11. Dezember
Wie hebt man einen Eiswürfel aus einem Wasserglas, ohne sich die Hände nass zu machen?
Probiere es aus!
Lege einen Wollfaden über den Eiswürfel in einem Glas Wasser. Bestreue den Eiswürfel mit Salz und warte 30 Sekunden. Jetzt hebe den Faden an beiden Enden an. Du kannst den Eiswürfel aus dem Wasser heben.
Warum funktioniert das?
Das Salz lässt die Oberfläche des Eiswürfels schmelzen. Gleichzeitig wird das Salz vom Wasser aus dem Glas gelöst. Das Wasser an der Oberfläche des Eiswürfels friert wieder und schließt den Wollfaden ein. Sobald das Eis fest genug ist, kannst du den Eiswürfel anheben.
Aus dem Alltag
Wenn es draußen friert und die Gehwege glatt werden, wurde früher häufig Salz gestreut. Dieses hat das Eis auf den Gehwegen getaut und die Gefahr des Ausrutschens vermindert. Allerdings wurde inzwischen das Streuen von Salz verboten, da dieses die Tier– und Pflanzenwelt schädigt. Das Salz zieht in den Boden ein und die Pflanzen vertrocknen im Frühjahr, da sie zu viel Salz aufnehmen. Wenn Hunde oder Katzen über das Salz laufen, entzünden sich ihre Pfoten. Daher sollte man bei glatten Gehwegen lieber auf Sand zurückgreifen. Der schmilzt zwar das Eis nicht, hilft aber trotzdem gegen die Glätte.