1996 erklärte der damalige Bundespräsident Roman Herzog den 27. Januar zum „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“. An diesem Tag wurde im Jahre 1945 das Vernichtungs- und Konzentrationslager Auschwitz durch sowjetische Truppen befreit. Das Gedenken soll sich auf alle Menschen beziehen, die zwischen 1933 und 1945 ihrer Rechte beraubt, gequält und ermordet wurden: dazu gehörten Juden, Sinti und Roma, Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter, „Gemeinschaftsfremde“ und Kranke, Behinderte, Homosexuelle, nicht angepasste Jugendliche und weitere Opfergruppen.
Seitdem wird am 27. Januar dieser Opfergruppen an vielen Orten und Stätten in Deutschland gedacht, z. B. auch im Bundestag, wo jedes Jahr eine Gedenkveranstaltung stattfindet. In diesem Jahr sind die Gastrednerinnen die Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, Charlotte Knobloch, und die Publizistin Marina Weisband. Die Gedenkstunde wird am 27. Januar live im Parlamentsfernsehen und im Internet auf www.bundestag.de übertragen. Hintergrundinformationen zur diesjährigen Gedenkveranstaltung findest du unter: https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2021/kw04-opfer-nationalsozialismus-816352
Auch in unserer Region waren viele Veranstaltungen geplant (Flyer: https://www.landeszentrale-bremen.de/assets/Uploads/FB-27Januar2021-web.pdf), die aber aufgrund der Corona-Pandemie nicht als Präsenzveranstaltungen stattfinden können. Die Landeszentrale für politische Bildung Bremen widmet das Gedenken in diesem Jahr den sowjetischen Kriegsgefangenen, Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeitern. Zu diesem Thema wird am Mittwoch, dem 27. Januar (ab ca. 10 Uhr), ein Film – inklusive einer Lesung von Natascha Wodin („Sie kam aus Mariupol“) – auf der Seite https://www.landeszentrale-bremen.de/gedenken-an-die-opfer-des-nationalsozialismus-2/ veröffentlicht.
Im Unterricht werden Gedenktage wie der 27. Januar oder z. B. der 9. November (Novemberpogrom 1938 und Mauerfall 1989) und der Umgang mit diesen Tagen vor allem ab Jahrgang 10 thematisiert. Darüber hinausgehende Informationen zum 27. Januar findest du unter https://www.bpb.de/izpb/239450/27-januar-gedenktag-fuer-die-opfer-des-nationalsozialismus
Text: Fachgruppe Geschichte
Bildnachweis:
https://www.landeszentrale-bremen.de/gedenken-an-die-opfer-des-nationalsozialismus-2/