Suche | Kontakt

Haupthaus

Max-Planck-Str. 4
27749 Delmenhorst
Tel. 04221 – 998 996 0
Fax: 04221 – 998 996 40
E-Mail: info@mpg-del.de

Öffnungszeiten
Mo – Do: 7:15 – 12:30 Uhr
und 13:00 – 15:15 Uhr
Fr: 7:15 – 13:15 Uhr

Kleines Maxe

Berliner Str. 54
27751 Delmenhorst
Tel. 04221 – 710 13
Fax: +49 (0) 4221 – 974 420
E-Mail: hausd@mpg-del.de

Öffnungszeiten
Mo – Do: 7:15 – 12:30 Uhr
und 13:00 – 13:45 Uhr
Fr: 7:15 – 11:45 Uhr

MINT

STUDIEN- UND BERUFSORIENTIERUNG

Das Konzept zur Studien- und Berufsorientierung (StuBO) am MPG umfasst alters- und fachbezogene Angebote, aufsteigend vom Jahrgang 5 bis zum Abitur in Jahrgang 13. Zielsetzung der StuBO am MPG ist die Befähigung der Schüler zur Berufs- und Studienwahlentscheidung.

Elemente der StuBO am MPG

  • der Zukunftstag für Mädchen und Jungen in den Jahrgängen 5 bis 9 (zur Stärkung von Berufsorientierung in geschlechtsuntypischen Berufsfeldern, wobei die MINT-Förderung für Mädchen einen besonderen Stellenwert besitzt)
  • das Betriebspraktikum im Jahrgang 11 (zur Berufsorientierung im Sinne einer Erstbegegnung mit der Arbeit- und Berufswelt, wobei die Schüler sich für einen Praktikumsplatz eigenständig bewerben und hierbei Kenntnisse aus dem Deutsch- und Politik/Wirtschaft- Unterricht zum Bewerbungsschreiben und zur Dokumentation und Präsentation des Praktikums anwenden)
  • Beratung durch die Bundesagentur für Arbeit (ab Jahrgang 10 für Schüler mit individuellem Beratungsbedarf)
  • Fachmesse für Studium und Beruf – Vocatium (für Schüler ab Jahrgang 10 mit der Wahrnehmung individueller, den beruflichen Interessen entsprechenden Beratungsgesprächen)
  • Hochschulpraxistage (an Universitäten wie Oldenburg, Bremen, Münster, Osnabrück, Groningen und Amsterdam, zum Teil unter ALUMNI-Mitwirkung)
  • Informationstage (Tag der Physik, Tag der Informatik) an Universitäten der Region (zur Stärkung der Berufs- und Studienkompetenz im MINT-Bereich)
  • Schülerakademien (Summercamps) für Schüler mit besonderen Begabungen (ab Jahrgang 9 auch zur Förderung naturwissenschaftlich-technischer Interessen)
  • Studienlots*innen-Programm der Universität Bremen (für Schüler ab Jahrgang 11 zum Kennenlernen eines „Uni-Alltags“ und verschiedener Studiengänge (weitere Informationen: https://www.uni-workshops/studienorientierung/fachuebergreifende-angebote-workshops/studienlotsinnen.html)
  • ALUMNI-Berufs- und Bildungsmesse (für die Jahrgänge 10 bis 13 unter Teilnahme von Vertretern und Ausbildungskoordinatoren regionaler Firmen wie Airbus, OLB, Werder Bremen und ehemaligen Abiturienten des MPG, die ihre Berufs- und Studiengänge vorstellen)
  • Informationsabend für Schüler und deren Eltern (ab Jahrgang 11) für duale Studiengänge (in Vorbereitung mit der Bundesanstalt für Arbeit und Airbus)
  • „geva-test“ Studium und Beruf (für Schüler ab Jahrgang 11 als Instrument der Potentialanalyse und Studienberatung, Berufsorientierung und Praktika)
  • Cyber Mentor – Programm (Mädchenförderung im MINT-Bereich)

 

Die Koordinierung der StuBO erfolgt durch Frau Weichers, die für Informations- und Kommunikationstransfer mit den Lehrkräften einerseits und Bildungsträgern sowie Institutionen (Bundesanstalt für Arbeit, Barmer GEK, Universitäten) anderseits zuständig ist.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zum Datenschutz

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen