delmenhorst
Tel. 04221 – 998 996 0
Fax: 04221 – 998 996 40
E-Mail: info@mpg-del.de

Öffnungszeiten
Mo – Do: 7:15 – 12:30 Uhr
und 13:00 – 15:15 Uhr
Fr: 7:15 – 13:15 Uhr

Kleines Maxe

Berliner Str. 54
27751 Delmenhorst
Tel. 04221 – 710 13
Fax: +49 (0) 4221 – 974 420
E-Mail: hausd@mpg-del.de

Öffnungszeiten
Mo – Do: 7:15 – 12:30 Uhr
und 13:00 – 13:45 Uhr
Fr: 7:15 – 11:45 Uhr

Soziales Lernen

SOZIALES LERNEN

Soziales Lernen

Neben der Ausbildung fachspezifischer Kompetenzen ist es dem Max-Planck-Gymnasium ein zentrales Anliegen, die Schülerinnen und Schüler auch auf dem Weg des sozialen Lernens zu begleiten. Zum einen geht es dabei um die Ausbildung des Selbst, um die Kinder und Jugendlichen auf ihrem Weg, ein eigenständiges, mündiges Mitglied der Gesellschaft zu werden, zu unterstützen. Wir wollen ihnen Zeit und Raum geben, so dass sie lernen können, auf sich zu vertrauen und selbstbewusst auch gegenüber Unwägbarkeiten wie Konflikten und Krisen zu agieren. Darüber hinaus möchten wir das Miteinander in unserer Gemeinschaft stärken. Das Max-Planck-Gymnasium gehört dem Schulnetzwerk Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage und versucht konsequent, durch verschiedene Aktionen zentrale Elemente des Miteinanders wie Toleranz und Empathie und das Verantwortungsempfinden füreinander zu stärken.

In das Schulcurriculum integrierte Bausteine für das soziale Lernen sind

  • die Workshops Drop&Hop (Drogenpräventionsworkshop Klasse 6) und Mob&Hop (Workshop gegen Mobbing, Klasse 7),
  • die Smart Challenge, die insbesondere die Neuen Medien in den Blick nimmt (Klasse 8),
  • ein Aktionstag zum Thema Sucht (Klasse 9),
  • der Besuch eines Richters (Klasse 10), der über die rechtlichen Implikationen von Drogen aus seinem Arbeitsalltag berichtet,
  • die dreitägige Rhetorikfahrt in Jahrgang 10, in der die Kommunikationsfähigkeit trainiert wird,
  • sowie die Gedenkstättenfahrt zu ehemaligen Arbeitslagern des Nationalsozialismus.
  • Zudem werden einzelne Bausteine aus dem Programm Lions-Quest insbesondere in den Jahrgängen 5 bis 7 eingesetzt.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zum Datenschutz

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen